Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mahlzeiten

Frage: Mahlzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da bin ich schon wieder. Du warst sehr hilfreich,meine meinung bezgl. des nächtlichen Stillens zu korrigieren und ich denke du kannst mir auch ein paar Tipps geben zum thema Ernährung. Generell essen wir ziemlich ausgewogen, und ich weiß selber, dass 2mal Spaghetti Bolognese nicht so der Hit ist, aber ich habe das ja auch gemacht, als ich noch der Meinung war, Lina muss abends nur anständig satt werden, dann schläft sie auch durch. Jetzt bin ich ja schlauer! Also ab sofort gibts nur noch ein Gläschen, sie probiert auch gerne selbst gekochtes wie Kartoffeln, Zucchinin Kürbis und Brokkoli. Nur davon ist sie meiner Meinung nach nicht genug. Ich weiß halt nicht wie ich sicher sein kann, dass sie satt ist. Denn wie schon gesagt ihr LieblingsGläschen isst sie komplett leer. Da ich ja nach jeder Mahlzeit noch stille, sollte ich es vielleicht einfach mal probieren ihr auch nur noch selbst gekochtes zu geben. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Wie könnte so ein Mahlzeiten-Plan aussehen? Morgens ist bei Lina Stillen und ein paar Stückchen Brot angesagt. Mittags dann eigentlich immer Gläschen. Nachmittags meist ein Obst-getreide-Brei und abends gab es bis vor kurzem dann HA-Brei. Da sie ja bei 4 bis 5 mal Stillen keinen Milchbrei braucht, wie ersetze ich dann am besten die Abendmahlzeit? Oder reicht sogar nur Stillen? Bin nicht sicher wie gehaltvoll meine Milch noch für sie ist. Ich habe Fragen über Fragen, obwohl Lina mein 2.Kind ist. Aber Julia wird schon 8, und bei ihr war vieles anders. Sie schlief mit 5 Wochen durch, und sie habe ich auch nur knapp 5 Monate gestillt (leider). Danke für die Hilfe, Anja.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anja, und wenn Lina das fünfte Kind wäre, gäbe es Fragen. Jede Mutter - mich eingeschlossen - findet immer wieder neue Dinge und neue Fragen:-) Dein Kind darf essen, aber es muss nicht. Mit dem Ansatz „Die Mutter bietet an, was es gibt und das Kind entscheidet wieviel (oder wie wenig) es davon isst" fahren Eltern und Kind gut und der Stress für alle Beteiligten wird minimiert. Außerdem ist es immer gut, sich auch bei den Mahlzeiten für das Baby an den Essgewohnheiten der Familie zu orientieren, denn schließlich ist das gemeinsame Essen ja das Ziel, das mit etwa einem Jahr erreicht sein sollte. Deine Milch ist jetzt nicht weniger gehaltvoll als vor drei Wochen oder drei Monaten. Die Milch wird ab einem gewissen Zeitpunkt keineswegs plötzlich "schlechter" oder "weniger gehaltvoll". Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml. Reife Muttermilch enthält etwa 7,3 g/100 ml Laktose sowie kleinere Mengen anderer Kohlenhydrate (Oligo und Polysacharide, Glykoproteine, Glukosamine usw.). Der Fettgehalt der reifen Muttermilch beträgt 4,2 g/100 ml, wobei der größte Teil davon auf die Triglyceride entfällt. 57 % der Fettsäuren der Muttermilch sind ungesättigt. Der Fettanteil der Muttermilch beinhaltet auch die fettlöslichen Vitamine, Phospolipide und Cholesterin. Reife Muttermilch enthält 0,9 g/100 ml Eiweiß. Zu den Molkeneiweißen gehören die Immunglobuline, Lysozym, Laktoferrin und Alphalaktalbumin. Außerdem enthält Muttermilch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Weitere Bestandteile sind Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren. Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate usw. in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich, lediglich bei den Antikörpern und bei einigen Vitaminen und ergeben sich Veränderungen. So steigt der Antikörpergehalt mit etwa einem halben Jahr und dann nochmals im zweiten Lebensjahr (jeweils dann, wenn das Kind mobiler wird und mehr Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt) an. In der Abstillphase kommt in Bezug auf den Salzgehalt zu Veränderungen. Probiert doch einfach aus, wie Lina reagiert, wenn sie am Abend nur gestillt wird oder lass sie einfach bei euch am Familietisch etwas mitessen, was für sie geeignet ist. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist fast 4 Monate alt und wir hatten von Anfang an immer wieder Schwierigkeiten mit dem Stillen. Blutige Brustwarzen, Soor, immer wiederkehrender Milchstau, Brustentzündung - die ganze Palette rauf und runter. Nach 10 Wochen hatte sich das Stillen endlich eingespielt und wir hatten drei wunderbare Wochen ohne Probleme. Seit i ...

Liebes Stillberatungsteam, mein Sohn Felix ist 8,5 Monate alt und wiegt bei einer Größe von 70cm nur 6.870 g. Der Kinderarzt meint, es bestehe noch kein Grund zur Sorge, da der Vater des Kleinen ebenfalls sehr dünn ist und sich das niedrige Gewicht auch durch die vermehrte Bewegung seit Kurzem (Robben, Drehen etc) erklären ließe. Felix wird vo ...

Hallo, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner jetzt 7 Monate alten Tochter. Vorab, sie war von Anfang an recht gut dabei mit ihrem Gewicht (Bei Geburt 51cm und 3400g), es ging stetig bergauf. Mein Mann und ich sind auch recht groß und kräftiger, aber nornalgewichtig. Bei der U 5 mit 5,5 Monaten hatte sie schon genau 10,0kg auf 71cm, bis au ...

Hallo Biggi, unsere Tochter ist 6 Monate alt und erhält derzeit folgende Mahlzeiten: Ca 10 Uhr: Milch aus der Flasche ca 120 ml Ca 13 Uhr: Gemüse Fleisch Brei ca. 160 g Ca 16 Uhr : Milch aus der Flasche ca 50 ml Ca 18:00/18:30 Uhr : Getreide Milch Brei: ca 100 g Ca 19:30 Uhr: stillen zum einschlafen Nachts/ früh morgens: 2-3 mal still ...

Hallo, mich würde interessieren um so älter die kinder werden verlängern sich die stillmahlzeiten oder ist des unterschiedlich? und wie lange darf eine Mahlzeit her sein? Meine andere frage wäre, wenn ich meine kleine nachts Stille und fertig bin, bekomme ich einfach heißhunger vorallem lust auf etwas süßes aber dafür ist es zeitlich einfach s ...

Guten Morgen Frau Welter, ich habe zwei Fragen an Sie und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Unser Sohn wird 1 Monat alt am Montag und wiegt schon über 5 kg, er hatte bei Geburt 4350 g. Er bekommt Muttermilch und etwas Pre füttern wir zu, weil er nach dem Trinken an der Brust oder dem Abpumpen immer noch schreit und nicht satt ist. E ...

Hallo, Ich bin mir etwas unsicher, unsere Maus (10 1/2 Monate, unser erstes Kind) kommt nachts nur noch 1 (sehr selten 2) mal zum Stillen. Reicht ihr das oder sollte ich sie tagsüber nochmals anlegen? Sie bekommt Zwischen 8/8.30 Uhr Porridge oder Müsli / Joghurtmüsli Zwischen 12/13 Uhr mittagsbrei Zwischen 15/16 Uhr getreidebrei oder Obs ...

Liebe Biggi Unsere Tochter ist 3 Monate alt und bekommt abgepumpte Muttermilch. Seit einigen Tagen betragen ihre Mahlzeiten ca. 160-190 ml pro Mal. Den Tag verteilt trinkt sie ziemlich genau alle 3h (da ist sie wie ein schweizer Uhrwerk) und in der Nacht erwacht sie einmal zum trinken. Ihre Nachtzeit beträgt mit diesem einmaligen Essensunterbru ...

Sehr geehrte Frau Welter,  mein Sohn wird morgen 6 Monate und er trinkt immer 2-4 minuten und hat in der nacht oder auch mal am tag 4-5 std pause zwischen den Mahlzeiten gehabt. Er ist also satt. Mein Milchspendereflex ist sehr ausgeprägt.  Das heisst er schläft innder Regel auch mal 3-5 stdy tagsüber sind wir eigentlich so weit mit 8-9 stillm ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist 9 Monate alt, das Stillen sowie die Beikost klappen super. Ich stille bisher nach Bedarf und die Kleine will alle 2-2,5h an die Brust. Demnächst nehme ich an einem 4-tägigen Seminar teil, das rund 8h pro Tag dauert. Ich würde sie morgens und nachmittags vor und nach dem Seminar stillen. Zudem würde mein Mann i ...