Nicky0280
Liebe Frau Welter, lieber Stillberatungsteam, Liebe Meine Tochter ist sechs Monate alt und bekommt bislang den MIttagsbrei, manchmal vormittags etwas Obstmus, teils mit Haferflocken. Ansonsten wird sie morgens, nachmittags, abends und nachts gestillt. Nun würde ich gerne als nächstes den Nachmittagsbrei einführen, da ich ab April wieder arbeite, und abends ja stillen kann. Nun meine Frage. Wenn ich morgens, ca 7 Uhr stille, und dann erst wieder um 18 Uhr, ist da die Pause für die Milchproduktion nicht zu lange? Bei meiner ersten Tochter habe ich das zwar so gemacht aber ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern...Ich würde gerne in der Arbeit ohne Pumpen auskommen, da ich oft spontane Termine habe. Den Ersatz der Mittagsmahlzeit hat meine Brust gut mitgemacht, ein paar Tage Ausstreichen, jetzt drückt nichts mehr und gegen 14.30 Uhr merke ich,wie Milch kommt, denn da wacht dann auch meine Tochter auf und ich stille derzeit noch. Würde das auch funktionieren, wenn sie stattdessen Brei (Milchbrei um die lange Milchpause zu überbrücken, später, wenn auch abends Brei gegeben wird, dann Getreideobstbrei und abends Milchbrei) bekommt? Gerne würde ich abends, nachts und morgens noch länger weiterstillen. Besten Dank!!! vielen Dank auch für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu dürfen! das hilft sehr weiter.
Liebe Nicky0280, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Ausstreichen nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust anfangs immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Nach einiger Zeit wird es dann ohne Ausstreichen klappen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Selina ist jetzt 10 1/2 Monate alt. 8 1/2 Monate hab ich sie voll gestillt, dann haben wir mit der Zeit Mahlzeit für Mahlzeit ersetzt. Nun stille ich noch die erste Mahlzeit am Morgen und abends nochmal zwischen ihrem Abendessen und Zubettgehen. Unsere KiÄ sagte uns, wenn sie 1 Jahr alt ist, könnten wir als Milch schon Vollmilch geben, müßten ni ...
Liebe Biggi! Ich bin dabei, meine Tochter sanft abzustillen. Hab gehört, dass man ca. pro Woche eine Mahlzeit mit dem Fläschchen ersetzt (was mir fast noch zu schnell erscheint...). Ich habe bis jetzt erst eine Mahlzeit ersetzt, möchte nun die nächste ersetzen. Sollen die Fläschchenmahlzeiten hintereinandergegeben werden oder soll dazwischen einma ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Monate alt, das Stillen sowie die Beikost klappen super. Ich stille bisher nach Bedarf und die Kleine will alle 2-2,5h an die Brust. Demnächst nehme ich an einem 4-tägigen Seminar teil, das rund 8h pro Tag dauert. Ich würde sie morgens und nachmittags vor und nach dem Seminar stillen. Zudem würde mein Mann i ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen
- Abstillen gewünscht