Mitglied inaktiv
Hallo! Sophia ist nun 7 Tage alt und schlaeft quasi immer. Ich muss sie zum Stillen wecken. Da sie auch leichte Gelbsucht hat, ist gewisse Schlaefrigkeit wohl normal. Doch wenn ich sie erfolgreich geweckt habe (z.B. durch Windelwechseln), dann saugt sie zwar 2 bis 3 Minuten an einer Brust, schlaeft aber dann sofort wieder ein, so dass ich sie wieder irgendwie versuche wachzubekommen. Momentan wecke ich sie ca. alle 3 Stunden. Sollte ich die Schlafphase laenger werden lassen? Sie hat ihr Geburtsgewicht schon wieder erreicht, das heisst, sie trinkt wohl ausreichend, aber fuer mich ist es sehr ermuedend, da ein Stillvorgang mit Wecken, kurzes Saugen, Wecken usw.. bis zu einer Stunde dauert. Mehr als eine Brust schafft sie nie, so dass ich auch sehr harte Brueste bekomme, was ihr natuerlich auch Schwierigkeiten beim Anlegen macht. Die harten Brueste sind auch mit ein Grund, dass ich sie moeglichst oft anlegen moechte. Was kann ich noch tun, um sie munterer zu bekommen? Gibt´s sonst ein paar Tricks die mir helfen koennten? Vielen Dank im voraus!!!
Liebe Farfalla, ein so kleines Baby sollte schon geweckt werden, wenn es nur kurz trinkt und es ist eigentlich normal, dass ein so kleines Baby nur kurze Mahlzeiten hat. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Es wäre trotzdem sinnvoll, wenn Sie sich an eine Beraterin vor Ort wenden könnten, die Ihnen beim Stillen einmal zusieht und weitere Tipps geben kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Bis Sie eine Stillberaterin erreichen, hier ein paar Tipps, die sich beim Wecken eines schläfrigen Babys bewährt haben: Aufwecktechniken o Versuchen Sie das Baby aufzuwecken, wenn es sich in einem leichten Schlafstadium befindet. Achten Sie auf rasche Augenbewegungen unter den geschlossenen Lidern, Bewegungen von Armen und Beinen, Saugbewegungen der Lippen und Veränderungen im Gesichtsausdruck ihres Babys. o Dämpfen Sie das Licht. Grelles Licht veranlasst das Baby, seine Augen zu schließen. o Lockern Sie die Bettdecke oder nehmen Sie die Decke weg. o Bei warmen Raumtemperaturen ziehen Sie das Baby aus bis auf die Windel. Bei Temperaturen über 27° C nimmt die Saugaktivität ab. o Sprechen Sie mit dem Baby und versuchen Sie, Blickkontakt herzustellen. o Halten Sie das Baby aufrecht. o Bewegen Sie das Baby sanft auf und ab, während Sie es auf ihrem Schoß halten. Dabei heben Sie seinen Kopf, seine Schultern und seinen Körper an und beugen es in der Hüfte. Versuchen Sie niemals, das Baby in der Taille zu beugen, dadurch können innere Verletzungen hervorgerufen werden. Steigerung der Stimulation o Reiben oder klopfen Sie den Rücken des Babys oder lassen Sie Ihre Finger an seiner Wirbelsäule entlang spazieren. o Wechseln Sie die Windeln. o Massieren Sie sanft Hände und Füße des Babys. o Verstärken Sie den Hautkontakt mit Ihrem Baby. Massieren Sie das Baby oder baden Sie es. o Bewegen Sie die Arme und Beine des Babys wie bei "backe, backe Kuchen." o Reiben Sie die Stirn und die Wangen des Babys mit einem kühlen, feuchten Waschlappen ab. o Lassen Sie Ihre Fingerspitzen um die Lippen des Babys kreisen. o Tropfen Sie etwas ausgestrichene oder abgepumpte Muttermilch auf die Lippen des Babys. Das Interesse des Baby aufrecht erhalten o Die Hand, die die Brust abstützt, muss das Gewicht der Brust vom Kinn des Babys nehmen. o Wechseln Sie die Seite, sobald das Baby das Interesse am Saugen verliert. o Wenn Sie die Brustseite wechseln, lassen Sie das Baby dazwischen aufstoßen oder wickeln Sie es, um sein Interesse wach zu halten. o Versuchen Sie das Baby in der Unter dem Arm Haltung statt der Wiegenhaltung zu stillen. o Massieren Sie den Oberkopf des Babys beim Stillen in kreisenden Bewegungen. Sie werden nicht alle diese Tipps verwirklichen können. Suchen Sie sich die heraus, die Ihnen passend erscheinen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Kleine schläft Abends von 19 Uhr bis ca. 8 Uhr morgens, mit einer Unterbrechung in der Nacht. Dann ist sie um 9:30 Uhr müde und schläft alleine ein bis ca. 11 Uhr. Meistens gehe ich mit ihr von 13- 15 Uhr spazieren, da schläft sie auch alleine im Kinderwagen ein. ( Wenn ich Zuhause bleibe, dann schläft sie nur an der Brust ein und a ...
Hallo liebe Stillberaterin, Ich bin mir nicht sicher ob ich bei Ihnen richtig bin, trotzdem frage ich Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt und war voll gestillt, vor kurzem sind wir langsam auf Flasche umgestiegen, da ich dachte meine Probleme liegen an Stillen, ich stille nur noch nachts und tags jeweils 1x. Paar Wochen nach der Entbindung habe ich ...
Hallo, Mein Baby ist heute genau 6 Tage. Mein Problem: Ich hab während der Geburt sehr viel Blut verloren einen HB Wert von grade noch 8. Auf Grund dessen haben die Hebammen im Kreißsaal mein Kind nicht sofort an meine Brust gelegt. Mein Milcheinschuss kam jetzt erst vorgestern, so dass ich gezwungen war meinem Kind die Flasche zu geben.? ...
Hallo Frau Welter, meine 18 Monate alte Tochter wird noch ca. 6 mal am Tag gestillt. Nun habe ich das Problem, dass es mir seit ca 2 Monaten schlecht geht. Ich bin ständig müde und habe große Schwierigkeiten um überhaupt in die Puschen zu kommen, obwohl ich ca. 8 Stunden täglich schlafe. Meine Tochter schläft mit bei mir. Außerdem bin ich stä ...
Liebe Biggi und Kristina, ich wende mich wieder mit einer Frage an euch. Mein Sohn ist in einer Woche 1 Jahr. Ich stille ihn zum Einschlafen, was vollkommen okay ist. Aber er kommt nachts häufig und schläft nur durch die Brust wieder ein, teils trinken, teils Dauernuckeln. In den frühen Morgenstunden dann halbstündlich. Nach fast einem Jahr setz ...
Hallo! Ich weiß nicht, ob ich meine Frage an der richtigen Stelle äußere aber in der Vergangenheit habe ich von Ihnen als Stillberaterinnen sehr wertvolle Tipps bekommen und vielleicht können Sie mir auch hier weiterhelfen. Mein Sohn ist 9 Monate alt und schläft abends meist zwischen 18 und 19 Uhr ein und wacht morgens gegen 6 Uhr auf. Er ist d ...
Hallo Frau Welter, unser Sohn (12 Wochen) schläft schon länger sehr unruhig. Seit kurzem hat er - so interpretieren wir es - nachts Hunger, wacht auf, will trinken, ist aber zu müde um genug zu trinken und schläft nach 3 Minuten sanftem Nuckeln an der Brust wieder ein. 10 Minuten später spätestens wacht er wieder auf, jammert wieder, gleiches ...
Mein Sohn (7,5 Monate) wird von mir noch gestillt. Nur Mittags haben wir eine Mahlzeit mit Brei ersetzt und abends isst er die Hälfte vom Brei, da er vor dem schlafengehen noch sehr viel von meiner Brust trinkt. Nachts wacht er seit 3 Monaten häufig auf, es wird immer schlimmer. Jetzt seit 2 Wochen bis zu 8x in der Nacht. Er trinkt dann kurz und ...
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 2 Wochen alt, schläft bei jeder Stillmahlzeit immer ein, sodass er garnicht richtig trinken und satt werden kann. Er kommt dann alle 10 min. den ganzen Tag über. Milch habe ich genug, kann nicht deswegen sein. Kitzeln tu ich ihn auch immer, dass er wach wird. Was kann ich noch tun? Wie lange dauert es denn bis er n ...
Hallo, seit 3 Wochen hat meine Tochter vormittags Probleme mit der Flasche. Ich konnte wegen einer Brustfehlbildung nicht stillen, sie kriegt Pre Ha. Sie ist jetzt 15 Wochen alt. Der Morgen läuft meistens so ab: Nachdem sie zwischen 21 und 22 Uhr ins Bett geht (hab früher hinlegen schon versucht, klappt aber nicht) und irgendwann zwischen 1 und ...