Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

keine Milch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: keine Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo aus Portugal, unsre Kleine ist am 28.12. geboren, schon im K.haus hat sie nicht an der Brust getrunken (trotz aller Versuche hat sie den Kopf von der Brustwarze weggedreht bzw. ist nach 1-2x saugen eingeschlafen und war nicht mehr aufzuwecken), der Milcheinschuss hat nicht stattgefunden; bis letzten Freitag habe ich versucht mit der Pumpe die Milchbildung anzuregen leider ohne Erfolg. Wuerde aber trotzdem noch alles versuchen falls es eine moeglichkeit gibt? Leider gibt es hier in Portugal keine profisionelle Hilfe :-( liebe Gruesse Jasmin Lotter


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jasmin, es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss deine Tochter wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Auch in Portugal gibt es LLL-Beraterinnen! Schauen Sie einmal unter: http://www.lalecheleague.org/Portugal.html Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, du solltst so häufig wie möglich versuchen die kleine anzulegen. Nicht die dauer sondern die häufigkeit ist wichtig. Ich bekomme auch keine Milch mit der Pumpe aus der Brust, aber die kleine schafft das. Du sollest Stilltee trinken. Fenchel-Kümmel-Anis! Malzbier hilft auch. Leg dich am besten mit deiner Maus ins Bett und mach nichts anderes als erholen und stillen. Und wenn sie nur 2 mal saugt und dann schläft dann in ner halben stunde wieder. Natürlich solltest du ihr wenn sie nicht genug bekommt auch die Flasche geben! Aber ruhig häufig vorher anlegen! Was hast du außer abpumpen so gemacht und trinkt sie die Flasche gut? Meld dich! Alles Liebe, Sabine!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar, du kannst sicher noch die Milchbildung anregen. Versuch einfach immer wieder deine Kleine anzulegen. Wichtig ist, dass du sie in einer für dich entspannenden Umgebung anlegst und ihr euch alle Zeit der Welt lasst. Schau, dass auch sie enstpannt ist. Wenn deine Kleine z. B. gern badet, dann bade sie erst und dann versuchst du sie - wie nach einer Geburt - direkt anzelegen, wenn du sie aus der Badewanne holst. Ihr müsst es dann natürlich schön warm haben. Das hört sich jetzt etwas seltsam an, aber bei mir hat gerade diese Sache sehr gut geholfen, meinen Kleinen nach einer 14tägigen Stillpause wieder an die Brust zu gewöhnen. Es könnte dir sicher auch helfen, ein Brusternährungsset zu benutzen. Schau mal bei www.medela.de. Du kannst aber auch etwas Milch aus der Flasche auf deine Brust tropfen, wenn deine Kleine trinkt. Das hilst ihr vielleicht, nicht den Mut zu verlieren und hält ihr Interesse an der Brust wach. Zudem wäre es gut, wenn du immer wieder abpumpst, um die Milchbildung anzuregen. Du wirst sehen, das ist ein paar Tage lang sehr anstrengend, aber dafür wirst du dann sicher mit einer langen und schönen Stillzeit belohnt :-)! Von mir auch alles Liebe! Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen vielen vielen lieben Dank fuer die Hinweise und Hilfe. Ich bin echt besch.. dass ich nicht schon letzte Woche daran gedacht hatte, hier um Hilfe zu bitten, aber da war ich noch zu verwirrt! Ich glaube, ich war doch einfach noch nicht geduldig genug mit ihr und werde es weiter versuchen. Der Tipp mit den LLL-Beraterinnen ist einfach Gold wert, werde gleich eine suchen. DANKE !!!!!!!!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...