Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

in 1 Woche nichts zugenommen

Frage: in 1 Woche nichts zugenommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich bin sehr verunsichert. Meine Tochter jetzt 13 Wochen alt hat seit 1 Woche nicht mehr zugenommen. Ich habe gelesen, dass Babies 150g inerhalb einer Woche zunehmen sollen. Lara ist 4 Wochen zu früh geboren mit 2700g und hat jetzt 5200g ich wiege sie wöchentlich und sie hat sonst 200g gut zugenommen. Doch jetzt??? sie wiegt immer noch genauso viel. Auch der Kopfumfang mit 39cm ist gleich geblieben und Ihre 58cm haben sich nicht verändert(Seit dem 8.Mai). Hatte 51cm bei der Geburt. Lara verhält sich sonst normal.Sie lacht viel, freut sich, quietscht vor sich hin und hält 3 Std zwischen den Mahlzeiten aus und schläft auch gut. Ich stille sie voll und bin halt jetzt ziemlich verunsichert ob die Milch bei mir jetzt nicht mehr ausreicht. Ich würde sie doch gerne noch weiter stillen. Bitte helft mir was ich jetzt machen kann. Danke Eure Silke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Silke, die Gewichtszunahme eines Babys verläuft fast nie gleichmäßig, sondern in Schüben. Daher sollte zunächst einmal immer die Gewichtszunahme über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und nicht nur von ein paar Tagen oder einer Woche. Wenn Du z.B. die letzten acht Wochen nimmst und die Gewichtszunahme aus dieser Zeit durch acht teilst, dann sollte mindestens 110 g raus kommen. Kinder nehmen nicht immer kontinuierlich, sondern in Schüben zu, dein Kind muss nicht jede Woche mindestens 110 g zunehmen, sondern eben im Durchschnitt, das .können einmal 80 g sein und in der nächsten Woche 140 g und schon bist Du bei einem Schnitt von 110 g. Liegt die durchschnittliche Gewichtszunahme unter diesem Wert, dann sollte das Kind genauer angeschaut werden und es kann sein, dass das Stillmanagemant verändert werden muss. Oberste Regel ist dann: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse deines Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln“ wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, wie bereits erwähnt tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden Eventuell ist es sinnvoll zusätzlich zu pumpen. Wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss „mit Zubehör“ stehen, sonst musst Du das Zubehör selbst zahlen). Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus“) und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Wenn möglich, sollte dein Kind keinen Schnuller und auch keine Flaschensauger bekommen, denn diese können dazu führen (bzw. schon dazu geführt haben), dass dein Baby nicht mehr weiß, wie es richtig an der Brust trinken soll. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben werden. Außerdem solltest Du Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die dich und dein Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Du korrekt anlegst und dass dein Kind korrekt saugt. Es kann auch sein, dass dein Baby nicht richtig saugt oder eine Saugschwäche hat, was korrigiert werden müsste. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann dich nicht sehen. Vielleicht möchtest Du einmal Kontakt zu einer Kollegin vor Ort aufnehmen? Sie kann dich und dein Baby wie schon gesagt SEHEN und kann so besser beurteilen, ob irgendetwas unternommen werden muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt. Er wird eigentlich noch voll gestillt. Vor 1,5 Wochen haben wir ihm das erste Mal Brei gegeben. Wir haben mit Zucchini angefangen. Er hat ca. 5 Löffelchen gegessen. Als wir dann Karotte getestet haben, ließ es das Interesse nach. Wir haben daher eine Pause eingelegt. Jetzt hat er seit einer Woche keinen Stuhl ...

Guten Tag, stille seit 4 Wochen voll und die Schmerzen werden irgendwie nicht besser, ich kann mich nicht erinnern dass es beim ersten Kind auch so lange gedauert hat. Mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll, ich habe alles probiert lesen, Multimam kompressen, lansinoh Salbe , es ist auch so das es beim ansaugen sehr wehtut. Nach dem s ...

Hallo Biggi! Ich habe unseren 15 Monate alten Sohn vor einer Woche leider recht plötzlich abstillen müssen. Zuvor habe ich ihn noch abends in den Schlaf gestillt. Ihm scheint es seither ans nichts zu fehlen, er möchte auch keine Kuhmilch als Ersatz und schläft weitestgehend durch. Nun zu meinem Problem: meine Brüste... Sie sind, vor allen Dingen d ...

Hallo liebe Biggi, Vielen Dank für deine tolle Arbeit hier! Ich habe ein super süßes Baby, das gerade 5 Wochen alt ist und irgendwie wiederholen sich die Themen von meinem ersten Kind und dennoch habe ich keine Lösung und keine Antwort auf meine Fragen. Vielleicht hast du ja Anregungen für mich oder kannst mich beruhigen? Mein zweites Kind ka ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird noch abends und morgens gestillt. Ich habe schon länger versucht abzustillen, was aber nicht so recht klappt, da er noch sehr gern von der Brust trinkt. In den letzten zwei Wochen war er krank, so dass er öfter das Bedürfnis hatte, gestillt zu werden. Nun muss ich in sechs Wochen für eine ...

Hallo Frau Welter, Mein Kinderarzt vermutet bei meinem 4 Monate alten Sohn eine Milcheiweißallergie und möchte deshalb für eine Woche eine Spezial Nahrung testen. Ich verzichte schon seit 4 Wochen auf sämtliche Milchprodukte und trotzdem hat er weiterhin ab und zu einen kleinen Tropfen Blut im Stuhl (Ultraschall, Stuhlprobe und BlutTest alle unauf ...

Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...

Liebe Biggi Welter,  mein Sohn ist aktuell 12 Monate alt und ich stille ihn tagsüber nur zum einschlafen (variiert zwischen 1-2 Schläfchen am Tag), sowie abends und nachts nach Bedarf.  In 2 Wochen fange ich wieder an zu arbeiten und muss montags von 8-18 Uhr arbeiten. Ist es möglich an diesem Tag die Stillmahlzeiten einfach wegzulassen und an ...

Liebe Biggi was ist die Mindestzunahme pro Woche für ein Baby 8 Wochen alt (korrigiert 4 Wochen alt)? Wann ändert sich die Mindestzunahme pro Woche? Vielen Dank   

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm?