Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilft Mariendistel für mehr Muttermilch wirklich?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilft Mariendistel für mehr Muttermilch wirklich?

Inna89

Beitrag melden

Hallo Brigitte, seit 3 Wochen habe ich weniger Muttermilch, er ist 7,5 Monaten und wiegt 7,8 gr. Er wog 3300 gr bei Geburt. Hilft Mariendistel zur Milchproduktion. Wird es mehr. Ich möchte bis 1 Jahr vollstillen. Können Sie mir berichten. Lg Inna


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Hallo Brigitte, seit 3 Wochen habe ich weniger Muttermilch, er ist 7,5 Monaten und wiegt 7,8 gr. Er wog 3300 gr bei Geburt. Hilft Mariendistel zur Milchproduktion. Wird es mehr. Ich möchte bis 1 Jahr vollstillen. Können Sie mir berichten. Lg Liebe Inna, Mariendistel zählt zu den Kräutern, denen eine milchbildungsfördernde Wirkung nachgesagt wird, allerdings kenne ich keine Studie, die das auch belegt. Schaden sollte sie nicht... Leider ist es so: Zaubermittel, die die Milch einfach so fließen lassen, gibt es leider nicht. Wenn die Milchmenge gesteigert werden soll, dann muss das Kind häufiger angelegt werden oder - wenn die Situation es erfordert - zusätzlich abgepumpt werden. Vielleicht magst du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Woran merkst du denn, dass du weniger Muttermilch hast? Lieben Gruß Biggi


Inna89

Beitrag melden

Meine Brust ist weicher, wenn ich abpumpe tagsüber ist es bis zu 60 ml. Abends und morgens und nachts 140 ml (beide Brüste). Er wird leider öfters nach dem stillen unruhiger. Und möchte öfters an die Brust.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Inna, dann leg dein Baby einfach mehr an, dann steigert sich die Milchmenge automatisch! Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Vielleicht magst du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Versuche es mal mit ein paar Stilltagen, ich bin fast sicher, dass dies ausreichend ist! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.