Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und wird noch voll gestillt. Beikost bekommt sie noch nicht - sie stößt die Nahrung immer noch mit der Zunge raus und wirklich brauchen tut sie sie wohl auch noch nicht, also haben wir es erstmal bleiben lassen. Seit sie 8 Wochen alt ist, schläft sie nachts durch (von abends 8.00 Uhr bis morgens ca. 6.00 Uhr). Sie meldet sich zu folgenden Mahlzeiten: ca. 06.00 Uhr / 09.30 Uhr / 13.00 Uhr / 16.30 Uhr und 19.30 Uhr - eigentlich kein schlechter Rythmus den sie sich da ausgesucht hat. Mit dem Stillen sind wir bisher sehr gut zurecht gekommen, trotz eines Krankenhausaufenthaltes meinerseits (mit Abpumpen um den Milchfluß in Gang zu halten und Mumi aus der Flasche durch den Papa). Nach meiner OP klappte alles sehr gut wie vorher. Nun zu meinem Problem: Seit ca. 1 Woche fängt meine Tochter an an der Brust zu `randalieren´. Sie schlägt mit Armen und Beinen um sich, tritt mir in den Bauch, schlägt, kratzt und kneift die Brust. Außerdem saugt sie sich an der Brust an, macht ca. 2 - 3 Züge und reißt dann den Kopf nach hinten, natürlich mit der noch angesaugten Brust. Autsch!!! :-( Wenn ich die Brust etwas drücke spritzt die Milch heraus, also ist genug Milch da. Wenn ich die Milch abpumpte schaffe ich ca. 250ml aus einer Brust. Gebe ich ihr die Milch aus einer Flasche trinkt sie alles aus (sie schielt solange auf die Flasche und trinkt, bis in der Flasche nichts weißes mehr zu sehen ist) - sind halt schlau die Kleinen. ;-)) An der Brust trinkt sie aber max. 150g - geht ja auch schwerer. Sie ist zwischen den Mahlzeiten munter und zufrieden, nimmt auch zu (geboren mit 3.480g - jetzt ca. 6.700g). Ach so, seit ca. 4 Wochen meldet sie sich neuerdings wieder nachts (ca. 3.30 Uhr und manchmal auch noch um 01.30 Uhr). Wird sie doch nicht mehr satt? Was kann ich gegen das `Randalieren´ noch versuchen? Verschiedene Stillpositionen haben nichts gebracht - stille sie meistens liegend. Vielen Dank schon mal im voraus. Doreen
Kristina Wrede
Liebe Doreen, es ist schwer zu erkennen, woran es liegt, und es kann so viele Gründe dafür geben, die gar nicht ungedingt mit der Brust zu tun haben! Vielleicht drückt ein Zähnchen, oder die Ohren schmerzen? Wie lang ist es denn her mit deiner OP? Hat sie vielleicht aufgrund der Fläschchen diese Ungeduld an der Brust entwickelt? Erfahrungsgemäß wird es nach ein paar Tagen wieder besser, darum ist wirklich das aller wichtigste, dass du Ruhe bewahrst! Sie wird nicht verhungern, wenn sie jetzt ein paar Tage unruhiger trinkt. Auf jeden Fall solltest du möglichst keine Flasche geben und keinen Schnuller, bis es wieder besser klappt. Und falls du es einrichten kannst, verbringe so viel Zeit wie möglich mit deinem Kind im Bett, mit ganz ganz viel Hautkontakt. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Viel Glück und lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Meine OP war schon am 28.12, wobei ich sie dann am 27.12. morgens 11.00 Uhr das letzte Mal gestillt hatte, weil die OP erst am 27. sein sollte, dann aber verschoben wurde. Am 28. hatte ich dann meine Gallen-OP und da ich 24 Stunden nach der OP noch abwarten sollte, wegen der Narkosemedikamente, konnte ich ab 30. wieder Stillen (hatte mir keine Schmerzmittel nach der OP geben lassen). Zu den Besuchszeiten nachmittags hat mein Freund dann die Kleine mitgebracht, so daß wir schon wieder 2 Stillmahl- zeiten hatten und den Rest per Flasche. Am 31. hatte ich mich aus dem Krankenhaus entlassen und ab da ging es wieder wie gewohnt und ohne Probleme. Auch die Mumi aus der Flasche hat sie für die paar Tage ohne Probleme genommen (hatten wir vorher schon mal ausprobiert) und sich nachher wieder problemlos an der Brust anlegen lassen. Wer weiß woran es liegt, vielleicht gibt es sich auch bald wieder. Ich hoffe es für meine Brust. Ich hatte mich so gefreut, daß es diesmal bei meiner Tochter so gut klappt. Bei meinem Großen hatte ich einen Kaiserschnitt und er eine Gelbsucht (war ewig müde und mußte zum Trinken geweckt werden). Da hatte ich dann Mumi abgepumpt und aus der Flasche dazugegeben, nachdem ich ihn vorher gestillt habe (meistens fast eine Stunde lang) und er hat dann immer noch 50 - 80ml nachgetrunken. Auf die Art und Weise hat es dann, trotz reichlich vorhandener Milch nicht richtig gut geklappt. Habe dann auch Tee dazugegeben und das war dann wohl der Anfang vom Ende. Diesmal habe ich mich da ganz auf mich selbst verlassen und wir kommen, bis auf die kleine `Randalephase´ jetzt, sehr gut zurecht. ;-))) Wenn ich dann später mit der Beikost beginne, benötigt sich noch andere Getränke dazu oder reicht es, Muttermilch zu geben? Sorry für die Frage, aber bis zur Phase Beikost + Stillen bin ich, wie vorher schon geschrieben, bei meinem Großen leider nicht gekommen. Danke schon mal, Doreen (mit Niklas und Sophie)
Kristina Wrede
Liebe Doreen, Muttermilch sollte im gesamten ersten Jahr die Hauptnahrungsquelle für das Baby sein. Die Beikost sollte zunächst ergänzen und nicht ersetzen. Mit zunehmendem Alter werden die Mengen an Beikost von alleine größer und die Muttermilch tritt zunehmend zurück. Im Idealfall ist dies ein allmählich verlaufender Prozess, der nicht viel Steuerung braucht. Die Beikost soll die Muttermilch also ergänzen und nicht ersetzen, deshalb heißt es ja auch BEI-Kost und nicht ANSTATT-Kost. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo! Wir haben derzeit wieder das Problem, dass mein Baby nur an einer Brust trinkt. Sie ist 12 Wochen alt, wir stillen voll und es gab schon länger keine Fremdsauger mehr. Die derzeit unbeliebte Brust wird nur 1x pro Tag, morgens nach den Aufwachen, akzeptiert. Da trinkt sie gut auch an der vollen Brust. Tagsüber wird die Brust nur an ...
Hallo mein Sohn ist 18 Monate alt, er war von Anfang an so verrückt nach der Brust das er nie was anderes wollte und sie immer auf die Brust gefreut hat, vor kurzem ist das aber anders, erst fing es an das er 3 Tage die Brust verweigertet danach ohne Probleme aber wieder angenommen hat wie das nichts gewesen wäre, also dachte ich mir war nur ein S ...
Schönen guten Tag Frau Welter, ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...