Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und wird noch voll gestillt. Beikost bekommt sie noch nicht - sie stößt die Nahrung immer noch mit der Zunge raus und wirklich brauchen tut sie sie wohl auch noch nicht, also haben wir es erstmal bleiben lassen. Seit sie 8 Wochen alt ist, schläft sie nachts durch (von abends 8.00 Uhr bis morgens ca. 6.00 Uhr). Sie meldet sich zu folgenden Mahlzeiten: ca. 06.00 Uhr / 09.30 Uhr / 13.00 Uhr / 16.30 Uhr und 19.30 Uhr - eigentlich kein schlechter Rythmus den sie sich da ausgesucht hat. Mit dem Stillen sind wir bisher sehr gut zurecht gekommen, trotz eines Krankenhausaufenthaltes meinerseits (mit Abpumpen um den Milchfluß in Gang zu halten und Mumi aus der Flasche durch den Papa). Nach meiner OP klappte alles sehr gut wie vorher. Nun zu meinem Problem: Seit ca. 1 Woche fängt meine Tochter an an der Brust zu `randalieren´. Sie schlägt mit Armen und Beinen um sich, tritt mir in den Bauch, schlägt, kratzt und kneift die Brust. Außerdem saugt sie sich an der Brust an, macht ca. 2 - 3 Züge und reißt dann den Kopf nach hinten, natürlich mit der noch angesaugten Brust. Autsch!!! :-( Wenn ich die Brust etwas drücke spritzt die Milch heraus, also ist genug Milch da. Wenn ich die Milch abpumpte schaffe ich ca. 250ml aus einer Brust. Gebe ich ihr die Milch aus einer Flasche trinkt sie alles aus (sie schielt solange auf die Flasche und trinkt, bis in der Flasche nichts weißes mehr zu sehen ist) - sind halt schlau die Kleinen. ;-)) An der Brust trinkt sie aber max. 150g - geht ja auch schwerer. Sie ist zwischen den Mahlzeiten munter und zufrieden, nimmt auch zu (geboren mit 3.480g - jetzt ca. 6.700g). Ach so, seit ca. 4 Wochen meldet sie sich neuerdings wieder nachts (ca. 3.30 Uhr und manchmal auch noch um 01.30 Uhr). Wird sie doch nicht mehr satt? Was kann ich gegen das `Randalieren´ noch versuchen? Verschiedene Stillpositionen haben nichts gebracht - stille sie meistens liegend. Vielen Dank schon mal im voraus. Doreen
Kristina Wrede
Liebe Doreen, es ist schwer zu erkennen, woran es liegt, und es kann so viele Gründe dafür geben, die gar nicht ungedingt mit der Brust zu tun haben! Vielleicht drückt ein Zähnchen, oder die Ohren schmerzen? Wie lang ist es denn her mit deiner OP? Hat sie vielleicht aufgrund der Fläschchen diese Ungeduld an der Brust entwickelt? Erfahrungsgemäß wird es nach ein paar Tagen wieder besser, darum ist wirklich das aller wichtigste, dass du Ruhe bewahrst! Sie wird nicht verhungern, wenn sie jetzt ein paar Tage unruhiger trinkt. Auf jeden Fall solltest du möglichst keine Flasche geben und keinen Schnuller, bis es wieder besser klappt. Und falls du es einrichten kannst, verbringe so viel Zeit wie möglich mit deinem Kind im Bett, mit ganz ganz viel Hautkontakt. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Viel Glück und lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Meine OP war schon am 28.12, wobei ich sie dann am 27.12. morgens 11.00 Uhr das letzte Mal gestillt hatte, weil die OP erst am 27. sein sollte, dann aber verschoben wurde. Am 28. hatte ich dann meine Gallen-OP und da ich 24 Stunden nach der OP noch abwarten sollte, wegen der Narkosemedikamente, konnte ich ab 30. wieder Stillen (hatte mir keine Schmerzmittel nach der OP geben lassen). Zu den Besuchszeiten nachmittags hat mein Freund dann die Kleine mitgebracht, so daß wir schon wieder 2 Stillmahl- zeiten hatten und den Rest per Flasche. Am 31. hatte ich mich aus dem Krankenhaus entlassen und ab da ging es wieder wie gewohnt und ohne Probleme. Auch die Mumi aus der Flasche hat sie für die paar Tage ohne Probleme genommen (hatten wir vorher schon mal ausprobiert) und sich nachher wieder problemlos an der Brust anlegen lassen. Wer weiß woran es liegt, vielleicht gibt es sich auch bald wieder. Ich hoffe es für meine Brust. Ich hatte mich so gefreut, daß es diesmal bei meiner Tochter so gut klappt. Bei meinem Großen hatte ich einen Kaiserschnitt und er eine Gelbsucht (war ewig müde und mußte zum Trinken geweckt werden). Da hatte ich dann Mumi abgepumpt und aus der Flasche dazugegeben, nachdem ich ihn vorher gestillt habe (meistens fast eine Stunde lang) und er hat dann immer noch 50 - 80ml nachgetrunken. Auf die Art und Weise hat es dann, trotz reichlich vorhandener Milch nicht richtig gut geklappt. Habe dann auch Tee dazugegeben und das war dann wohl der Anfang vom Ende. Diesmal habe ich mich da ganz auf mich selbst verlassen und wir kommen, bis auf die kleine `Randalephase´ jetzt, sehr gut zurecht. ;-))) Wenn ich dann später mit der Beikost beginne, benötigt sich noch andere Getränke dazu oder reicht es, Muttermilch zu geben? Sorry für die Frage, aber bis zur Phase Beikost + Stillen bin ich, wie vorher schon geschrieben, bei meinem Großen leider nicht gekommen. Danke schon mal, Doreen (mit Niklas und Sophie)
Kristina Wrede
Liebe Doreen, Muttermilch sollte im gesamten ersten Jahr die Hauptnahrungsquelle für das Baby sein. Die Beikost sollte zunächst ergänzen und nicht ersetzen. Mit zunehmendem Alter werden die Mengen an Beikost von alleine größer und die Muttermilch tritt zunehmend zurück. Im Idealfall ist dies ein allmählich verlaufender Prozess, der nicht viel Steuerung braucht. Die Beikost soll die Muttermilch also ergänzen und nicht ersetzen, deshalb heißt es ja auch BEI-Kost und nicht ANSTATT-Kost. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...
Hallo, ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger. Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...
Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist nun 2,5 Jahre alt und schläft schon immer nur mit der Brust ein. Oder als er noch kleiner war auch im Kinderwagen. Nur ich kann ihn mittags und abends schlafen legen. Und wieder zum schlafen bringen, wenn er nachts aufwacht... mit der Brust. Einen Schnuller und die Flasche wollte er nie haben. Damit würde ic ...
Liebe Biggi, mein Sohn hatte vor 10 Wochen einen holprigen Start und musste per Notkaiserschnitt entbunden werden. Er war unter anderem recht leicht (2500 g) und musste einige Tage auf der Neonatalstation verbringen. Dort bekam er direkt die Flasche und konnte anfangs nicht stark genug an meiner Brust saugen. Zu Hause haben wir versucht ...
Guten Tag liebe Biggi Ich verzweifle langsam, hoffentlich kannst du mir helfen. Mein Kind ist jetzt 14 Wochen alt und voll gestillt. Seit 1-2 Wochen haben wir an manchen Tagen (nicht immer!) folgendes Problem: Sie wacht auf, ist bestens gelaunt und nach einer Zeit, zeigt sie erste Hungerzeichen. Dann lege ich sie an und der Spießrutenl ...
Hallo, Mein 2. Monate altes Baby schreit seit 2 Tagen die Brust an. Sie zeigt Hunger Anzeichen ich geb ihr die Brust und schon geht's los. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber nichts klappte. Dazu schläft sie sehr unruhig seit ein paar Tagen. Haben Sie irgendwelche Ideen oder Tipps was ich machen kann? Liebe Grüß ...
Hallo, mein Baby (7 Wochen) hat zur Zeit mehrmals am Tag Phasen wo er gar nicht an der Brust sein will und weint, sobald wir eine Stillposition einnehmen oder er die Brustwarze vor dem Mund hat. Meistens meckert er schon vorher oder er ist müde, weshalb ich ihm die Brust anbiete. Wenn er sie nicht will und ich ihn dann aber wieder hochnehmen, ...
Hallo, meine Tochter ist 26 Monate alt und stillt insbesondere nachts noch häufig. Seitdem ich vor vier Monaten meine Periode bekommen habe, habe ich insgesamt leider weniger Milch und die Brust ist deutlich kleiner geworden ( ich habe sowieso kleine brüste). Wenn sie wirklich trinken möchte zieht sie die Brust extrem in die Länge sodass eine A ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis