Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe - Max hat abgenommen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilfe - Max hat abgenommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, heute habe ich ein wirklich dringendes Problem. Ich war heute mit Max beim Kindersarzt Max ist fast 5 1/2 Monate. Bei einer Größe von 65cm wiegt er jetzt nur noch 5450g, im Geggensatz zu 5600 vor knapp 8 Wochen (Geburt:57cm, 4240g). Ein dünner Hering war er ja schon immer aber jetzt hat er auch noch abgenommen. Ansonsten ist er übrigens gesund und munter. Der Kinderarzt meinte, ich solle Max 2 Tage lang wiegen und die Flüssigkeitsaufnahme sollte bei 1000g pro Tag liegen. Bei weniger soll ich ab Freitag ein bis zwei Flaschen täglich zufüttern bis sich das Gewicht wieder einigermaßen normalisiert hat. Auf jeden Fall müsste dringend etwas unternommen werden, denn man könne es auch an der Haut am Bauch sehen, das er abgenommen hat Ich hatte letzte Woche einen Infekt mit Husten, Schnupfen, Fieber und Durchfall aber der Arzt sagt, daher könne so ein starker Gewichtsverlust nicht kommen. Max trinkt allerdings gut und oft und ich habe nicht das Gefühl, dass er Hunger hat. Zwischendurch hatte er übrigens eine Phase, in der er ziemlich stark gespuckt hat nach dem Stillen, da sich das aber wieder gebessert hat, hab ich vergessen, das beim KiA zu erwähnen. Das ständige Wiegen gestaltet sich jetzt deswegen etwas problematisch, weil Max ja auch oft zwischendurch nur nuckelt oder die Brust auch zum Einschlafen braucht, bzw. direkt nach dem Trinken einschläft. Wenn ich ihn dann wiege, wird er wach und um wieder einschlafen zu können trinkt er dann noch was. Also kann doch das Wiegeergebniss nie ganz exakt sein... Ich bin jetzt ziemlich verunsichert und hoffe hier noch vor dem Feiertag Hilfe zu bekommem (Hab schon bei 2 Stillberaterinnen abgerufen, aber beide hatten gerade keine Zeit). Vielen Dank und liebe Grüße Tanja+Max


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tanja, das Gewicht von Max ist im Verhältnis zu seiner Größe wirklich etwas wenig. Dennoch halte ich das ständige Wiegen vor und nach dem Stillen nicht für sinnvoll, denn es bringt in erster Linie Unruhe in euer Leben und kann niemals wirklich exakt sein. Bei einem Kind mit einem solchen Gewichtsverlauf besteht sicher Handlungsbedarf. Ob bereits ein Zufüttern notwendig ist oder noch etwas zugewartet werden kann, kann alleine der Arzt entscheiden. Sprich einmal mit deinem Kinderarzt ob er mit folgender Vorgehensweise leben kann: Du wiegst nicht permanent dein Kind, sondern sammelst die Windeln über einen Zeitraum von jeweils 24 Stunden, wiegst die nassen Windeln und die gleiche Menge frischer Windeln und errechnest die Differenz. Sie sollte bei mindestens 360 g liegen. Liegt die Differenz darunter, dann muss unbedingt etwas passieren. Allerdings ist dieser Windeltest nur dann aussagekräftig, wenn dein Kind ausschließlich Muttermilch bekommt. Gleichzeitig startest Du mit einem Programm zur Milchsteigerung. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du deine Babys in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse der Babys an der Brust wachzuhalten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du Dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und läßt es aufstossen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe Dich oft aus und entspanne Dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft Dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um deine Babys und das Stillen. Eventuell kann zusätzliches Pumpen sinnvoll sein, doch das solltest Du mit einer Kollegin vor Ort besprechen und vor allem dann auch eine ausführliche Pumpberatung bekommen, denn Abpumpen heißt keineswegs einfach Pumpe an die Brust und los. Eine Milchpumpe kannst Du auch am Feiertag aus der Apotheke bekommen. Achte darauf, dass es eine vollautomatische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset ist (diese Modelle gibt es in Deutschland von den Firmen Medela und Ameda). Biete bei jeder Mahlzeit beide Brüste an. Dadurch das Baby wirklich die gesamte vorhandene Milch bekommt und die Milchproduktion in beiden Seiten angeregt wird. Achte auf eine korrekte Stillhaltung und richtiges Ansaugen deines Babys. Das Baby darf nicht nur die Spitze der Brustwarze in den Mund nehmen. Seine Lippen müssen auf dem Warzenhof aufliegen. Nicht selten liegt es an einer ungünstigen Saugtechnik des Babys, wenn die Milchmenge nicht ausreicht ist. Am besten wäre es, wenn Du dir von einer Stillberaterin vor Ort das korrekte Anlegen zeigen und dir erklären lässt, woran Du erkennst, ob dein Baby richtig saugt. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher) gegeben werden. Auch das Bechern solltest Du dir von einer Kollegin vor Ort zeigen lassen. Falls ihr einen Schnuller verwendet, lasst ihn weg. Alles Saugen des Babys sollte möglichst an deiner Brust erfolgen. Wenn dein Kind zu den Kindern gehört, die sehr lange schlafen, dann weck es zum Stillen auf, auch in der Nacht. Der Schlaf eines schlecht gedeihenden Kindes ist nicht heilig und es gibt Kinder, die ihre Bedürfnisse nicht klar genug mitteilen. Hier MUSS die Mutter die Initiative ergreifen und das Kind zum häufigeren Stillen anregen. Probier es mit diesen Tipps, damit müssten sowohl deine Milchmenge als auch dein Kind zunehmen. Wenn nicht, melde dich nochmals und bleib in jedem Fall in engem Kontakt mit deinem Kinderarzt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Team! Ich bin etwas verzweifelt. Mein Sohn wir am Freitag 9 Monate alt. Ich war heute mit ihm wieder abwiegen und war geschockt. Er hat in 2 Wochen 150g abgenommen. Er hat bis jetzt eigentlich immer gut zugelegt und nie abgenommen. Neben der Beikost stille ich ihn noch. Er hat in letzter Zeit wirklich nicht viel gegessen bzw. getrun ...

hallo ihr seid so klasse mit euren schnellen antworten.. viiielen dank. laut meiner hauswaage.. ich stelle mich mit ihr drauf und ziehe mein gewicht ab) hat meine kleine 200 gramm abgenommen, obwohl sie sonst mind. 300 gramm pro woche zugenommen hat. ist es normal das wirklich JEDE windel voll ist? mir kommt vor sie trinkt heute etwas ...

Hallo, So, meine hebamme war heute da, und mein 5wo altes baby hat trotz dauerstillen 100 g in nur 4 tagen abgenommen.werde jetzt zufuettern, doch ich wuerde gerne wissen, ob die abnahme meinem baby hat schaden koennen und wie?kann es sein, dass die entwicklung, besonders vom gehirn negativ beeinflusst wurde? Oder haelt sich die abnahme im rahmen. ...

Hallo, meine Tochter ist 18 Wochen alt und wird gestillt. Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit dem stillen. Sie hat wenig Appetit. Heute habe ich sie mal gewogen. Sie hat 200 Gramm abgenommen, wiegt jetzt ca. 5100gramm bei einer Körperlänge von 64cm. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sie hungrig ist. Abends geht sie zwischen 18:0 ...

Hallo, ich komme gerade vom Arzt und bin etwas durch den Wind. Meine Tochter - 10 Monate - hat in den etwa letzten 4 Wochen ca. 400g abgenommen. Sie wiegt jetzt bei 73cm 7300g. Daher kann sie laut dem Arzt auch noch nicht Krabbeln und Sitzen. Er hat uns nun an die Kinderklinik (Pädiatrie) überwiesen und da der Termin ja dauert, noch folgendes ...

Guten Tag, Momentan kommt so viel zusammen, dass ich mich überfordert fühle und gerne Ihren Rat hören würde... mein 8 Monate alter Sohn wurde bis vor 4,5 Wochen ausschließlich gestillt, Beikost haben wir ein paar Wochen später als geplant angefangen, da er ein Antibiotikum bekommen hatte zu seinem 6monatigem und ich danach erstmal die Darmflora ...

Meine Tochter, 10 Wochen schläft in der Nacht zwischen 4-6 Stunden am Stück! Jetzt hatte sie von einem auf den anderen Tag abgenommen! Ist das normal, dass das mal passiert? Am Tag stille ich nach 2-3 Stunden! Am 13.3 beim Kinderarzt hatte sie 56cm und 4800 Gramm! Heute hat sie 60cm und 5810 Gramm! Passt das Gewicht?

Hallo, guten Morgen, ich habe sie bzgl. Des Trinkverhaltens meines Babys geschrieben. Wir waren gerade beim Kinderarzt und mussten erschreckend feststellen, dass es 280g in einer Woche abgenommen hat. Ich bin nun sehr verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ich habe alles versucht, die Milchproduktion anzuregen. Das hat einigermaßen gut geklappt, a ...

Liebe Biggi, Kurz zu der Vorgeschichte. Meine Maus ist jetzt 6 Monate alt. Seit der vorletzten Impfung + Schkuckimpfung, trinkt sie weniger. Bin dann nach 1 Monat zum KA um sie mal untersuchen zulassen. Die Ärztin war sehr zufrieden mit ihr, sie hat da allerdings nur 180g in 4 wochen zugenommen. Nach 13 Tagen wieder gewischtskontrolle, nur 30g ...

Hallo liebe Biggi, Wir hatten schonmal geschrieben, bezüglich des Themas Durchschlafen beim Stillkind :-) Meine Maus ist mittlerweile 15 Wochen alt. Wir waren jetzt ein paar Tage stationär im Krankenhaus wegen RSV. Die kleine brauchte einen Tag Sauerstoff, sie hat nur wenig getrunken, hat oft beim Husten auch erbrochen und hatte ein paar Tage ...