Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe, Laura will die Flasche mit MuMi nicht! Und ab morgen muß ich wieder arbeiten!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilfe, Laura will die Flasche mit MuMi nicht! Und ab morgen muß ich wieder arbeiten!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, hier bin ich wieder - das Abpumpen klappt jetzt großartig, danke für deine Tipps - aber schon ist da ein neues Problem: ab morgen muß ich wieder halbtags arbeiten, und wollte gestern die Generalprobe mit der MuMi durch die Babysitterin starten. Panne: vom Löffel geht's irgendwie nicht läuft alles wieder raus. Heute der Versuch, mit der Flasche zu füttern, aber Laura schreit wie am Spieß, kapiert's rgendwie nicht. Trinklerntasse? Weiß nicht, ob ich die (Plastik) überhaupt auskochen kann, Flasche wäre mir auch lieber. Kann es am Flaschensauger liegen ? Ich habe einen runden, nicht anatomisch geformten.Oder ist das vorgestanzte Loch zu klein? Es läuft aber was raus, wenn ich leicht drücke. Wie lange braucht ein hungriges Kind, um das Trinken aus der Flasche zu lernen? Sie war ausgeschlafen und nicht allzu hungrig (2,5 Std. nach letztem Anlegen), als ichs probiert habe - ich wollte sie auch nicht ganz hungrig werden lassen, damit sie entspannter beim Trinken ist, aber irgendwie klappt es nicht. Im Extremfall wird sie ab morgen 6 Stunden ohne mich sein - was passiert, wenn sie das Trinken nicht kapiert??? Hilfe! Sigrid


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sigrid, nun mal ganz ruhig und keine Panik. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Stillkind die Flasche ablehnt. Viele Stillkinder lehnen die Flasche zunächst ab, weil sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Die Techniken beim Trinken der Brust bzw. der Flasche unterscheiden sich völlig voneinander. Das Baby empfindet den Flaschensauger wahrscheinlich als etwas Befremdliches, dem es nichts abgewinnen kann. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche mit der zudem das Risiko der Saugverwirrung umgangen werden kann. Am besten lässt Du es dir einmal von einer Stillberaterin in deiner Nähe erklären und zeigen. Im ungünstigsten Fall - was ich aber nicht glaube, dass es tatsächlich passiert, wird deine Tochter morgen eine kurzfristige „Fastenzeit" einlegen, aber ganz sicher wird sie sich an die Babysitterin und auch an die andere Fütterungsmethode (die aber bitte wirklich dann der Babysitterin vorbehalten bleiben sollte, für dein Kind sollte klar sein „Mama = Brust, Babysitter = etwas anderes) gewöhnen. Einen guten ersten Arbeitstag. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo biggi! dieses forum ist super - ich lese total gern einfach so, man bekommt so viel infos, egal zu welcher zeit...! danke also meine frage(n): unsere kleine tochter (zoe lara) ist nun 7 mon. alt, ich hab sie 6,5 monate voll gestillt, seit 3 wochen bekommt sie mittags karotten, bzw. mit kartoffel bzw. mais,.... schmeckt ihr gut und sie i ...

Ich habe eine 5 Wochen alte Tochter, die zur Zeit 10-12 mal kommt, nachts aber bereits 4-6 Stunden durchschläft. Sie ist schon recht groß, bei der Geburt 4,5 kg und jetzt schon 5,9 kg, deshalb hat sie wahrscheinlich einen so hohen Bedarf?. Da ich in 5 Wochen wieder arbeiten muß, bin ich im Moment ein bißchen verzweifelt, da ich mir nicht vorstellen ...

Liebe Expertinnen, ich habe einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich freuen würde: 1. Stillen und arbeiten/Brust und Flasche - ab dem 6. Lebensmonat unserer Tochter (derzeit 5 Wochen alt) plane ich, wieder Teilzeit zu arbeiten, jedoch weiter zu stillen, so dass die Kleine regelmäßig (1-2 Mal täglich) die Flasche mit abgepumpter Milc ...

Hallo, Mein kleiner ist mittlerweile 7 1/2 Monate alt und wird noch nachts, morgens und Vormittags gestillt. Flasche und schnuller lehnt er seit je her ab. Nun werde ich ab dezember wieder arbeiten, muss also Vormittags auf jeden Fall zufüttern, die Frage ist nun, ob noch ein brei oder Milch aus der Flasche (oder dann wahrscheinlich Becher)? Des ...

Liebes Team,  ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...

Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe g ...