Masorie79
Hallo, zur zeit stille ich keine kleine 2 Monate alt in der nacht im liegen. Am tag bekommt die pre und mumi mit der flasche. In der nacht kommt sie das erste mal nach knapp 5 Stunden, dann hol ich sie aus dem Beistellbett in mein bett und stille sie. Sie trinkt kurz und schläft dann wieder ein. Ich schlafe auch ein, allerdings nicht besonders gut und immer mit einem auge auf sie gerichtet. Wenn ich mich ein bisschen entferne kommt sie hinterher. Wenn ich sie wieder in ihr bett legen will wacht sie auf. So ist es dann sehr unruhig und ich liege auf 20 cm im bett. Irgendwann kommt sue wieder und wird wach und will die andere seite. Da gehts dann genauso eng und unbequem weiter. Ich frage mich jetzt ob ich was anders machen kann. Zb. Stillen in ihrem zimmer im Sessel wenn sie eingeschlafen ist in ihr bettchen legen oder auch in der nacht die Flasche geben damit sie satt ist. Oder geht es ihr ums kuscheln beim und nach dem stillen?? Wie machen das denn flaschenkinder?? Kuscheln die nicht ?? Ich muss mir aufjedenfall was überlegen denn lange macht mein Rücken das nicht mehr mit. Hast du einen rat?? Vielen dank
Kristina Wrede
Hallo Masorie79, ein Baby mit 2 Monaten hat noch keinen geregelten Schlafrhythmus, das ist absolut normal. Es braucht auch nachts regelmäßig Nahrung und wie du vermutest vor allem auch Körpernähe. In der Regel schlafen alle Beteiligten am besten, wenn Mutter und Kind ein Bett teilen. Mit den erforderlichen Vorkehrungen zur Sicherheit berichten viele Mütter, dass sie nach kurzer Eingewöhnngsphase deutlich besser schlafen, weil das Baby im Halbschlaf andocken kann und weder es noch die Mama richtig wach werden muss fürs nächtliche Stillen. Und weil die überlebenswichtige Nähe dann gewährleistet ist, schlafen meist die Kleinen auch deutlich ruhiger, als wenn sie sich immer wieder versichern müssen. dass sie nicht in Gefahr sind (das sagen ihnen nämlich die Instinkte, wenn sie Mama nicht spüren). Muttermilch ist innerhalb von 60 - 90 Minuten verdaut, was seinen Sinn hat, weil ein so junger Mensch häufige kleine Mahlzeiten benötigt, um optimal zu gedeihen. Es kann helfen, wenn du deine Maus tagsüber intensiv trägst, so dass sie da schon viel Körperkontakt tanken kann. LIeben Gruß, Kristina
Masorie79
Vielen dank. Ich habe tatsächlich nach dem still Wenn sie mit in meinem bett liegt angst. Angst sie zuzudecken oder so. Daher schlafe ich sehr schlecht dann. Was gibt es für Möglichkeiten um die Sicherheit zu steigern das nichts passiert?? Von meinem mann ist sie mit dem stillkissen getrennt, aber noch eins passt nicht ins bett. Wäre so ein kuschelnest eine idee?? Wobei sie ja dann auch nicht die direkte nähe hat.
Kristina Wrede
Liebe Masorie79, im Idealfall steht euer Bett an der Wand, deine Maus liegt an der Wand, dann kommst du, dann dein Mann. Solange sie noch nicht robbt, also die nächsten Monate, liegt sie dort sicher. Hier findest du die aktuellen Empfehlungen, aktuellen Studien und Diskussionen zum Thema Co-Sleeping: http://www.stillen-institut.com/de/sicherer-babyschlaf.html Insbesondere John McKenna hat in vielen Jahren der Untersuchungen im eigenen Institut immer wieder zeigen können, wie Mütter und Babys sich synchronisieren, wenn sie gemeinsam schlafen. Sprich, ihr Schlaf-Wach-Rhythmus gleicht sich an und die Mutter reagiert instinktiv so, wie das Baby es braucht. ZUm Beispiel: Sie sorgt instinktiv für die nötige Nähe oder Distanz, die Wärme- und Atemregulation steuern. Mach dir am besten dein eigenes Bild und schau, was für euch passt. Die Angst, dass du für dein Baby in der Nacht gefährlich sein könntest, ist in der Regel unbegründet. Voraussetzung ist, dass du nicht rauchst, nicht alkoholisiert bist und nicht unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehst. LIeben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn ihr das bett nicht zur Wand stellen könnt, eignet sich auch ein Rausfallschutz / Gitter.
Masorie79
Sie liegt die erste runde in der nacht in ihrem Beistellbett an meiner linken seite. Wenn ich sue dann links stille, und ich sie zurückpacken will in ihr bettchen wacht sie auf. Wenn ich sie rechts stille und sie ins bett packen will wacht sie auf. Oder sollte ich sie garnicht im liegen im bett stillen sondern im sitzen im anderen raum und dann wenn sie eingeschlafen ist in ihr bettchen legen??
Sternstaub
Meine Tochter möchte momentan auch sehr nah bei mir liegen. Ihr beistellbett dient bei uns als Rausfall Schutz und sie liegt einfach neben mir im Bett. Versuche doch sonst mal deine Hand auf ihren Bauch oder rücken zu legen wenn sie dann im beistellbett ist?!
Kristina Wrede
Liebe Masorie79, die meisten Mütter machen gute Erfahrungen damit, dass sie ihr Baby einfach bei sich liegen lassen nach dem Stillen. Es ist normal, dass sie aufwacht, wenn du sie in ihr Bettchen legen willst, denn sie spürt dann, dass deine Nähe nicht mehr da sein wird, und genau die braucht sie ja, um ruhig schlafen zu können. Wenn du sie nicht im liegen im Bett stillst, musst du ja erst recht richtig wach werden, und sie wird sich danach auch nicht einfacher wieder in ihr Bettchen legen lassen. Jahrzehntelange Erfahrung von Stillmüttern zeigt, dass es am ruhigsten wird, wenn die Kleinen haben dürfen, was sie brauchen, und wir Mütter und da hineinfinden und loslassen, was wir meinen, wäre der "richtige Weg". LIeben Gruß, Kristina
zweizwerge
vielleicht kann man auch vom Beistellbett ein Gitter abmachen und es direkt ans Bett dranstellen, mit Handtuch oder Decke zum Polstern des Zwischenraums? Wir hatten da noch eine Konstruktion druntergebaut, damit die Höhe stimmte. Schau Dir mal Babybay oder so was als Vorbild an. Dann habt Ihr ein bisschen mehr Platz, wenn es sehr eng ist. Wenn Du dann zum Stillen eher in ihre Richtung robbst als sie zu Dir holst, kommst Du auch eher zurück, ohne sie aufzuwecken.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Walters, Mein Sohn ist gerade 10,5 Monate alt. Er war schon immer ein sehr forderndes Kind und sehr Mamafixiert. Er nimmt schon seit er ca 4 Wochen alt ist einen Schnuller und hat damit auch keinerlei Probleme. Jetzt ist es allerdings so, dass er seit ein paar Nächten nicht mehr ohne die Brust schläft. Zum Mittagschlaf ist alles gan ...
Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...
Hallo liebe Biggi, bei einem Stillstreik wird empfohlen in einem abgedunkelten Raum zu stillen. Das mache ich seit gestern und es läuft viel besser. Wir machen im Schlafzimmer den Rollo runter und machen es uns im Bett gemütlich. Meine Tochter schläft dabei ein und schläft dann rund 2 Stunden in meinem Arm. Nun frage ich mich aber ob ich dadurc ...
Danke für ihre tollen Tipps. Haben sie vllt noch eine Idee wie ich meine kleine am besten ablegen kann? Den das hat schon im Krankenhaus nach der Geburt nicht funktioniert. sie merkt sobald ich weg bin und wacht jedes Mal auf wenn ich sie hinlegen will. Selbst wenn ich sie im Liegen stille und dann nach einiger Zeit aufstehe wacht sie sofort auf. ...
Guten Tag, meine Tochter (9 Monate) wird in der Nacht oft wach, zwischen 6-8×. Manchmal kann ich sie so wieder beruhigen, aber oftmals geht es nur mit stillen. Sie wird im Bett gestillt, wenn sie kurz vorm Einschlafen ist, lege ich sie in ihr Bettchen. Das klappt nicht immer und vor allem nicht ohne meckern. Oft kann ich sie aber mit einem Schl ...
Hallo Ich habe ein 6 Wochen altes Baby, welches ich voll stille. Bislang ging das auch ganz gut, ich habe viel Milch (laufe oft aus) und das Baby wächst und nimmt ordentlich zu. Seit heute Morgen um 6 Uhr saugt es aber nicht mehr sondern hat die Brust eher zum nuckeln. Hat aber Hunger. Wir machen nichts anderes . Nachts um 2 Uhr hat es noch fun ...
Liebe Frau Welter, mein Baby ist nun 6 Monate alt und wird weiterhin nachts sehr häufig wach und möchte dann die Brust zum Einschlafen um in die nächste Schlafphase zu gelangen und trinkt dann durchaus auch. Die Beikostmengen sind bisher minimal. Nun bricht das erste Zähnchen durch und ich würde die Häufigkeit des nächtlichen Stillens gerne etwa ...
Liebe Biggi, Ich habe noch eine Frage zum stillen in der Nacht und woran es liegen könnte das es so unruhig verläuft. Unser Baby ist jetzt 6 Wochen alt geworden und steckt glaube ich in dem ersten Schub zumindest verhält Sie sich anders zur Zeit. Unser Problem ist das Sie ab circa 18/19h anfängt unruhig zu werden diese unruhe kenne ich schon v ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist aktuell fast 6 Monate und ich habe ihn am anfang alle 2 std gestillt bis ungefähr 3 Monate, dann habe ich nach Bedarf gestillt wenn er nachts wach war und dies war dann zu erst alle 2-3 std dann gegen 5. Lebensmonat war es so das wir 2 wochen echt abends 4-5 std geschlafen haben wenn er dann gequängelt hat hab ...
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen