Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zum Abpumpen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage zum Abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Schwester hat eine 8 Wochen alte Tochter. Sie hat die Kleine in den ersten 4 Wochen gestillt, hat dann aber aufhören müssen weil es einfach nicht richt geklappt hat. acuh der Arzt hat bei der U3 angemerkt, dass sie für ihre Alter nicht genug zugenommen hat. Daraufhin hat meine Schwester angefangen abzupumpen und die Kleine bekommt ihre Milch jetzt mit der Flasche. allerdings hat meine Schwester immer wieder Schmerzen beim Ampumpen. Wird die Brust sehr viel stärker beansprucht beim Abpumpen als beim Stillen? Welche tips kann man ihr geben um die situation zu verbessern. Sie möchte nämlich, das die Kleine solang wie möglich Muttermilch bekommt, was ja auch verständlich ist. Sie hat eine Handpumpe von Avent. Ich selbst habe Zwillinge und habe damals auch abgepumpt, hatte allerdings vom Krankenhaus und später vom Kinderarzt eine elektrische Pumpe auf Rezept bekommen. Sind die elektrischen Pumpen schonender oder macht das gar keinen Unterschied. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns ein paar Tips geben könnten. Gruß, Matha


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Matha, das Abpumpen sollte nicht schmerzen, da stimmt tatsächlich etwas nicht. Was nun das Pumpen betrifft, so wäre es am besten, wenn Ihre Schwester durch eine Stillberaterin vor Ort eine individuelle Pumpberatung erhalten könnte. Es sollte eigentlich keine Frau eine Milchpumpe in die Hand bekommen ohne ausführliche Abpumpberatung. Will die Frau häufiger und regelmäßig abpumpen, ist eine elektrische Pumpe anzuraten. Da gibt es unterschiedliche Modelle. Bei den Pumpen, die sowohl am Netz als auch mit Batterie betrieben werden können, habe ich gute Erfahrungen mit der MiniElectricPlus von Medela und der Lactaline, das ist die Pumpe in dem `Stilset mobilA von Ameda (jeweils um die 130,00 €) gemacht. Mit diesen beiden Pumpen ist es auch möglich ein Doppelpumpset zu verwenden. Von Medela gibt es dann noch die PumpInStyle, das ist eine größere Pumpe für den Privatgebrauch, die allerdings schon etwa 300,00 € kostet. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt in Deutschland ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Generell habe ich bei den elektrischen Pumpen die besten Erfahrungen mit den Firmen Ameda und Medela gemacht. Die Avent Isis wird von den meisten Frauen auch als sehr angenehm empfunden, ist aber relativ teuer für eine Handpumpe, eventuell gibt es sie aber auch gebraucht. Ihre Schwester soll sich unbedingt an eine Beraterin vor Ort wenden, die Ihr im direkten Kontakt sehr viel besser helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe auch Zwillinge und habe bis zum 6. Monat gestillt bzw. abgepumpt. Ich habe von Anfang an abgepumpt. Erst habe ich Brust gegeben und danach abgepumpt weil meine beiden Kleinen viel zu wenig an der Brust getrunken haben (waren halt sehr klein und hatten nicht so viel Kraft/ Ausdauer). So haben die Babys trotzdem an der Brust trinken koennen und habe danach noch Muttermilch mit der Flasche gegeben. Hat super geklappt. Beide haben auch gut an der Brust und der Flasche getrunken. So haben sich beide praechtig entwickelt, was nicht gewesen waere, wenn ich nur Brust gegeben haette. (Ist natuerlich viel zeitaufwendiger: 1. Brust geben, 2. Flasche direkt hinterher geben, 3. Abpumpen fuer die naechste Mahlzeit). Ein positiver Nebeneffekt war auch, dass ich meine Milchproduktion durch das zusaetzliche Abpumpen angeregt habe und genug Milch fuer beide Babys hatte (zeitweise habe ich sogar Milch eingefrohren). Auch ich habe eine elektronische Pumpe benutzt (beidseitig), die man mir im KH empfohlen hat. Zuerst habe ich eine Handpumpe (glaube ich auch von AVENT) ausprobiert und bin gar nicht damit zurecht gekommen. Mit der elektrischen hat es super geklappt, weil sie die natuerlichen Saugbewegungen des Babys nachahmt. Deshalb rate ich ihrer Schwester sich auch eine elektronische Pumpe zu besorgen. Aber auch bei dieser wird die Brust, meiner achtens, viel mehr beansprucht. Mir hat es erst nach 5 1/2 Monaten angefangen "weh" zu tun. Ich habe nach 6 Monaten dann auch abgestillt. Viel Glueck, MFG, Taya Katharina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...

Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...

Liebe Frau Welter,  Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...