Mitglied inaktiv
Bin ziemlich hilflos. Wir werden im September heiraten und es wird mir an diesem Tag sicher nicht möglich sein, mich mit dem Stillen voll nach dem Mäuschen zu richten. Abpumpen klappt bei mir leider nicht. Kann ich an diesem Tag ausnahmsweise Fertignahrung geben oder bekommt das der Kleinen nicht? Ich weiss wirklich nicht, wie ich die Kleine an dem Tag voll stillen soll.
Liebe Vanessa, sicher wäre es möglich, dass Du deinem Baby eine Flasche mit Ersatzmilch gibst, aber es ist sehr umständlich und Du gehst vor allem das Risiko ein, dass dein Baby durch die Flasche saugverwirrt wird und Du dann einige Probleme beim Stillen bekommen wirst. Außerdem wirst dann während den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Möglichkeit finden müssen um abzupumpen, denn deine Brust wird weiter Milch produzieren, die Du, wenn Du das Baby nicht stillst, abpumpen oder ausstreichen musst, um zu verhindern, dass die Brust zu voll wird und sich ein Milchstau oder gar eine Brustentzündung entwickelt. Ich denke, dass es sehr viel schwieriger und unangenehmer ist, während einer Hochzeit oder einer anderen Veranstaltung einen Platz und auch die Zeit zum Abpumpen zu finden, als ein Baby zu stillen. Wenn Du in den nächsten Tagen übst (vielleicht vor dem Spiegel) wie Du diskret stillen kannst und dich entsprechend geschickt anziehst, muss niemand (außer einer Mutter, die selbst Stillerfahrung hat) bemerken, dass Du dein Baby stillst. Zum Stillen musst Du dich ja schließlich nicht ausziehen oder dich übermäßig entblößen, es geht auch absolut unauffällig. Mit etwas Geschick kannst Du stillen und dich weiter unterhalten und die meisten Leute werden sich lobend über dein so friedliches Baby äußern. Sollte dein Baby während der Kirche oder dem Standesamt weinen, wird sicherlich gerne jemand einspringen und das Baby trösten oder spazieren fahren. Eine andere Möglichkeit ist, dass Du dich zum Stillen in eine ruhige Ecke oder einen anderen Raum zurückziehst, wenn Du nicht „vor allen Leuten“ stillen magst. Es ist sicher einfacher und angenehmer sich mit dem Baby zum Stillen zurückzuziehen als mit einer Pumpe auf die Toilette zum Abpumpen zu gehen. Solltest Du dich dazu entschließen. dein Baby nicht mitzunehmen, achte bitte auf deine Brust, nicht dass Du eine Brustentzündung bekommst. Ich wünsche dir eine wunderschöne Hochzeit und einen wunderschönen Tag für euch alle. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Sorry, bin so durcheinander, dass ich den Beitrag ohne Grüsse abgesendet habe. Also.... Liebe Grüsse Elke mit Vanessa
Mitglied inaktiv
ich glaube das größte problem wird sein..das du dann etwas zuviel milch haben wirst ...wenn deine maus einen tag nicht trinkt... also ich denke du musst eine andere lösung finden ..vielleicht kannst du dich in ein zimmer zurückziehen... ich wünsche dir eine wunderschöne hochzeit andi
Mitglied inaktiv
Wende dich an deine Hebamme oder laß Dir von Biggi eine Stillberaterin nennen brauchst nur deine Postleitzahl mitzunennen. Deine Brust wird platzen wenn du deine Kleine nicht stillst. Am besten du pumpst ein bißchen vorher ab und das kannst du am besten mit der richtigen Betreuung. Alles Liebe Herkulesmama
Mitglied inaktiv
Hallo, Vanessamama, also ehrlich gesagt: ich würds versuchen. Es gibt immer mal wieder die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Es geht nicht nur drum, dass das Kind Flaschennahrung bekommen oder nicht bekommen soll, aber Deine Brust wird fast platzen, und Du kannst Dir im Schlimmsten Fall einen Milchstau, eine Brustentzündung einhandeln, und das ist auch kein toller Beginn für eine Ehe... Wie alt ist denn das Kind? Vielleicht kannst Du vorher was abpumpen (mit Übung klappts, und wenn du hier im Archiv mal Suchbegriff Pumpen eingibst, kriegt Du ne Menge Tipps von Biggi) und halt dann ein paarmal stillen, wenns grad geht... versuchs einfach, das geht schon... lg Doro
Mitglied inaktiv
Danke für Eure Beiträge. Ihr habt recht, ich werde die grösseren Probleme bekommen an dem Tag. Werde einfach nochmal in Ruhe versuchen mit der Milchpumpe und mir Hilfe geben lassen. Ein Zimmer zum Stillen ist vorhanden. Habe nur Panik davor, wenn die Maus in einem ungünstigen Augenblick gestillt werden möchte. Aber ich denke, dass ich mir alles wieder viiiel schlimmer vorstelle, als es sein wird. ;o))) Viiiele liebe Grüsse Elke
Ähnliche Fragen
Liebes Hebammen Team! Erst einmal möchte ich mich für Ihre vielen Ratschläge bedanken, die sie anderen Müttern gegeben haben, die auch mir bereits das ein und andere mal weitergeholfen haben! Nun habe ich jedoch ein eigenes Anliegen... Mein kleiner Sohn ist nun 7 1/2 Monate alt (75 cm, ca. 10 kg, ein eher großes Kerlchen). Seitdem er 4 Monate al ...
Guten Morgen. Mein Sohn ist 19 Wochen alt. Ich habe ihn voll gestillt bis er 3 Monate alt war, seitdem bekommt er zusätzlich Flaschennahrung, da meine Muttermilch nicht mehr ausreichend war. Bisher habe ich den Hersteller nicht gewechselt, bin jetzt aber schon länger am überlegen ob ich es machen sollte. Mein Sohn wirkt an sich zufrieden. Nachts ...
Hallo, Ich bin in der 24. ssw mit dem ersten Kind. Meine Mutter hat uns drei Geschwister gestillt, aber abends immer eine Flasche gegeben - das war damals ein Tipp einer Krankenschwester. Diese soll besser satt machen und dadurch können die Babys durchschlafen. Also hat meine Mutter immer gestillt, nur eben abends gegen 22 Uhr eine Flasche geg ...
Hallo liebe Stillexperten! Erst einmal ein großes Dankeschön für schon so viele wertvolle Tipps und Ratschläge.Das sie sich dafür die Zeit nehmen ist sehr lieb von ihnen. Meine Frage,unsere kleine Maus ist jetzt 4 Monate alt.Bereits vor knapp 2 Wochen habe ich abends mit Brei in Flasche angefangen,das klappt gut.Ich nehme einen Abendbrei von ...
Liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Er isst seit er 5 Monate ist seinen Brei, bekam seit er 4 Breimahlzeiten täglich isst (also ca. seit 3 Monaten) keine zusätzliche Milch mehr und wurde nur Nachts und zum Mittagsschläfchen gestillt. Vor über einer Woche fing er im Zuge eines Infekts mit Schnupfen plötzlich an zu beißen und die B ...
Mein Sohn ist 10 Monate alt, ich würde gerne abstillen aber er mag den Geschmack der Flaschennahrung nicht. Muttermilch aus der Flasche trinkt er ohne Probleme. Er isst tagsüber recht gut mit uns mit (salzarm) Und manchmal Brei (mag er nicht so) Ist es Sinnvoll ihm verschiedene Marken anzubieten ( ist der Geschmack wirklich so unterschiedlich?) ...
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr alt und isst mittlerweile alles mit. Brei mag sie schon lange nicht mehr. Aber sie isst sich nicht satt und trinkt noch zu jeder Mahlzeit eine kleine Pre-Milch (ca. 140 ml). Nachts trinkt sie auch noch zwei solche kleinen Flaschen. Ab wann sollten Kinder nur noch „normal“ essen und die Milch nicht mehr gegeben wer ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Wochen alt und bekommt das Fläschchen. Er bekommt täglich etwa 7 fläschen je 130 ml und trinkt diese auch immer komplett aus. Seit kurzem allerdings weint er immer nach dem Fläschchen. Mir kommt es so vor als er noch Hunger hat. Da uns aber geraten wurde nie mehr als 130 ml zu füttern, zum Schutz vor überdehnung des Magens, ...
Guten Tag :-) Mein Sohn wurde nun sechs Monate gestillt. Da ich Multiple Sklerose habe, muss ich in zwei Wochen wieder meine Infusionen erhalten. Das Medikament ist noch nicht zum Stillen zugelassen. Mein Sohn hat bis vor ein paar Wochen immer mal wieder die abgepumpte Milch getrunken. Auch ein wenig Flaschennahrung hat er zu sich genommen, wenn i ...
Hallo, mein Sohn wurde 6 Monate voll gestillt und dann haben wir mit Beikost begonnen. Inzwischen ist er knapp 10 Monate alt, wiegt 10kg, und bekommt 5 Mahlzeiten am Tag (keine nachts). Er wird morgens und vormittags gestillt, bekommt mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (190g), nachmittags Getreide-Obst-Brei (100-160g) und abends Mil ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen