Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe leider eine Erkältung (hat mein Mann ins Haus geschleppt). Er hat ein Antibiotikum bekommen. Bei mir ist es noch nicht so schlimm. Kann ich gegen die Halsschmerzen bedenkenlos Emser Salz lutschen oder ist das irgendwie bedenklich fürs Stillen? Außerdem trinkt mein Sohn (fast 4 Monate) jedesmal nur noch drei bis vier Minuten pro STillmahlzeit - vorher zwischen acht und zehn, auch mal 15 Minuten. Heute hat meine Periode eingesetzt. Kann damit zusammenhängen und schmeckt es ihm dann nicht mehr so gut? Was soll ich tun, wenn er gar nicht mehr aus der Brust trinken will, ich kann ihn ja schlecht hungern lassen, aber ich will unbedingt weiterstillen. Herzlichen Dank für die Hilfe. Tessa
? Liebe Tessa, ich konnte keine Gegenanzeigen für die Verwendung von Emser Salz in der Stillzeit in der mir vorliegenden Literatur finden. Es ist belegt, dass es beim Einsetzen der Menstruation zu einem vorübergehenden Rückgang der Milchmenge und auch einer Geschmacksveränderung der Milch kommen kann. Es passiert nicht bei allen Frauen, aber es kann vorkommen, dass sich die Milchmenge am ersten, zweiten Tage der Periode verringert. Nach ein oder zwei Tagen reguliert sich dies wieder und ein echtes Problem mit zu wenig Milch ist normalerweise nicht zu erwarten. Manche Kinder zögern allerdings in dieser Zeit die Brust anzunehmen, was sich nach ein bis zwei Tagen jedoch wieder gibt. Ruhe bewahren, abwarten und dem Kind die Brust weiterhin anbieten ist hier die Devise. Möglicherweise hat sich Ihr Kind aber auch bei Ihnen angesteckt und mag deshalb nur so kurz trinken. Eine verstopfte Nase beispielsweise kann für ein Baby ein arges Problem sein. Für die verstopfte Nase können Sie sich in der Apotheke Kochsalzlösung besorgen und in die Nase träufeln. Sie können aber auch ein bisschen Muttermilch ausstreichen und als Nasentropfen verwenden. Wenn der Schleim in der Nase sich durch die Tropfen (oder die Muttermilch) gelöst hat, können Sie versuchen die Nase mit einem Nasensauger vorsichtig frei zu saugen (die Kochsalzlösung dient nicht dem Abschwellen, sondern dem Verflüssigen des Schleims). In manchen Fällen ist auch der kurzfristige Einsatz von abschwellenden Nasentropfen berechtigt, darüber sollten Sie mit der Kinderärztin/arzt sprechen. Kinder mit verstopfter Nase tun sich beim Trinken an der Brust leichter, wenn sie in einer eher aufrechten Stillhaltung gestillt werden (z.B. im Hoppe-Reiter-Sitz). Eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum ist ebenfalls hilfreich. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken