Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin das erste Mal hier und habe gleich eine Frage! Mein Sohn Elias wird am 15.10. 3 Monate. wenn er tagsüber gestillt wird und ich beginne mit der rechten Brust trinkt er ca. 5 Minuten und dreht sich dann weg-schaut in der Gegend herum- trinkt 3-4 Schluck- dreht sich wieder weg..usw. das geht dann solange bis mir die Geduld reisst und ich ihm die andere Brust anbiete.Die trinkt er dann ohne Probleme aus. Ich hatte schon in der Schwangerschaft eine kleine Verhärtung in der rechten Brust, und dadurch das er sie nicht entleert wird diese ärger.Die rechte Seite ist auch öfter "undicht" und die Stilleinlage oft patschnass. Ich habe schon versucht ihn immer wieder zum Trinken zu animieren, aber das nützt nichts. Er macht das jetzt seit einer Woche, vorher war alles normal und in der Nacht nimmt er auch beide! Was soll ich tun? Ihn zum Trinken zwingen kann ich ja wohl schlecht! Ach ja ich stille mit Stillhütchen, da Elias durch längeren Krankenhausaufenthalt nach der Geburt eine Saugverwirrung hat, aber manchmal versuchen wir es auch ohne(hie und da funktionierts sogar!) Bitte um Hilfe! Liebe Grüsse Monika
Liebe Monika, dein Sohn verweigert deine rechte Brust. Hat er diese Seite schon immer nicht so gerne angenommen oder hat die Verweigerung plötzlich angefangen? Fast bei jeder Frau gibt es mehr oder wenige deutlich ausgeprägte Unterschiede zwischen beiden Brüsten. Es gibt z.B. Frauen, die auf einer Seite eine Hohlwarze und auf der anderen Seite eine normal ausgebildete Brustwarze haben. Und beinahe jede Frau bemerkt, dass eine Brust besser "läuft" als die andere. Die meisten Babys haben eine "Lieblingsbrust". Das ist gar nicht ungewöhnlich. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen dieser Unterschiede, sie sind ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung durch die Babys jedoch so weit, dass sie nur noch an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Manche Babys lassen sich auch überlisten. Lege Elias zuerst an der linken Seite an. Sobald der Milchspendereflex ausgelöst wurde, wechsle, ohne die Stillhaltung zu verändern, an die andere Seite. Du kannst auch den Milchspendereflex durch Massage auslösen und deinen Sohn dann an der ungeliebten Seite anlegen. Vielleicht lässt Du ihn vom Kinderarzt anschauen, um eine med. Ursache auszuschließen. Möglicherweise tut ihm beim Trinken an der rechten Seite etwas weh. Hat er eine Erkältung? Babys mit Ohrenschmerzen verweigern häufig eine Seite, wenn nur ein Ohr betroffen ist, weil es ihnen unangenehm ist auf dem erkrankten Ohr zu liegen. Ein Schlüsselbeinbruch während der Geburt (kommt gar nicht so selten vor), kann dem Baby ebenfalls Probleme bereiten und sein Stillverhalten auf einer Seite beeinflussen. Das Entwöhnen eines Babys von Stillhütchen erfordert einige Geduld und Beharrlichkeit, aber es ist möglich. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt. Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. .Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. .Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann dir eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL- Stillberaterin heraus. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist ein Frühchen und mitlerweile 6,5 Monate alt. Mit dem Stillen klappt es ansich prima, doch seit 3 Tagen verweigert er die rechte Brust. Manchmal trinkt er auch 2-3 Minuten und schreit dann so lange bis ich in links anlege. Genügend Milch ist aber da! Er hatte so eine Zeit schon mal mit ca. 3 Monaten, allerdings trank er da re ...
Hallo! Seit einigen Tagen verweigert mein Sohn (13Wochen)die rechte Brust. Leider hatte ich auf der Seite schon immer weniger Milch und jetzt wird halt so gut wie gar nicht mehr stimuliert(nur noch Nachts im Halbschlaf)Tagsueber trommelt er auf ihr rum und schreit sie an. Habe beim Abpumpen festgestllt das auch nur so ca.10-15ml drin sind.Sollte ...
Hallo, ich habe im November mein zweites Kind bekommen. Sie ist jetzt 2 Monate alt. Bislang gab es beim stillen nie Probleme. Leider haben wir heute das Problem, dass Sie die rechte Brust komplett verweigert! Sie schreit einfach nur. Habe auch schon unterschiedliche Stillpositionen ausprobiert. Zum Glück haben wir eine Milchpumpe, s ...
Liebe Expertinen, mein 10-Monate alter Sohn verweigert oft die rechte Brust. Was kann ich da tun? Ich würde zwar gerne abstillen aber er isst nicht viel von seinen Breien (ich versuche es seit dem 6-ten Monat) und nachts wacht er immer noch alle 2 Stunden auf (oder noch öfter). Ich denke, mit der Flasche wäre es noch anstrengender... Ich muss ...
Mein kleiner ist letzten Sonntag 8 Wochen alt. Ich stille nach einigen Schwierigkeiten wieder voll. (Seit ca 1 Woche muss ich nicht mehr zufüttern, wird jetzt auch so satt.) Habe sonst eigentlich keine Probleme beim Stillen. Jedoch seit gestern will er nicht mehr von der rechten Brust trinken. Er wackelt mit dem Kopf hin und her, saugt ein zwei m ...
Guten Morgen Frau Welter, ich habe folgendes Problem mit meinem kleinen Sohn, 3 Wochen alt. Er hat von Beginn an nicht ohne weiteres an der Brust getrunken und ich musste ihn Zufüttern, auch im Krankenhaus schon da er nicht richtig getrunken hat bzw satt wurde. Aktuell stille ich und er bekommt zusätzlich Premilk da er nicht satt wird. Stilltees ...
Hallo ich habe eine Frage uns zwar will mein sohn bloß aus der linken Brust trinken und nicht aus der rechten.... es kommt aber Milch.... er weint immer wenn ich ihn rechts anlege und weint aber es kommt definitiv Milch .. Ich möchte noch nicht Abstillen, ich stille noch morgens und vor vormittags aber ich verstehe nicht warum er rechts nicht trin ...
Hallo Biggy, mein Sohn ist 10 Monate alt. Spät Abends und Nachts stille ich ihn noch, also insgesamt so 3x. Seit etwa 3 Wochen nimmt er allerdings nur noch meine linke Brust. Bei jeder Mahlzeit biete ich ihm zuerst meine rechte Brust an, doch dann dreht er sich weg und weint - ganz egal in welcher Position ich stille. Inzwischen fühlt sich die ...
Guten Abend, mein Baby (8. Monate) verweigert die rechte Brust. Sie trinkt zwei Schlücke und dreht sich dann weg so das ich muss ich Sie jedes mal zur Brust schieben.Seit zwei Monate bekommt Sie ihr Brei Kost Portionen und Wasser(trinkt nicht so viel). Die Still Position habe ich gewechselt aber trorzdem ändert sich nichts.Sonst mit der linke S ...
Meine Tochter (3 Monate alt) trinkt seit ein paar Wochen nicht mehr gut an der rechten Seite. Tagsüber will sie nur links trinken, wenn ich es schaffe sie schnell umzulegen, trinkt sie nur ein milchspende Reflex und dockt dann wieder ab. Links will sie dann weiter trinken, rechts nicht. Komischerweise trinkt sie nachts die ganze rechte Seite leer. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken