Eisenzufuhr

 Kristina Wrede Frage an Kristina Wrede Stillberaterin

Frage: Eisenzufuhr

Hallo, vor 4 Wochen habe ich mit der Beikosteinführung begonnen.Meine Tochter ( 7 Monate) ißt allerdings kaum davon ( max. 4 Löffel GKF- Brei).Deswegen stille ich nun weiterhin fast voll.Nun habe ich gelesen, dass die Milch, von der Nährstoffzusammensetzung her, nicht mehr optimal ist,z.B.fehlendes Eisen.Sollte man deshalb jetzt zusätzlich was einnehmen? Vielen Dank,F.

von Fratzel am 02.05.2011, 22:06



Antwort auf: Eisenzufuhr

Liebe F., Du brauchst keine Eile zu haben, was die Essensmenge betrifft, denn solange du stillst, bekommt sie die wichtigsten Nährstoffe von dir. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiß: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Ob ein Baby Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Während der Schwangerschaft legt das Kind Eisenreserven an. Bei reif geborenen Kindern reichen diese Reserven sechs bis neun Monate. Das wenige Eisen aus der Muttermilch wird optimal ausgenutzt, so dass die Reserven des Kindes teilweise geschont werden. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin C haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Bei einer anderen Ernährungsform ist zwei bis dreimal pro Woche eine Fleischzufuhr notwendig. Denk daran, dass es BEI-Kost heißt und nicht ANSTATT-Kost, es geht also nicht darum, das Stillen durch feste Kost zu ersetzen sonder nur zu ergänzen. Deine Milch bleibt noch lang die Basis der Ernährung. Darum ist es auch gar nicht schlimm, wenn sie von etwas nur ein paar Löffelchen will. LIeben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 02.05.2011