PiaE2021
Meine Tochter ist gerade 6 Monate alt geworden und bekommt neben dem normalen Stillen seit 4 Wochen zusätzlich Beikost in Form von Gemüse-Fleisch-Kartoffel zu Mittag und ein paar Gemüsesticks zum Abendbrot, da wir da gemeinsam Essen. Im Anschluß an das Abendessen bekommt sie ihren Schlafanzug an, Schlafsack und gemeinsam mit meinem Mann lesen wir eine Geschichte vor und dann wird sie zum Einschlafen gestillt bis sie einschläft. Sie liegt mit im Familienbett, da sie ihr Beistellbett gar nicht akzeptiert. Auch im Familienbett muss ich dann ab dem Einschlafen bei Ihr bleiben, weil sie sofort die Brust sucht wenn sie aufwacht, dh sie benutzt die BW auch zum Nuckeln und wieder einschlafen. Sie wacht in der Regel nachts alle 3 Stunden auf und fordert meine Brust. Auch tagsüber macht sie ihren Vormittagsschlaf nur über das Einschlafstillen und auf meinem Arm, ablegen ist dabei gar nicht möglich. Ich bin vollkommen verzweifelt, weil mein Mann gar keine Möglichkeit hat sie auch mal ins Bett zu bringen, bzw das ich den Abend auch mal mit ihm verbringen kann (ohne schon um 19.30uhr im Bett liegen zu müssen). Natürlich möchte ich nicht abstillen, aber ich würde ihr gerne beibringen selbst einzuschlafen ohne das Einschlafstillen. Vielleicht haben Sie ja einen Tipp für mich.
Liebe PiaE2021, leider erwarten wir von unseren Kindern oftmals eine immer lineare Weiterentwicklung. Aber gerade in der Schlafentwicklung ist dies nicht der Fall. Ganz oft ist es so, dass Babys im Alter von zwei Monaten wesentlich besser schlafen als mit sechs oder sieben Monaten. Dein Baby beginnt in diesem Alter seine Umwelt wesentlich bewusster wahrzunehmen, eventuell schieben auch die ersten Zähne. Die Einführung der Beikost fordert das Verdauungssystem, welches vor allem nachts arbeitet. All dies können Gründe sein warum Babys auf einmal wieder schlechter schlafen. Dein Baby sucht Deine Nähe, um sich geborgen und sicher zu fühlen. Dabei lässt es sich wunderbar an der Brust beruhigen und findet so eben wieder in den Schlaf. Dies machen Mütter bereits seit Jahrtausenden so. In unserer westlichen Gesellschaft passt dieses natürliche Verhalten allerdings oft nicht ins Bild und nicht umsonst wurden verschiedene Brustatrappen (Schnuller) entwickelt um das Kind zu beruhigen. Du machst also alles richtig wenn du auf das Bedürfnis Deines Kindes eingehst und ihm Deine Nähe schenkst. Ich weiß selbst wie anstrengend diese Phase ist und wie kräftezehrend Schlafmangel sein kann. Aber ich kann Dich beruhigen diese Phase geht auch wieder vorbei, wenn Dein Kind die natürliche Reife der Schlafentwicklung erreicht hat. Diese ist eben sehr individuell und kann nur schwer von außen beeinflusst werden. Meist ist es einfacher nicht das Verhalten des Kindes verändern zu wollen, sondern die äußeren Umstände an die derzeitige Situation anzupassen. Versuche Dir Ruheinseln zu schaffen, wo Du wieder Kraft tanken kannst. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Papa Oma oder Opa tagsüber Dein Kind für ein Weilchen abnehmen und du selbst wieder Deine Akkus laden kannst. Oder Du eine Schlafphase tagsüber mit nutzt und Dich zu Deinem Kind legst. Versuche den Haushalt auf ein Minimum zu reduzieren. Es tut mir leid, dass ich Dir nicht „die“ Schlüssellösung anbieten kann, sondern Dich vielmehr ermutigen möchte, dass Du alles richtig machst, in dem Du auf die Bedürfnisse Deines Kindes eingehst und ihm durch das Stillen nicht nur Nahrung sondern zugleich einen Ort der Geborgenheit und Nähe schenkst an dem es sich entspannen und zur Ruhe kommen kann. Diese Phasen des intensiven Stillens kommen und gehen, aber sie gehen auch irgendwann vorbei, wenn das Kind die entsprechende Reife hat. Lieben Gruß Biggi
Laurs
Hallo. Ich weiss nicht, ob es dich beruhigt, aber bei uns läuft es ganz genauso ab. Mein Mann sitzt fast jeden Abend allein im Wohnzimmer und ich liege im Familienbett mit unserem Sohn jetzt 14 Monate. Das zieht sich bei uns jetzt schon Monate so hin :-( bin auch verzweifelt. Bei uns kommen noch die Nächtlichen Blähungen dazu, die ihn stänfig aufwecken und zum weinen bringen. Nimmt Sie denn einen Nuckel zum Beruhigen? Lg
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt, noch keine Zähnchen und sie lernt gerade krabbeln. Bisher habe ich sie immer gestillt wenn sie abends müde war, sie schlief friedlich ein und ich hab sie in ihr Bettchen gelegt wo sie ca. 3-4 Std. schlief. Mein Bett steht direkt neben ihrem. In Phasen von Erkältung oder Unruhe habe ich sie auch schonmal neben ...
Hallo, Bevor ich zu meinem Problem komme, ein paar Worte zu meiner kleinen Tochter. Sie ist nun 19 Monate alt und war ab der Geburt ein sehr anspruchsvolles Baby (high Need Baby, das alle Kriterien zu 100 % erfüllt ). Sie ließ sich z.B. nicht ablegen und wollte zu niemand anderen als zu mir (selbst zum Papa oder den Großeltern wollte sie nicht, ...
Hallo liebe Biggi.. Meine Tochter wird bald 8 Monate und schafft es seit einer Woche nicht mehr ohne stillen einzuschlafen. Am Tag würde es ohne Schaukeln ablegen sofort stillen gar nicht mehr klappen, sie würde bis zum Abend wach bleiben... Zum einschlafen muss ich sie ohne einschlafstillen leider weinen lassen (sie liegt bei mir im Bett ist nie ...
Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus: Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und wir stillen seit seiner Geburt. Ich habe aber nun folgendes Problem: seit ca.2 Wochen bekommt einige Zähne und schläft dementsprechend nicht gut. Das Problem ist, das er meine Brust als Einschlafhilfe zum Nuckeln nutzt. Ich habe bereits mit meiner linken Schulter mit Schmerzen z ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht. das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!! Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken