Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Einschlafstillen / Hunger

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Einschlafstillen / Hunger

Fonsine

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi! Sehr gerne würde ich deine Meinung zu folgenden 2 Fragen hören! Vorweg: Mein Sohn ist 8 Monate alt, knapp 10 Kilo schwer und wir stillen von Anfang an nach Bedarf. Mein erstes Anliegen dreht sich um das Einschlafstillen. Bislang haben wir es beim abendlichen Zubettgehen und auch bei den Tagschläfchen gemacht. Ich hab kein Problem damit, denn ich empfinde dies als eine sehr schöne (und effektive) Form der Einschlafbegleitung. Doch seit zwei Wochen ist damit offenbar Schluss. Junior dockt noch wach ab und schläft nach einiger Zappelei händchenhaltend ein. Was denkst du, warum er das Einschlafstillen nicht mehr will? Liegt es daran, dass bei uns das Stillen und Schlafen derzeit ganz allgemein etwas chaotischer sind? Kann sich das auch wieder ändern? Meine zweite Frage bezieht sich auf den derzeitigen Appetit des Kleinen. Mir kommt subjektiv vor, er will immer weniger trinken. Beikost ist noch nicht angesagt - mit Müh und Not schaffen wir ein paar Löffel Getreidebrei. Aber die Stillmahlzeiten werden deswegen nicht mehr. (Dezeit sinds ca 4 am Tag) Im Gegenteil. Und sie werden immer kürzer. Hungerzeichen zeigt er so gut wie keine - oder ich seh sie nicht mehr. Nachts kommt er so zw. 3 und 6 Mal, aber da trinkt er auch nur sehr kurz weil er eigentlich nur unruhig schläft. Glaube nicht, dass er sich selbst abstillt. Wohin auch, er isst nicht und bekommt auch kein Fläschchen. Sollte ich ihn bewusst häufiger anlegen oder eher seinem Hungergefühl vertrauen? Habe Sorge wegen der Milchproduktion. Vielen vielen Dank wieder einmal für deine Tipps! Gut, dass es dieses Forum bzw. Dich und Kristina gibt! Lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Fonsine, es kann sein, dass dein Sohn im Moment einfach schwer zur Ruhe kommt und an der Brus auch nicht entspannen kann. Vielleicht schieben auch die Zähnchen und deinem Kind ist es unangenehm. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, ob es nur eine Phase ist. Wenn dein Kind so wenig trinkt, solltest Du auf die nassen Windeln und auch auf das Gewicht achten, wenn das passt, kannst Du deinem Baby vertrauen. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 150 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. Wenn dein Kind tatsächlich zu wenig trinkt, kannst Du die Tipps wie bei einem Stillstreik befolgen: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo meine tochter ist 11 monate alt. bis ca. 8 monate ist sie mir abends beim letzten stillen immer, nachdem sie satt war, eingeschlafen. dann haben wir abends brei gefüttert und das letzte stillen ist weggefallen, es war auch nie ein problem. wir haben ein einschlafritual und sie ist ohne probleme ins bett und hat mit dem schnuller geschlafen. ...

Hallo, folgende Frage : mein Sohn ist 10,5 Monate und erhält Beikost. Zusätzlich wird er tagsüber nach Bedarf gestillt, außerdem am Abend zum einschlafen und nachts sehr häufig. Er isst ca 18.30 Uhr Abendbrot ( 1/4-1/2 Scheibe Brot mit Frischkäse oder Aufstrich, Obst, Gemüse und etwas Milch). Dann wird er bettfertig gemacht und anschließend nochm ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Zum schlafen tagsüber sowie abends wird er in den Schlaf gestillt. Es gibt Tage, da nuckelt er noch eine ganze Weile und an anderen Tagen lässt er los, sobald er eingeschlafen ist. Sollte ich mal den Raum verlassen, schläft er nicht lange alleine und wird wach. Seit seiner Geburt schläft er zudem b ...

Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus:  Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt und entwickelt sich prächtig. Wir hatten von Anfang an einer sehr harmonische Stillbeziehung und uns die letzten Wochen auf einen 2-Stunden Rhythmus tagsüber und nachts eingespielt. Seit 1-2 Wochen gab es mal Phasen, wo ich dachte es wäre Zeit zu trinken, sie aber die Brust angeschrien hat. Manc ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate  ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht.  das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...

Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!!  Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...