Ine285
Liebe Frau Welter, Meine Tochter (6,5 Monate) wird alle 3-4 Stunden gestillt, nachts ist auch mal eine Pause von ca. 7-8 Stunden, mittags bekommt sie Brei und anschließend noch die Brust. Schon seit einiger Zeit produziert meine linke Brust weniger Milch, sie schreit und zappelt extrem jedes Mal wenn sie dran ist und möchte die andere Seite, wo die Milch gut und schnell fließt. Vor kurzem hatte ich leider eine Gürtelrose ausgerechnet an der linken Brust und konnte 2 Wochen nur die rechte Seite anlegen, zwar habe ich währenddessen abgepumpt, was die Menge wieder gut steigerte, doch auch jetzt nach Abheilen der Infektion scheint der Milchspendereflex an der linken Seite zu schwach, die Brust ist wieder ganz klein und weich. Was würden Sie mir raten? Das viele Pumpen ist sehr zeitraubend und anscheinend konnte es die Milchbildung nicht langfristig verbessern- oder muss ich es über einen längeren Zeitraum machen? Hätten Sie noch andere Tipps? Oder kann man es auch einfach so belassen? Da sie durch die Beikost und die relativ großen Abstände die Brust nicht so sehr stimuliert, mache ich mir Sorgen, dass die Milch irgendwann nicht mehr reicht, zumal mein Körper angesichts der Infektion selbst eher am Limit war/ist. Da sie eine sehr schlechte Schläferin ist, möchte ich sie auch ungern wecken, vor allem nachts, da wacht sie sogar durch das Stillen, Verdauung etc eher auf (sie schläft auf dem Arm, nicht beim Stillen ein) Ich hoffe, Sie können mir noch einen Rat geben. Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tipp!
Liebe Ine285, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du kannst ohne Probleme auch mit einer Seite (sogar voll) stillen. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist nur ein kosmetisches Problem und gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, nach einer Brustentzündung habe ich das Gefühl, dass die Brust, an der ich keine Entzündung hatte auf einmal keine Milch mehr produziert. Mein Sohn (5 Wochen) trinkt paar Sekunden danach wird er hektisch und total unruhig. leg ich ihn an der anderen Brust an trinkt er ruhig weiter. Was kann ich tun?
Liebe Biggi, ich stille nun seit 7 Monaten und ich liebe es. :) Leider stelle ich zunehmend fest, dass ich links weniger Milch bilde. Mein Sohn trinkt an der Seite auch nicht mehr so gerne. Die Brust ist kleiner und wenn ich drücke, kommt weniger raus. Rechts hingegen spritzt es in alle Richtungen. Ich versuche, ihm die linke Brust immer wieder an ...
Hallo, Ich habe seit gestern das Gefühl, das meine rechte Brust mein Baby nicht satt macht. Sie saugt daran und wird dann irgendwann quengelig und wird anscheinend erst an der linken Brust satt. Kann dies möglich sein?
Hallo... Ich habe vor vier Wochen meine zweite Tochter geboren. Diesmal war alles okay hab direkt im kh nach der Geburt gestillt und es kam auch was. Nach einem Tag wurde ich an der linken Brust schon wund und hab salbe drauf gemacht. Zuhause hat sich dann direkt ein Milchstau gebildet mit Fieber und Schüttelfrost ,naCh 2 tagen war alles gut. Nach ...
Hallo! Mein Sohn ist 7 Wochen alt und ich stille ihn voll. Seit circa 4 Wochen habe ich bemerkt, dass die linke Brust selbst nach längerer Zeit ohne stillen nicht mehr prall wird und wohl auch weniger milch produziert, da mein kleiner keine 5 min an ihr trinkt. Die rechte brust hingegen ist nach 3 stunden ohne stillen recht prall und der kleine tri ...
Wie es ja schon oben in der Frage steht, wundere ich mich warum meine eine Brust immer fleißig Milch nachproduziert und die andere seit gestern komischerweise schlaff/ klein bleibt - mal abgesehen davon dass es echt komisch aussieht frage ich mich natürlich auch was bzw ob ich was falsch gemacht habe... mein Sohn ist jetzt 16 Tage alt. Anfänglich h ...
Liebe Stillberaterin, meine rechte Brust hat plötzlich viel mehr Milch als die Linke. Was ist hier los? Warum? Ich habe nichts anders gemacht. Mein Kleiner trinkt IMMER beide Brüste. Nun lege ich schon immer Links zuerst an, damit Links bei der nächsten Stillmahlzeit annähernd so viel wie rechts hat aber Pustekuchen, rechts ist prall und links i ...
Hallo, Ich benötige ganz ganz dringend Hilfe! Ich bin völlig verzweifelt. Ich still meinen Sohn (7,5 Monate) seit Geburt an voll und nach Bedarf. Es hat immer gut geklappt. Er wollte ständig an die Brust. Und ich habe ihn immer gelassen. Nun ist folgendes passiert: Ich habe keine Milch mehr!!! Das kam so: Am vergangen Freitag wurde mein Sohn k ...
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine linke Brust produziert zuviel Milch. Sie ist warm und spannt. Mein 3 Wochen altes Baby ist auch nicht in der Lage sie ansatzweise vollständig zu entleeren. Das Problem ist denke ich durch die beiden Wochen davor entstanden. In dieser Zeit konnte ich nur links stillen da die rechte Brustwarze schon blu ...
Guten Tag! Ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Mein Sohn Luka ist 10 Monate alt und ich stille ihn nach Bedarf neben der Beikost. Bisher klappte es problemlos. Vor ein paar Tagen hatte ich einen Magen Darm Infekt und konnte zwei Tage lang nur sehr wenig essen und trinken. Es geht mir jetzt wieder gut, allerdings ist seit dem Infekt meine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Ausbleiben der Muttermilch
- 5 Monate Baby trinkt alle 1.5-2 Stunden
- Koliken während des Stillens
- Repost: Nächtliches Stillen
- Stillstreik durch Nuckeln am Ärmel?
- Aus dem Zwillingsstillen aufstehen
- Nächtliches Stillen (8M)
- Gewichtszunahme
- Abstillen
- MuMi Zufütterung über Fläschchen ausschleichen lassen