Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Eine Brust nachts sehr prall

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Eine Brust nachts sehr prall

Sessaja

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Kleiner (8 Wochen) trinkt nachts sehr schlecht und auch weniger. Tagsüber kommt er alle 2,5h und trinkt beide Brüste jeweils ca. 4-8min. Ich habe generell zuviel Milch. Vor vier Wochen hatte ich rechts nen Milchstau, der zur Brustentzündung geworden ist mit einer Woche Krankenhausaufenthalt. Die rechte Brust war schon immer schlechter in der Produktion. Jetzt läuft es dort ganz gut, aber seit ein paar Tagen produziert die andere (linke) Brust gefühlt viel zu viel. Tagsüber stille ich im Wechsel:links, rechts dann beim nächsten Mal rechts, links... Etc. Nachts musste ich bisher meinen Sohn alle drei Stunden wecken, da du Brüste sonst beide zu prall waren. Das war immer ne Qual, da er kaum wachzubekommen ist und immer wieder an der Brust einschläft. Das letzte Mal vorm schlafen war er außergewöhnlich lange an der Brust mit links 9min und rechts 11min. Um ihm den Weckstress zu ersparen, wollte ich heute Nacht erstmals nur pumpen alle drei Stunden und ihn schlafen lassen. Und ihm dann nach seinem Bedarf die Muttermilch per Flasche geben, wenn er von alleine wach wird. Die rechte Seite, die ja immer schon weniger produziert hat, war beim pumpen (Medela Symphonie) auch okay - sie war kaum prall und gab nach 6 min 80ml. Links hingegen war Mega prall und tat schon ein bisschen weh. Um nich zusätzlich mehr als nötig anzuregen, habe ich dort nur 4min gepumpt - das Ergebnis 70 ml und etwas lockerer aber noch ziemlich hart m Vergleich mit rechts. War das schon zuviel gepumpt? Ich habe echt Angst, dass die linke Seite immer mehr produziert. Bzw. das ich dort nen Stau oder ne Entzündung bekomme, weil ich nicht richtig leere nachts. Sie tut seitlich nämlich schon ziehen nd ist härter... Der Milchstau rechts ist damals auch nachts, weil ich den Kleinen hab schlafen lassen, entstanden. Früh hatte ich plötzlich Fieber. Ich hoffe die Brust hält drei Stunden durch, bevor ich wieder pumpe , falls der Kleine nich zufällig trinken will. Wie soll ich mich de zukünftigen Nächte verhalten? Es heißt ja je mehr man pumpt, desto mehr Milch wird produziert. Aber ohne pumpen, platzt die linke Seite schier. Per Hand ausstreichen, bekomme ich nicht hin irgendwie. Also, wie lange würden Sie nachts pumpen und in welchen Intervallen? Regt es eigentlich mehr an öfters kurz zu pumpen z. B. alle 2h ca. 3min oder ist es anregender, wenn an länger pumpt z. B. alle 3h für 5-6 min??? Ich hoffe sehr Sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße Sessaja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sessaja, das müssen Sie ausprobieren, es gibt da keine festen Regeln. Sie können unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade soweit ausstreichen oder eben abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Sobald die Brust wieder spannt, pumpen Sie wieder ab, so lange, bis der Druck nachlässt. LLLiebe Grüße Biggi


Sessaja

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort. Mein Sohn wollte heute ca. 30mn nach dem Abpumpen trinken - also hat er die Flasche bekommen. Dann wollte er nach weiteren 3h wieder trinken, also habe ich ihm anstatt zu pumpen beide Brüste gegeben - links und prall 4min, rechts 6min. Dann ist er wieder eingeschlafen. Gerade wollte er nach 2h wieder die Brust. Früh ist um die Zeit immer der Sprung von 3h auf 2h Abstand. Ich habe ihm jetzt wieder beide Brüste gegeben, er links weil schon wieder mega prall - da hat er 12min getrunken, dann wollte er nach dem Wickeln noch rechts für 6min. Die Linke Brust ist jetzt etwas weniger prall... War es ein Fehler ihn so lange trinken zu lassen oder gilt das 'nur kurz' nur fürs pumpen? Ich bin echt ratlos und merke nur die Brust wird von Mal zu Mal praller... Ich hab echt Angst vor nem Milchstau oder wieder ner Entzündung. Was regt denn nun die Milchproduktion mehr an? Oft kurz trinken bzw. pumpen oder mit größeren Abständen länger pumpen bzw. trinken? Ich überlege auch gleich mit abstillen anzufangen... Wollte eh nur vier Monate circa stillen. Kann man das gleich verbinden und die Brüste umstellen? Abstillen dauert ja 6-8 Wochen... LG Sessaja


Sessaja

Beitrag melden

Oder sollte ich mal zwei Tassen Pfefferminz oder Salbeitee trinken, um alles etwas zu hemmen? Bei der Brustentzündung habe ich extrem auf zwei Tassen Stilltee reagiert und wahrscheinlich so zum Milchstau beigetragen. Laut meiner Hebamme scheine ich sehr auf Fenchel und Co zu reagieren. Ich will einfach nur, dass die Brust aufhört soviel zu produzieren. Sie pulsiert ja schon, wenn sie leerer ist... Das ist nicht schön.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sessaja, bei zu viel Milch kann es hilfreich sein, das Stillen auf immer nur eine Brust pro Stillmahlzeit zu beschränken und die andere Seite dann nur so weit vorsichtig auszustreichen bzw. abzupumpen, bis die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Anschließend kann dann auch noch gekühlt werden. Dieses vorsichtige und maßvolle Entleeren der Brust mit anschließendem Kühlen kann immer dann durchgeführt werden, wenn die Brust übervoll wird und das Kind nicht trinken kann oder will. Wenn Du vermehrt zu Stauungen neigst, sollte überprüft werden, warum das so ist. Neben mechanischen Belastungen (Tragegurte, einengende Kleidung usw.) kann Stress ein Auslöser für einen Milchstau sein. Es gibt Frauen mit immer wiederkehrenden Milchstaus/Brustentzündungen, bei denen es hilft, wenn sie ihre Ernährung umstellen und auf gesättigte Fettsäuren so weit wie möglich verzichten und stattdessen auf (mehrfach) ungesättigte Fettsäuren achten. Zusätzlich kann die Einnahme von flüssigem Lecithin und Vitamin C helfen. Außerdem ist es wichtig auf die allerersten Anzeichen eines Staus zu achten und gleich zu handeln. Auch ein bis zwei Tassen Salbei- oder Pfefferminztee können unterstützend getrunken werden. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter - 12 Wochen alt - fängt so langsam an die Nächte doch mit schlafen zu verbringen :O) Ich stille sie abends meist zw. 19 u. 19:30 Uhr und lege sie ins Bett. Seit den letzten etwa 8 - 9 Tage schläft sie meist durch. Jetzt ist es so, wenn ich dann früh um 3 oder 4 Uhr aufwache mir dir Brust weh tut. Sie ist hart und prall gefüllt mit ...

Hallo, ich gewöhne meinem knapp 6 Wochen alten Baby gerade die Stillhütchen ab. Rechts klappt es gut. Links gibt es oft Probleme, weil die Brust viel praller als die andere ist und mein Kleiner dann einfach nicht die Brustwarze, bzw. den Warzenvorhof zu fassen bekommt. Ich muss dann zumindest die ersten Minuten mit Hütchen stillen. Wie bekomme ...

hallo, mein sohn ist jetzt 4 wochen alt und ich stille voll. bis jetzt klappt das auch richtig gut. jetzt ist seit ein paar tagen die linke brust schlaff und nicht mehr so prall wie die rechte. milch scheint aber noch genug da zu sein, denn ich kann sie rausstreichen und der kleine wird auch satt. woran liegt das und kann ich etwas dagegen tun? si ...

Hallo Frau Welter, mich würde es interessieren, warum bei mir immer nur die rechte Brust ziemlich prall ist wenn Milch produziert wurde. Die linke gibt auch was her, aber sie ist dann eher ganz normal. Rechts ist dann schon so, das es schmerzt wenn der kleine nicht gestillt wird und es voll ist. LG

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Guten Abend,  Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf.  Sie hat sehr Mühe damit sic ...

Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...