Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt bei dem warmen Wetter hat meine kleine Tochter (10 Wochen) anscheinend mehr durst - was ich ja auch gut nachvollziehen kann. Ich stille voll und bin mir deshalb nicht sicher, ob ich eventuell mit Fencheltee oder Wasser zufüttern soll. Normalerweise trinkt sie alle 4 Stunden, jetzt hat sie aber schonmal nach 2 oder sogar nach 1,5 Stunden wieder durst, trinkt nur wenig und ist dann wieder zufrieden. Gruß Maike
Liebe Maike, ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen (da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen), sondern auch zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Zur eingehenderen Information hänge ich Ihnen den Artikel einer Kollegin an. Nur Mut, Babys bleiben nicht immer so klein und anstrengend, es wird mit zunehmendem Alter immer leichter und auch Sie bekommen mehr Routine im Alltag mit Kind. LLLiebe Grüße Biggi Welter Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991
Mitglied inaktiv
Zusätzlich Tee geben ist vollkommen unnötig. Durch das Stillen bekommt sie ausreichend Flüssigkeit. Stille nach Bedarf und alles ist iO. Künstliche Sauger sind wegen der evtl. Saugverwirrung nicht zu empfehlen.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich wende mich heute zum ersten mal an sie, da ich dieses Mal tatsächlich Schwierigkeiten habe, einfach nach meinem Gefühl und Bedürfnis des Babys zu handeln. Meine Tochter ist 6,5 Monate alt und schlief seit der 8. Woche im eigenen Bett/Zimmer durch. Seit ein paar Monaten knüttert sie manchmal im Halbschlaf und wenn dann der Schnuller ...
Hallo ich wende mich heute mal wieder an euch ! Es geht um meine 16 monate alte Tochter ich stille sie noch nach Bedarf , sie isst auch schon aber ihr trinke will sie teils nur von der Brust. Ein sehr guter esser ist sie nicht, will sie auch nicht zwingen. Ich stille auch nachts teils noch alle 2-3 std gibt auch tage wo sie sich nur 2 mal mel ...
Hallo Biggi,hallo Kristina, ist es normal,das ich nachts selber schon so viel und so oft wie meine Tochter,9 Monate,nach dem Stillen trinken muß? Sie kommt immer noch alle 1-2 Std.nachts,und ich habe nachts immer einen extrem trockenen Hals und starkes Durstgefühl.Ich habe auch eine Flasche Wasser am Bett zu stehen,aber muß letztendlich doch alle ...
Hallo, mein Baby, 10 Monate, stillt seinen Durst wirklich fast ausschließlich über meine Milch, d.h. er trinkt höchstens 20ml Wasser am Tag, der Rest eben wie gesagt Brust. Ansonsten isst er am Familientisch mit sowie Obst. Ist das in Ordnung oder sollte ich konsequent das Durststillen verweigern damit er lernt mehr Wasser zu trinken? ...
Liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist nun 8 Monate alt. Ich stille morgens früh zwischen 5 und 6.30 Uhr, je nach aufwachen, dann am Vormittag, mittags bekommt sie Brei (isst etwa 120 g), nachmittags wird gestillt, abends Brei (auch nur etwa 100 g), dann stillen gegen 22 Uhr und mindestens noch einmal im Verlauf der Nacht. Sie trinkt schon imm ...
Liebes Stillteam, Erstmal lieben Dank für die Antwort auf meine Montag gestellte Frage! Ich habe nun nur noch eine Nachfrage: wenn meine Kleine, 12 Monate, das nächtliche Nuckeln braucht, will ich dieses Bedürfnis gerne im wahrsten Sinne des Wortes stillen. Ich frage mich nur, ob sie nachts so oft (4-8x) wach wird, weil sie vorrangig Nähe s ...
Hallo liebe still-Experten! Ich habe folgendes Problem: Unsere Tochter ist 10 Wochen alt und wird von Geburt an voll gestillt. Funktioniert super, sie ist topfit und nimmt gut zu! Aber: für sie ist die Brust nur zum satt werden. Einschlafstillen oder zur Beruhigung nuckeln ist eine totale Katastrophe. Entweder “überfrisst“ sie sich komplett und ...
Guten Abend, meine Zwillinge sind 17 Monate alt. Ich stille in der Nacht (20 bis 08 Uhr) noch mind. alle 2 Stunden und tagsüber nach Bedarf. Insgesamt beträgt der Muttermilchanteil sicher noch über 50% des Kalorienbedarfs. Mich machen seit einigen Wochen zwei Dinge etwas stutzig: 1. Meine Tochter trinkt an der Brust zum Einschlafen, ist abe ...
Liebe Stillberaterinnen Meine tochter ist 1.5 jahre alt und wurde bis vor einer woche noch mittags und nachts gestillt. Ich bin wieder schwanger und möchte aus diesem grund noch ein wenig stillpause bevor das nächste baby kommt. Wir schlafen noch alle im gleichen zimmer. Es hat super geklappt mit dem abstillen bis jetzt ohne weinen nur mit ei ...
Hallo, kurz zu uns: bis vor kurzem habe ich meine Tochter noch zum einschlafen und nachts gestillt. Nachdem mir nun aber weiße Flecken an den Zähnen aufgefallen sind, stille ich nur mehr Morgens und 2 mal untertags. Das einschlafen und nächtliche wieder in den Schlaf bringen, ohne stillen, klappt super. Nur ab ca. 5.00 Uhr wacht meine Tochte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen