Mitglied inaktiv
hallo, biggi ich habe ein leihgerät aus der apotheke, eine elektrische pumpe der firma dr. ausbüttel und co gmbh. ich überlege aber, ob ich mir eine gebrauchte pumpe der firma medela ersteigern soll. wie gut sind diese pumpen? und sie ist halt gebraucht ... aber ich denke, das kann ich doch dann in meinen mikrowellendampfsterilisator geben, und dann ist doch gut, oder? der vorteil von dieser pumpe wäre, das es so eine doppelpumpe ist. es ist übrigens das modell Mini Electric Plus nur weiß ich nicht, wie da die saugwirkung ist .... *rätsel* die aus der apotheke kenne ich ja nun, aber ich weiß ja nicht, was ich da bekommen würde.... vielleicht hast du einen tip für mich? gruß birgit
? Liebe Birgit, wenn ich mich nicht irre, sind die Modelle von dieser Firma nicht vollautomatisch und Du musst mit einem Finger den Zyklus regulieren. Das ist nicht nur anstrengend, es mindert auch den Wirkungsgrad der Pumpe. Außerdem ist mit dieser Pumpe kein Doppelpumpen möglich, was gerade in deiner Situation ein absoluter Nachteil ist, denn mit dem Doppelpumpen sparst Du nicht nur Zeit, sondern regst auch die Milchbildung besser an. Das mit einer gebrauchten Milchpumpe ist so eine Sache. Du weißt nicht wieviele Stunden diese Pumpe schon gelaufen ist und ob sie tatsächlich noch so funktioniert wie es sein soll. Außerdem sind die kleinen elektrischen Pumpen von den Firmen als „personal pump" gedacht und sollten nicht von verschiedenen Personen verwendet werden. Blind ersteigern ohne die Möglichkeit sie auszuprobieren würde ich keine. Sprich doch mal mit deiner Frauenärztin/arzt, ob sie/er dir nicht ein Rezept ausstellen kann, mit dem Du eine MiniElectric (Medela) oder eine Lactatline (Ameda) über die Krankenkasse kaufen kannst. Wenn absehbar ist, dass der Gebrauch längerfristig notwendig ist weil das Kind nicht an der Brust trinken kann, lassen manche Krankenkassen da mit sich reden. Oder aber Du lässt dir ein neues Rezept für ein Leihgerät ausstellen und tauschst deine jetzige Pumpe gegen eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset (gibt es in Deutschland von den Firmen Medela und Ameda). Ruf wirklich mal bei Frau Krumm an, sie kann dir sicher auch in dieser Frage weiterhelfen. Ich hoffe, es geht deinem Vater besser. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich bin zurzeit mit meinem ersten Kind schwanger (40. SSW) und mache mir natürlich Gedanken über alles nach der Geburt. Nun frage ich mich, ob man eigentlich eine Milchpumpe benötigt, wenn man plant voll zu stillen (und auch daheim, also immer "griffbereit" für das Baby ist)? Gibt es Situationen in denen eine Milchpumpe von Vorteil ...
Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...
Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...
Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...
Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248
Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...
Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...
Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...
noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg
Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine
Die letzten 10 Beiträge
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang