Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Dauernuckeln in der Nacht

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Dauernuckeln in der Nacht

CarrieAnn

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, meine Tochter ist ein Jahr alt. Unser Stillbeziehung war immer gut, bis vor ein paar Wochen, nun fühlt es sich für mich wie Versklavung an. Sie schläft ausschließlich bei mir an der Brust ein und weiter. Jetzt wacht sie nach einer halben Stunde (auch das ist nicht neu) auf und will 2-3h dauernuckeln. Das übersteigt meine Grenzen. Stundenlang im abgedunkelten Schlafzimmer in irgendwann unbequemer Haltung liegen fühlt sich an wie Strafe. Den Papa, zu dem sie wirklich ein gutes Verhältnis hat, akzeptiert sie zum Nachtschlaf nicht. Man kann sie nicht umbetten, sie wacht dann sofort auf. Tagsüber schläft sie im Kinderwagen. Einfach ins Bettchen legen und in den Schlaf singen, tanzen, streicheln etc. pp hat noch nie geklappt. Wir alle sind verzweifelt, ich habe Angst vor dem Abend. Wir hatten schon Abende, wo wir zu dritt weinend im Bett saßen. Das Kind, weil es zu mir wollte, ich wollte aber nicht mehr ins Bett und der Papa, der das Kind nicht beruhigen konnte. Ich würde theoretisch abstillen, aber wie soll mein Kind dann einschlafen? Wie soll sie nachts weiterschlafen? Sie hat soviel geschrien als Säugling, ich weiß einfach keine Alternative, außer ihr nachzugeben und dabei unglücklich zu sein. Viele Grüße CA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe CA, viele Frauen haben irgendwann das Gefühl stillmüde zu sein. Dieses Gefühl ist kein Grund für ein schlechtes Gewissen oder gar Schuldgefühle! Es ist vielmehr ein Anlass, sich in aller Ruhe zu überlegen, wie es weitergehen soll und dann die Entscheidung zu treffen, die für die jeweilige Frau die richtige scheint. Wenn Du für dich zu dem Schluss gekommen bist, dass Du sicher nicht mehr stillen magst, dann ist der erste Schritt, dass Du diese Entscheidung wirklich aus ganzem Herzen triffst und keinerlei Zweifel daran hast, dass es euer Weg ist, jetzt die Stillzeit zu beenden. Vielleicht hilft dir bei deiner Entscheidung, wenn Du in einem ruhigen Moment mal eine Liste machst, auf der Du aufschreibst, was Du dir vom Abstillen erhoffst. Dann gehe jeden dieser Punkte durch und überlege - und sei dabei ganz ehrlich zu dir selbst - was davon wirklich realistisch ist. Muttersein ist einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet. Und an dieser Tatsache ändert sich nichts, ob frau nun stillt oder nicht. Du kannst jetzt mit vielen Tricks versuchen, die Situation zu verändern, aber es wird nur Stress und Tränen geben, denn dein Kind IST einfach in der Phase, in der es dich so viel braucht. Die unruhigen Tage und Nächte sind furchtbar anstrengend, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Trotzdem: Sie sind normal und werden garantiert irgendwann vorbei sein. Wann, kann ich leider nicht sagen. Aber sie gehen wirklich vorbei! Bis dahin kannst du probieren, dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, so dass auch du tagsüber mal ein kurzes Nickerchen machen kannst. Ich habe mein Baby damals einfach auf der Couch im Wohnzimmer einschlafen lassen und habe gelesen oder Fern geschaut, das Baby ist erst mit uns ins Bett gegangen. So würdest Du Dich nicht so eingeengt fühlen und Dein Kind kann diese Phase auch leichter überstehen. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Hast du gewusst dass ein junger Elefant eingeht, wenn er in den ersten 2 Lebensjahren nicht die PERMANENTE Anwesenheit seines Hauptbezugs"tieres" hat (kann auch ein Mensch sein...). Wenn ein Elefantenbaby zum Waisenkind wird bekommt es im Zoo selbstverständlich einen Pfleger zur Seite gestellt, der Tag und Nacht Hautkontakt bietet. Kein Mensch würde die Notwendigkeit dafür in Frage stellen. Nur mit unseren eigenen Babys, die viel unreifer geboren werden, erwarten wir so viel mehr. Das ist ein Punkt, der viele Diskussionen auslöst und bei Mutter und Kind zu vielen Tränen führen kann: Das Kind soll "wach" ins Bett gelegt werden und alleine einschlafen können (was eine enorme neurologische Leistung darstellt). Wenn es aber nur an der Brust oder im Körperkontakt mit der Mutter einschlafen kann, dann verurteilen wir dies als schlechte oder gar schädliche Angewohnheit... Aber das ist es gar nicht! Es hat seinen Grund, warum stillende Mütter die besten Einschlafhilfen SIND. Beim Saugen an der Brust findet ein Baby das, was es braucht: Trost, Nahrung, Sicherheit. Es liegt vermutlich an einer gewissen neurologischen Unreife, wenn einige Babys das mehr brauchen als andere, und es "verwächst" sich wirklich von alleine!! Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Du machst nichts falsch! Und hast Du es schon einmal mit dem Kinn-Trick" probiert? Der ist oft sehr hilfreich bei Babys, die die Brust fast ein wenig aus Gewohnheit im Mund haben wollen beim Schlafen. Dabei legst du, wenn du die Brust dem schlafenden Kind aus dem Mund gezogen hast, einen Finger längs unter die Unterlippe, so dass die Lippe beim "Suchen" einen gewissen Widerstand spürt. Dieser Widerstand wirkt beruhigend auf viele Kleinen, und sie schaffen es sich zu entspannen und eine tiefere Schlaf-Ebene zu erreichen... Das geht auch, wenn das Kind im Schlaf oder Halbschlaf wieder zu "suchen" beginnt: Man drückt ganz sanft sein Kinn nach oben. Bei vielen Babys wirkt das Wunder und sie schlafen plötzlich auch ohne Brust weiter/wieder ein. Manche Mütter berichten, dass es sogar geholfen hat, wenn sie ein kleines Kuscheltier ans Kinn des Kindes gelegt haben... Da ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Atemwege nicht blockiert werden :-). Natürlich kannst Du auch versuchen, Dein Baby abzustillen. DU kennst DEIN Baby am besten und spüren, was dein Kind verkraften kann und was nicht. Wenn Du abstillen möchtest, dann sprich mit deinem Kind darüber, dass eure Stillzeit nun langsam zu Ende geht und zeige ihm, dass Du es selbstverständlich noch genau so lieb hast wie schon immer. Du entziehst ihm die Brust aber nicht dich selbst und deine Liebe. Dazu kannst Du die Stillzeiten immer weiter verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst dein Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen oder zu trinken anbieten. Ihr könnt ein festes Ritual mit Kuscheln und Vorlesen oder Geschichte erzählen einführen. Viele Eltern beginnen auch bereits bei einem wenige Monate alten Baby damit, den Tag am Abend noch einmal Revue passieren zu lassen und so ein Gespräch (das sich im Laufe der Zeit dann entwickeln wird) über die Erlebnisse, Freuden, aber auch Sorgen und Nöte des Kindes zu führen. Durch solch ein Gespräch bleiben Eltern dann auch in engem Kontakt mit ihrem Kind und der leider viel beobachtet Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Kind kann entgegengewirkt werden. Wenn dein Partner nicht einspringen kann, bleibt es an dir, Euer Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Wichtig ist, dass dein Kind weiterhin deine Liebe und Zuneigung spürt und Du nicht gleich die Geduld verlierst, wenn es nicht so schnell klappt mit dem Abstillen. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deshalb halte ich auch nicht viel von der Lösung, dass die Mutter einige Tage alleine verreist. Diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen und vor allem: Was macht die Mutter, wenn das Kind nach der Rückkehr doch wieder an die Brust will? Probiere es einmal mit immer kürzerem Stillen und viel Kuscheln. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich brauche mal wieder Deinen Rat zum Thema Nuckeln in der Nacht. Jonas (16 Monate) hat eigentlich schon immer sehr oft in der Nacht nach der Brust zum nuckeln verlangt. Fand ich auch nicht sooo schlimm, er hat ja immer gleich weiter geschlafen, so daß ich meistens gar nicht richtig munter geworden bin. Seit ca. 2 Wochen ist das ...

hallo biggi, meine pauline ist jetzt 8 monate. sie ist vor ca. 3 wochen wieder in unser bett eingezogen, nachdem sie nachts bis zu 7-8x aufwacht. mein problem ist, dass ich dieses dauernuckeln langsam als sehr unangenehm empfinde. sie trinkt ja nicht, sie nuckelt wie auf einem schnuller-den sie natürlich verweigert, daumen oder finger auch. ich w ...

Hallo Biggi, mein Baby( Sohn) ist 5 Monate alt, wird voll gestillt. Tagsüber hält er auch mal 4-5 Stunden gelegentlich durch. So ab ca. 17.00 Uhr hält er es nur 1,5 -2 Stündlich durch ( auch nachts). Gegen 20.30-21.00 Uhr muß ich mich mit ihm ins Bett legen, da er ohne Brust noch nicht einschlafen kann. Manchmal kann ich mich dannach rausschleich ...

Liebe Beraterinnen, ich stille meine 20 Monate alte Tochter abends zum Einschlafen und nachts, tagsüber haben wir mit 13 Monaten abgestillt. War mehr oder weniger unproblematisch und nach zwei Wochen durch. Habe immer wieder versucht ganz abzustillen, allerdings hat sie meist mit heftigem Protest reagiert, daher hab ich weiter gestillt. Vor ...

Hallo, meine Tochter ist 20 Monate alt und wir stillen vorm Einschlafen (das eigentliche Einschlafen absolviert sie ohne die Brust), einmal in der Nacht und zum Aufwachen. Tagsüber wird sie nicht mehr gestillt (außer bei Krankheit etc.). Bisher verlief unsere Nacht so, dass sie gegen 1Uhr bis 3Uhr wach wurde, wir sie dann aus ihrem Bettchen zu ...

Guten Morgen, mein Sohn (8 Monate) war noch nie ein guter Schläfer. Er wurde bis auf ein paar Ausnahmen alle 2 Std wach. Ich habe ihn dann entweder gestillt oder wieder in den Schlaf getragen. Seit ca 2-3 Wochen wird er allerdings stündlich wach, möchte dann unbedingt gestillt werden. Es gibt auch Nächte, in denen ich ihn dauerstillen muss. Sobal ...

Liebe Still-Expertinnen, meine Tochter ist nun 27 Wochen alt. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Sie schläft abends ausschließlich an der Brust ein. Tagsüber schläft sie in der Trage, im Auto oder im Kinderwagen, da versuche ich auch es zu vermeiden, sie in den Schlaf zu stillen. Ablegen zum Schlafen ist nicht möglich. Sie hat einen sehr leich ...

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...

Hallo, mein Sohn8 Monate alt schläft nur an der Brust ein und nur an der Brust durch Dauernuckeln weiter. Wenn ich nach dem stillen ihn lösen möchte bekommt er einen Schreianfall und lässt sich nur mit Brust beruhigen. Ein teufelskreis. Er wird nachts auch oft wach und benutzt mich eigentlich meistens nur als schnuller um wieder einschlafen zu ...

Liebe Biggi,  Laut meiner Hebamme habe ich eine sehr saugbedüftige Tochter (aktuell 11 Wochen alt). Zum Beruhigen und Einschlafen hilft nur (langes) Nuckeln an der Brust oder in der Trage einen Spaziergang machen, sie kann sich noch nicht im Ansatz selber beruhigen oder einschlafen. Bisher habe ich sie abends immer in den Schlaf nuckeln lassen, ...