Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich brauche mal wieder Deinen Rat zum Thema Nuckeln in der Nacht. Jonas (16 Monate) hat eigentlich schon immer sehr oft in der Nacht nach der Brust zum nuckeln verlangt. Fand ich auch nicht sooo schlimm, er hat ja immer gleich weiter geschlafen, so daß ich meistens gar nicht richtig munter geworden bin. Seit ca. 2 Wochen ist das aber leider anders geworden. Zwischen 1/2 3 und 5 Uhr in der früh wird er total unruhig. Im Besten Fall wälzt er sich "nur" hin und her, nuckelt, wälzt sich, nuckelt, klettert auf mir rum ... Im schlechtesten Fall besteht er mit Weinen und hektischem auf die Tür deuten auf Aufstehen (stillen will er dann auch nicht) und ist dann natürlich erstmal putzmunter. Wenn er wach ist weint er auch nicht weiter. Was kann das nur sein ??? Langsam verunsichert mich das Verhalten doch sehr. Und natürlich sind weder er noch ich besonders gut ausgeschlafen ... Hast Du einen Tip für uns ? Vielen Dank schon mal, Manuela
? Liebe Manuela, nächtliche Spielstunden machen wohl kaum jemanden Freude (außer vielleicht dem Kind) und ausgedehnte Wein- und Unruhephasen in der Nacht sind ebenfalls für alle Beteiligten sehr anstrengend. Woher nun diese plötzliche nächtliche Unruhe kommt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht träumt dein Sohn sehr intensiv und aufregend, vielleicht verarbeitet er irgendwelche Erlebnisse, möglicherweise ist er auch gerade dabei etwas Neues zu lernen oder es hat den ganz profanen Grund, dass er am Abend zu früh ins Bett geht oder am Tag zu lange schläft. Es wird ein Detektivspiel werden, die Ursache herauszufinden und unter Umständen lässt sie sich auch gar nicht herausfinden. Was kannst Du nun tun? Versuche in jedem Fall so ruhig wie möglich zu bleiben. Möglichst kein Licht anmachen und nicht spielen. Erkläre dem kleinen Mann, dass es jetzt Nacht ist und alle müde sind und schlafen wollen. Dies möglichst in kurzen, sehr ruhigen, eher gemurmelten Worten. Probier einmal aus, wie er darauf reagiert, wenn Du ihn in engem Körperkontakt hältst, manchen Kindern gibt das Halten Halt im wahrsten Sinne des Wortes. Experimentiere auch ein wenig mit der Zubettgehzeit und dem Tagesschlaf. Ich hoffe, es war ein Tipp dabei, der euch weiterhilft und wünsche euch bald wieder ruhigere Nächte. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
hallo biggi, meine pauline ist jetzt 8 monate. sie ist vor ca. 3 wochen wieder in unser bett eingezogen, nachdem sie nachts bis zu 7-8x aufwacht. mein problem ist, dass ich dieses dauernuckeln langsam als sehr unangenehm empfinde. sie trinkt ja nicht, sie nuckelt wie auf einem schnuller-den sie natürlich verweigert, daumen oder finger auch. ich w ...
Hallo Biggi, mein Baby( Sohn) ist 5 Monate alt, wird voll gestillt. Tagsüber hält er auch mal 4-5 Stunden gelegentlich durch. So ab ca. 17.00 Uhr hält er es nur 1,5 -2 Stündlich durch ( auch nachts). Gegen 20.30-21.00 Uhr muß ich mich mit ihm ins Bett legen, da er ohne Brust noch nicht einschlafen kann. Manchmal kann ich mich dannach rausschleich ...
Liebe Beraterinnen, ich stille meine 20 Monate alte Tochter abends zum Einschlafen und nachts, tagsüber haben wir mit 13 Monaten abgestillt. War mehr oder weniger unproblematisch und nach zwei Wochen durch. Habe immer wieder versucht ganz abzustillen, allerdings hat sie meist mit heftigem Protest reagiert, daher hab ich weiter gestillt. Vor ...
Hallo, meine Tochter ist 20 Monate alt und wir stillen vorm Einschlafen (das eigentliche Einschlafen absolviert sie ohne die Brust), einmal in der Nacht und zum Aufwachen. Tagsüber wird sie nicht mehr gestillt (außer bei Krankheit etc.). Bisher verlief unsere Nacht so, dass sie gegen 1Uhr bis 3Uhr wach wurde, wir sie dann aus ihrem Bettchen zu ...
Guten Morgen, mein Sohn (8 Monate) war noch nie ein guter Schläfer. Er wurde bis auf ein paar Ausnahmen alle 2 Std wach. Ich habe ihn dann entweder gestillt oder wieder in den Schlaf getragen. Seit ca 2-3 Wochen wird er allerdings stündlich wach, möchte dann unbedingt gestillt werden. Es gibt auch Nächte, in denen ich ihn dauerstillen muss. Sobal ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, meine Tochter ist ein Jahr alt. Unser Stillbeziehung war immer gut, bis vor ein paar Wochen, nun fühlt es sich für mich wie Versklavung an. Sie schläft ausschließlich bei mir an der Brust ein und weiter. Jetzt wacht sie nach einer halben Stunde (auch das ist nicht neu) auf und will 2-3h dauernuckeln. Das übersteigt ...
Liebe Still-Expertinnen, meine Tochter ist nun 27 Wochen alt. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Sie schläft abends ausschließlich an der Brust ein. Tagsüber schläft sie in der Trage, im Auto oder im Kinderwagen, da versuche ich auch es zu vermeiden, sie in den Schlaf zu stillen. Ablegen zum Schlafen ist nicht möglich. Sie hat einen sehr leich ...
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...
Hallo, mein Sohn8 Monate alt schläft nur an der Brust ein und nur an der Brust durch Dauernuckeln weiter. Wenn ich nach dem stillen ihn lösen möchte bekommt er einen Schreianfall und lässt sich nur mit Brust beruhigen. Ein teufelskreis. Er wird nachts auch oft wach und benutzt mich eigentlich meistens nur als schnuller um wieder einschlafen zu ...
Liebe Biggi, Laut meiner Hebamme habe ich eine sehr saugbedüftige Tochter (aktuell 11 Wochen alt). Zum Beruhigen und Einschlafen hilft nur (langes) Nuckeln an der Brust oder in der Trage einen Spaziergang machen, sie kann sich noch nicht im Ansatz selber beruhigen oder einschlafen. Bisher habe ich sie abends immer in den Schlaf nuckeln lassen, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu