Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Dauernuckeln

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Dauernuckeln

Kerschli

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn8 Monate alt schläft nur an der Brust ein und nur an der Brust durch Dauernuckeln weiter. Wenn ich nach dem stillen ihn lösen möchte bekommt er einen Schreianfall und lässt sich nur mit Brust beruhigen. Ein teufelskreis. Er wird nachts auch oft wach und benutzt mich eigentlich meistens nur als schnuller um wieder einschlafen zu können. Aufgrund dieses Einschlafstillens mit dazugehörigen Dauernuckeln, lässt er sich auch nicht ablegen und schläft im Familienbett. Es stresst mich zunehmend und ich mich fühle mich unwohl. Ich spiele mit dem Gedanken abzustillen und habe Angst dass er sich weggestoßen fühlt.  Wir haben Rituale mit Spieluhr und Kuscheltier, ich hab es mit summen, singen, streicheln etc. versucht. Nichts überzeugt ihn auch mal ohne Brust einzuschlafen und das Nickerchen ohne mich zu machen. Schnuller nimmt er auch nicht. Im Auto oder im Kinderwagen kann er auch ohne Brust und körperkontakt schlafen. Wie kann ich ihm helfen, dass er ohne Dauernuckeln alleine schlafen kann? Liebe Grüße   


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kerschli, viele Mütter erleben eine herbe Enttäuschung, nachdem sie ihr Baby abgestillt haben, in der Hoffnung, dass die Nächte besser werden. Die Kinder wachen trotzdem auf und müssen beruhigt werden, was Aufstehen bedeutet, Flasche herrichten und herumtragen… trotzdem kannst du jetzt ganz langsam Regeln einführen und deinem Kind beibringen, dass es nicht dauernd an die Brust kann. Am besten wäre es, wenn du schrittweise vorgehen würdest und anfangs stillfreie Stunden einführen würdest. Kennst du Elizabeth Pantley, Autorin des Buchs "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte“? Pantley hat ein Programm entwickelt, mit dem man älteren Babys, auch Stillkinder, dabei helfen kann, auch ohne Brust oder ständiges Stillen die Nacht zu schaffen. Auch wenn man nicht alle ihre Schritte anwendet, haben viele Mütter doch gute Erfahrungen mit diesem Buch gemacht. Dazu kannst du wie folgt vorgehen: Erkläre deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch Weinen oder Schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim "Nein", bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest du auch von dir aus deinem Kind die Brust anbieten - so lernt es, dass es sich auf dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst du deinem Kleinen während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Die ersten paar Nächte werden nicht einfach werden und dein Kind wird erst einmal toben. Vielleicht kannst du an einem Wochenende beginnen, damit du tagsüber etwas ausruhen kannst. Dein Kind wird sich irgendwann an die neue Situation gewöhnen und ihr werdet das auch schaffen. Je klarer und sicherer DU bist, umso leichter machst du es deinem Kind. Denn unsere Kinder spüren jeden Zweifel in uns und dann fällt es ihnen schwerer, uns zu folgen (im wahrsten Sinne des Wortes). Gib deinem Kind ganz viel Liebe und tröste es, zeige ihm, dass du seinen Schmerz verstehst. Dein Kleiner wird das verkraften, denn du bist sein Leuchtturm und er wird sich an dir orientieren. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein kleiner ist 15 Monate alt,tagsüber haben wir seit Anfang Januar abgestillt,tags trage ich ihn auf dem Arm zum einschlafen und er schläft seit ein paar Wochen auch nur auf dem Arm tags. Nun will er tags beim einschlafen oder trösten mit seiner Hand immer in meinen BH. Abends wird er gestillt zum einschlafen,war seither auch nie ein Problem,konn ...

Liebe Biggi, bevor ich beginne, zu erzählen: ich weiß, stillen bedeutet nicht nur Ernährung, sondern auch Trost, Nähe, Geborgenheit .. und ich LIEBE es auch so sehr und möchte lang stillen und meinem Baby (6 Monate und 15 Tage alt) diese wundervollen Momente schenken. Aaaaber: bis vor 4 Wochen trank er 2-3 mal nachts , mal länger, mal kürzer, ...

Hallo, Ich betreibe Einschlafstillen und wir sind damit die ersten 3 Monate super gut gefahren. Von da an wurde es zu nehmende schlechter. Mittlerweile (4 Monate) wacht der kleine nach ca 50 min immer auf und möchte dann nuckeln. Dann schlaft er ein und nach weiteren 50 min schreit er dann wieder… Habe ich dem kleinen nun angewöhnt dass er nur ...

Hallo. Mein Sohn ist vor ein paar Tagen 2 geworden und wird noch gestillt. Ich will eigentlich noch nicht abstillen bzw. dann abstillen, wenn er es nicht mehr einfordert. Allerdings ist es so, dass er nachts ständig und lange nuckelt und dann nuckelnd schläft. Dadurch bekomme ich entsprechend wenig Schlaf und meine Brustwarzen tun mir weh, was ...

Liebe Biggi, meine Kleine ist 13 Monate alt und ich versuche gerade abzustillen, würde es aber gerne sanft und ohne schlimme Schreinächte erreichen. Ich stille sie aktuell nur noch, wenn sie das aktiv einfordert und auch dann versuche ich erst einmal sie abzulenken oder etwas anderes zu essen zu geben. Das klappt auch soweit ganz gut und wir sc ...

Hallo Biggi,   mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt. Ich stille ihn noch zum Einschlafen und nachts nach Bedarf. Meist ist es so, dass er bis 23/24 Uhr oft wach wird und nuckelt. Ich würde sagen effektiv trinken tut er nur 2-3x in dieser Zeit (inkl. Einschlafstillen). In der zweiten Nachthälfte nuckelt er eigl nur noch.. gegen Morgen 5-6 Uhr ...

  Hallo liebe Biggi. Ich habe Zwillinge, sie sind jetzt 21 Monate... seit einigen Wochen ist es einfach nur noch schmerzhaft und ich bin nur noch wund. Sie nehmen die Brustwarze nicht mehr richtig in den Mund und drücken die Zähne immer zusammen oder beissen sogar richtig zu...   Flasche oder Schnuller nehmen sie nicht, das habe ich sc ...

Hallo Biggy,   Wurm ist 12 Monate alt.  seit Januar sind wir eign im Dauernuckelmodus, bzw. Alle Stunde Brust in der Nacht.  hört das irgendwann von alleine auf? ich wollte nicht mehr ewigkeiten stillen. kinn Trick funktioniert nicht... leider    schönes Wochenende! 

Hallo Frau Welter, ich richte mich mit einem für mich sehr dringlichen Anliegen an sie.. Es geht um mein Baby (7 Monate). Ich stille ihn voll , und nach Bedarf , was bisher nie ein Problem war .  doch seit etwa 3 Wochen nimmt das Problem des dauernuckelns stetig zu.  Er nimmt weder Nuckel noch Flasche an und beruhigt sich ausschließlich ...

Liebe Biggi,  Laut meiner Hebamme habe ich eine sehr saugbedüftige Tochter (aktuell 11 Wochen alt). Zum Beruhigen und Einschlafen hilft nur (langes) Nuckeln an der Brust oder in der Trage einen Spaziergang machen, sie kann sich noch nicht im Ansatz selber beruhigen oder einschlafen. Bisher habe ich sie abends immer in den Schlaf nuckeln lassen, ...