Elleas
Hallo Biggi, ich stille unseren Sohn (3J.) noch morgens nach dem Aufwachen und vor dem Mittagsschlaf. Während der Schwangerschaft war ich CMV-negativ. Mache mir nun Gedanken, da ich mich vor Kurzem evt. infiziert haben könnte, ob Weiterstillen gefahrlos für unser Kind möglich ist (da er ja in der SSW keine schützenden Antkörper von mir bekommen hat). Andererseits können Kinder sich ja auch anderswo mit CMV infizieren, geht ja schon in Krabbelgruppen los, wo die Kleinen gegenseitig ihre Spielzeuge ablutschen... Das müsste dann ja auch gefährlich sein... Oder ist eine CMV-Infektion in dem Alter kein gesundheitliches Risiko mehr? Vielen Dank für eine rasche Rückantwort und beste Grüße
Liebe Elleas, CMV positive Frauen können im Normalfall stillen, ohne dass sich daraus irgendwelche Probleme ergeben. Problematisch ist es nur dann, wenn es sich bei dem Baby um ein Frühgeborenes handelt oder wenn ein CMV negatives zu früh geborenes Baby Spendermilch von einer CMV positiven Frau erhält, die nicht pasteurisiert wurde. Es besteht für CMV positive Mütter keine Kontraindikation zum Stillen, nur bei sehr unreifen Frühgeborenen (vor der 32. Woche geboren) mit fehlenden protektiven Antikörpern sollte die Muttermilch nach derzeitiger Lehrmeinung für einige Zeit pasteurisiert werden. Ich hänge dir noch einen Artikel zum Thema an und hoffe, dass ich dich beruhigen konnte. LLLiebe Grüße Biggi Zytomegalie kann immer gestillt werden? Von Denise Both, IBCLC Der Zytomegalievirus (CMV) gehört zu den Herpesviren und hat eine weite Verbreitung. Bis zum Alter von 50 Jahren sind fast alle Menschen CMV positiv und die meisten davon haben niemals etwas von der Infektion bemerkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau CMV positiv ist, ist daher sehr hoch und es stellt sich die Frage, wie sich dies auf das Stillen und die Muttermilch auswirkt. Der Zytomegalievirus (CMV) kann in der Muttermilch CMV positiver Frauen nachgewiesen werden. Gleichzeitig enthält die Milch dieser Mütter auch Antikörper gegen diese Krankheit, was jedoch offensichtlich nicht immer vor einer Infektion der Kinder schützt. Je nach Autor werden Infektionsraten zwischen 40 und mehr als 66 % durch die Muttermilch bei gestillten Babys angegeben. Bei gesunden, voll ausgetragenen Kindern verläuft die Infektion ohne Symptome (wahrscheinlich wegen der diaplazentaren Übertragung von mütterlichen Antikörpern) und es ergeben sich keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme für das Baby. Ebensowenig gibt es Berichte über gesundheitliche Gefahren für gesunde voll ausgetragene CMV negative Mütter, die Spendermilch von CMV positiven Frauen erhalten haben. Bei frühgeborenen oder anderweitig gefährdeten Babys sieht es jedoch anders aus. Dr. Klaus Hamprecht und sein Team aus der Abteilung Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten der Universität Tübingen untersuchten 151 Mütter und ihre 176 frühgeborenen Babys, die alle entweder vor der 33. Schwangerschaftswoche geboren wurden oder ein Geburtsgewicht von weniger als 1500 g hatten. 76 der Mütter waren seropositiv und bei 73 dieser Frauen liess sich der Virus in der Muttermilch nachweisen. Bei den seronegativen Müttern ließen sich keine CM Viren in der Milch nachweisen und es kam in keinem Fall zu einer Infektion mit CMV. Ebenso konnte keine Übertragung bei den zwei nicht stillenden der 76 CMV positiven Müttern festgestellt werden. Bei 27 der 73 CMV positiven Mütter, in deren Milch der Virus nachweisbar kam es zu einer infektiösen Übertragung auf die Säuglinge und 16 Kinder entwickelten Krankheitssymptome, vier davon mit sepsisartigen Symptomen. Frühgeborene Babys sollten daher zunächst keine unbehandelte Muttermilch erhalten, wenn die Mutter CMV positiv ist. Pasteurisieren, so dass dann keine Gefahr mehr besteht. Das Team um Dr. Hamprecht arbeitet zur Zeit an möglichst schonenden Methoden den Virus zu inaktivieren, um in Zukunft Infektionen mit CMV bei extrem kleinen Frühgeborenen zu verhindern und ihnen die bekannten Vorteile der Muttermilch nicht vorzuenthalten. Fazit: CMV positive Mütter können ihre voll ausgetragenen, gesunden Kinder stillen. Bei frühgeborenen Babys muss getestet werden, ob Viren in der Muttermilch vorhanden sind und gegebenenfalls die Milch vor dem Füttern pasteurisiert werden. Wie lange die Milch behandelt werden muss, muss von Fall zu Fall vom Arzt entschieden werden. Hamprecht, K. et al.: Epidemiologie of transmisstion of cytomegalovirus from mother to preterm infant by breastfeedeing. Lancet 2001; 357:513 518 Lawrence, R. u. Lawrence R.: Breastfeeding a guide for the medical professsion 5th ed., 1999 Mohrbacher, N. u. Stock, J.: The Breastfeeding Answer Book, revised ed., 1997
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, mein Sohn Christian (4 Monate und 3 Wochen, wird voll gestillt) trink seit ca. 10 Tage ganz schlecht, seitdem gab es mal Tage wo er gar nichts getrunken hat. Mal möchte er überhaupt nicht trinken (gezete an der Brust), mal fängt er an, aber hört nach 3-4 Minuten auf und protestiert. Nachts trinkt er normal, allerdings kommt er ...
Hallo Biggi, mich hat es ganz schlimm mit einer Magen-Darm-Infektion erwischt. Ich habe nun bedenken, dass mein Sohn, 3,5 Monate, nicht richtig satt wird oder die Milch ausbleibt, da ich heute kaum was gegessen und getrunken habe. Wenn ich etwas trinke, geht das Wasser gleich wieder oben und unten raus ;-) Meinem Sohn hingegen geht es gut und he ...
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem :( Mein kleiner Mann (5 Monate alt) hatte von Sonntag bis einschließlich Dienstag eine Magen Darm Infektion :/ Seitdem ist ist das Stillen komplett anders :( Er hat dadurch immer weniger gedrungen und wir mussten ihm einmalig und das war am Montag, eine Flasche (das war sein erstes mal) elektrolyt geb ...
Liebe Stilberatung! Ich bin aktuell schwanger und Stille meine 2 jährige Tochter noch. Derzeit warte ich auf eine 2. Auswertung der Toxoplasmosetestung und es muss nun abgeklärt werden, ob es sich um eine frische Infektion handelt. Wenn ja muss ich sofort mit einer antibiotischen Therapie beginnen, die nicht stillfreundlich ist. Ich habe g ...
Hallo Mein Anliegen isr mir unfassbar peinlich Hallo. Ich mache mir gerade unglaubliche Vorwürfe und sorgen. Ich habe vermutlich einen pilz gehabt. 3 oder 4 in 7 wochen. Man hat nie einen Abstrich gemacht. Nur 2 mal unter dem Mikroskop geschaut bezüglich Bakterien. Dieses mal abee nicht.also auf gut Glück kadefungin wovon ich 3Zäpfchen nah ...
Darf ich mein 21 Monate altes Kind der an einer Streptokkoken Infektion (möglicherweise Scharlach) leidet weiter stillen? Vielen Dank!
Hallo, ich hatte seit vorgestern eine kleine Verhärtung direkt unter der Brustwarze. Gestern zusätzlich während des Stillens starke, stechende Schmerzen. Sonst keine weitern Symptome bei mir und auch bei meinem Baby nicht. Per Online Beratung äußerte eine Hebamme meiner Krankenkasse den Verdacht Brustsoor und empfahl mir übers Wochenende die Bru ...
Hallo liebe Biggi, Wir hatten schonmal geschrieben, bezüglich des Themas Durchschlafen beim Stillkind :-) Meine Maus ist mittlerweile 15 Wochen alt. Wir waren jetzt ein paar Tage stationär im Krankenhaus wegen RSV. Die kleine brauchte einen Tag Sauerstoff, sie hat nur wenig getrunken, hat oft beim Husten auch erbrochen und hatte ein paar Tage ...
Liebe Frau Welter, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zu meiner Situation eine Einschätzung geben könnten. Ich habe Mitte Oktober entbunden und konnte von Anfang an problemlos stillen. Meine Brüste sind ungleich groß, schon vor der SS, links größer als rechts. Links war auch schon immer die Lieblingsseite des Kleinen, allerdings hat er ...
Hallo liebe Biggi, ich war mir nicht sicher ob ich mit meiner Frage bei dir richtig bin oder eher beim Kinderarzt... Mein Mann und ich haben uns mit Corona angesteckt und es hat uns auch ziemlich doll erwischt, mit Fieber und Pipapo. Unser kleiner ist jetzt fast 16 Wochen alt und heute merkte man dass es ihm nicht gut geht. Er ist schläfri ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu