Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brusthütchen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Brusthütchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was spricht eigentlich gegen Brusthütchen beim Stillen! Habe meinen erstes Kind nur damit die Brust gegeben, obwohl die Hebamme und Kinderschwestern im KKh nicht davon begeistert waren! Ich empfand es als sehr angenehm (eine alte Kinderschwester hat mir eins heimlich im KKH gegeben, nachdem ich bereits am dritten "Stillversuchtag" wunde Brustwarzen hatte). Würde solch eins gern "offiziell" beim 2.Kind benutzen habe aber Angst, das ich wieder auf Widerstand stoße. LG Ringel


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ringel, wenn Sie eine Stillberaterin fragen, ob das Stillen durch Stillhütchen unproblematischer verläuft, wird diese Sie vermutlich voller Entsetzen anschauen. Stillberaterinnen sind Stillhütchen gegenüber sehr kritisch eingestellt, denn wir sind diejenigen, die mit den negativen Folgen, die sich aus der Verwendung von Stillhütchen ergeben, herumschlagen müssen. Glauben Sie mir, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie viele verzweifelte Mütter ich erlebt habe, nur wegen dieser Dinger. Es gibt sicher Mütter, die wahre Lobeshymnen auf die Stillhütchen singen werden, aber es gibt noch viel, viel mehr Frauen, denen die Stillhütchen ernsthafte Probleme eingebracht haben. Bei einer günstigen Konstellation ﷓ Mutter mit sehr reichlicher Milchmenge, kräftig saugendes Kind ﷓ kann eine Frau auch mit den Stillhütchen lange stillen, aber dies ist leider eher die Ausnahme, denn die Regel. Allerdings kann ich Ihnen natürlich nicht sagen, ob Sie vielleicht zu den Ausnahmefällen gehören. An einem Stillhütchen saugt ein Kind mit einer anderen Technik als an der Brust, es lernt also auf diese Weise nicht das korrekte Saugen und kann zudem saugverwirrt werden. Viele Kinder können dann nicht mehr ohne Hütchen an der Brust trinken. Falls das Stillhütchen eingesetzt wird, weil die Mutter zum Beispiel wunde Brustwarzen hat und sind die Brustwarzen schließlich abgeheilt (was durch den Gebrauch von den Hütchen sogar länger dauern kann), saugt das Kind nach wie vor nicht korrekt an der Brust oder erst recht mit einer falschen Technik bzw. die Mutter legt nach wie vor nicht korrekt an, die Ursache des Wundwerdens ist also nicht behoben und das Problem beginnt von vorne. Stillhütchen verhindern die direkte Stimulation der Brustwarzen, beeinträchtigen den Milchspendereflex und die Milchproduktion. Ein Stillhütchen macht es dem Kind unmöglich, genug vom Brustwarzenhof zu erfassen, so dass die darunter liegenden Milchseen nicht zusammengedrückt werden können. Daher werden die empfindlichen Nervenenden in der Brustwarze bzw. dem Brustwarzenhof nicht entsprechend stimuliert, um den vollen Milchfluss auszulösen. Die Brust wird nicht so gut entleert, es kann sich ein Milchstau entwickeln und die Milchmenge geht zurück. Das Trinken an der Brust ist für das Baby mit Stillhütchen erheblich anstrengender als ohne Stillhütchen (20 Minuten Trinkzeit mit einem Saughütchen, ergibt die gleiche Menge wie fünf Minuten ohne Stillhütchen). Auch ist die Immunantwort der Brust (das heißt, dass immer genau die Antikörper in der Milch gebildet werden, die das Kind in der aktuellen Situation braucht) mit den Stillhütchen nicht so gut. Das Stillhütchen kann zum Keimträger werden und so eine Soorinfektion immer wieder aufflammen lassen. Es gibt auch Mütter, die mit einem Kontaktekzem auf das Stillhütchen reagieren. Und nicht zuletzt, sind die Dinger schlichtweg lästig. So, das Plädoyer gegen die Stillhütchen war jetzt lang genug, aber es ist eine Tatsache, dass viele Stillberaterinnen viel weniger Arbeit hätten, wenn dieses „Hilfsmittel" nicht so rasch und unüberlegt eingesetzt würde. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ringel, also, mir fallen dazu als Stillmami nur zwei Dinge ein: 1. mir wäre egal, ob ich etwas "offiziell" oder "inoffiziell" benützen dürfte/sollte/wollte. 2. GANZ EHRLICH: wenn wir diese fürchterlichen Stillhütchen nicht gleich in der Klinik als Allheilmittel aufs Auge gedrückt bekommen hätten, dann hätten wir die ersten Woche und vermutlich auch jetzt weniger Stillprobleme. Ich könnte die Schwestern (und mich selbst auch)noch heute steinigen. Saugverwirrung hatte das Kind, und ich hätte ums Haar abgestillt. Meine Freundin HAT DESWEGEN abgestillt, nach 8 Wochen. Sie hat in der gleichen Klinik auch das Allheilmittel Stillhütchen bekommen und plagt sich heut noch mit schlechtem Gewissen, dass sie nicht davon loskam, die Milchmenge zurückkam und dann doch die Hipp-Nahrung das Rennen machte. Da alle Kinder unterschiedlich sind, heisst es nicht, dass Dein zweites Kind auch stillhütchentauglich ist. Ehrlich gesagt: ich kenne KEINE EINZIGE Stillbeziehung, die damit funktioniert hätte. Wohl aber einige, die dadurch zerbrochen sind.... ein paar Gedanken von Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja ok jeder hat damit andere Erfahrungen gemacht. Ich habe fast 3 Monate erfolgreich damit gestillt. Durch zufall(ich hatte die dinger vergessen)stille ich jetzt ohne.Ehrlich gesagt auch viel einfacher und praktischer. Aber es geht auch mit,vieleicht is das auch nicht für jedenm was. Hätte ich sie nicht gehabt im KH hätte ich warscheinlich gar nicht gestillt. Es ging einfach nicht.Aber ich bin stolz darauf nicht den Mut verloren zu haben.Denn,besser mit als gar nicht sag ich mal. LG Sonja+Yasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Sonja, hab nur meine Erfahrungen geschrieben... und wenn man so richtig Probleme dadurch hatte und das Kind nur rumschreit und man sich um sein Gedeihen sorgen muss, dann ist die negative Einstellung nachvollziehbar... Ich bin ja froh, wenn andere die schlimme Erfahrung nicht machen müssen, ich glaub nur, dass das die Ausnahme ist, dass es mit den Dingern klappt... lg Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Ringel, bei mir hat es in der Klinik auch nicht ohne Stillhütchen geklappt und da hat mir auch eine Schwester (nachdem meine Tochter ewig schrie)diese Dinger gegeben und seit dem klappt es prima. Meine Tochter ist jetzt 5 1/2 Monate jung und ich stille immer noch voll. Pro Tag ca. 1000mg. Die Erfahrung, daß das Stillen mit Stillhütchen länger dauert habe kann ich auch nicht bestätigen. Unsere Tocher trinkt in 10 min. 300g und das finde ich schon sehr schnell. Allerdings habe ich in letzter Zeit sehr unter Milchstau gelitten, daß lag aber daran, daß sie plötzlich und unregelmäßig von 4 auf 5 Mahlzeiten umgestiegen ist. Also laß Dich nicht entmutigen. Liebe Grüße Annette und die satte und schlafende Leonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe die Stillhütchen zwei Wochen lang benutzt, weil ich blutige Brustwarzen hatte, weil die Hebamme im Krankenhaus mir die Anlegetechniken nicht richtig zeigte. Also hab ich zwei Wochen Stillhütchen bekommen, dann habe ich meinen Sohn innerhalb eines Tages davon entwöhnt. Er ist bald ein Jahr und wir stillen immer noch... :-) LG Janina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Seit der Geburt meiner 13 Wochen alten Tochter stille ich mit Hilfe eines Brusthütchens.Ich möchte gerne 6 Monate voll stillen.Jetzt hab ich gelesen das Babys mit Stillhütchen nur mit den Lippen saugen anstatt mit dem Gaumen.Hat das Nachteile für meine Tochter?Ohne Stillhütchen klappt`s nämlich fast gar nicht. Liebe Grüße Sonja

Hallo Biggi Da ich relativ flache Brustwarzen habe und so immer ziemlic probleme beim stillen habe(meine kleine ist jetzt dann einen monat alt) habe ich nun brusthütchen von medela gekauft. das funktioniert einwandfrei!! im weiteren habe ich nun auch keine schmerzen, resp. wunde brustwarzen mehr. nun verunsichert mich jedoch, dass auf der pack ...

hallo biggi, meine kleine trinkt nur mit brusthütchen. im krankenhaus würde mir geraten, diese zu benützen, da ich sehr kurze brustwarzen hätte. meine hebamme meint die brustwarzen könnte das kind nehmen. nach mehreren versuchen nuckelt sie kurz daran und schreit dann so lange, bis ich ihr das brusthütchen gebe. gerne möchte ich dieses brusthütche ...

hallo biggi, mein sohn ist jetzt sieben wochen alt und wird voll gestillt. aufgrund das er meine brustwarze nicht zu fassen bekommt hat meine hebamme mir brusthütchen mit gegeben mit denen ich ihn dann gestillt habe. ich möchte aber gerne ohne hütchen stillen. versuche es auch immer wieder aber er läßt die warze immer wieder los, er saugt ein ...

Ich kann mein Baby nur mit Brusthütchen stillen, der kleine ist jetzt 4 Wochen alt.Ist es irgendwie möglich ihn doch noch ohne Hütchen zu stillen oder macht es nichts aus, wenn ich weiterhin mit Hütchen stille? Meine Hebamme sagte es wäre o.k. weiterhin mit Brusthütchen zu stillen. Habe nämlich gelesen, dass sich die Milchbildung dadurch verringe ...

Hallo, leider konnte ich mein erstes Kind auf der linken Seite nicht stillen, weil sich meine Brustwarze beim Stillen direkt nach innen gezogen hat. Statt dessen habe ich dann monatelang auf der linke Seite abgepumpt. Mein zweites Kind möchte ich jetzt gerne auf beiden Seiten stillen. Mein Problem ist, dass ich keine Still- bzw. Brusthütchen ...

Hallo, unsere kleine ist jetzt 5,5 wochen alt. Schon im Krankenhaus haben mr die Schwestern gesagt, das Sie meine Brustwarzen nicht zu greifen bekäme und mir deshalb gleich die die Hütchen von Medela gegeben. Wir hatten die ersten drei Wochen viele Probleme mit dem stillen. Sie schlief immer ein. Kaum hatte sie zwei Züge gemacht, war sie weg. ...

Liebe Stillberaterinnen Ich stille mittlerweile ganze 4,5 Monate mit Stillhütchen. Meine Tochter konnte die BW anfangs ohne nicht richtig ansaugen auf einer Seite. Musste dann beide Seiten mit Hütchen stillen, weil sie die andere Seite dann auch nicht mehr wollte. Nun dachte ich, weil es immer eine riesen Sauerei ist, wenn sie mit den Dingern ...

Liebe Expertinnen. Erstmal Danke für Ihre tolle Arbeit hier:-) Mein Sohn ist 17 Tage alt und ich muss leider zur Zeit mit Hütchen stillen,da ich sehr große BRustwarzen habe und er zwar gut andockt,aber dann immer wieder abrutscht. Leider war er auch 3 Tage in der Kinderklinik wegen Trinkschwäche und einer therapiebedürftigen Gelbsucht und ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Monate alt. ich stille vom Anfang an mit Stillhütchen (flache Brustwarzen). Seine Gewichtszunahme war vom Anfang an unterschiedlich gut- mal sehr gut und mal nur ausreichend. Dazu wollte er schon immer viel und oft trinken-ich lege ihn jede Stunde an (=mit eine Stunde Pause zwischen seinen Mahlzeiten). Manchmal merke ich, ...