Mitglied inaktiv
hallo! ich stille meine 5 monate alte tochter voll. sie trinkt so alle 3 stunden, abends um ca. 10/11 uhr stille ich sie zum letzten mal, dann schläft sie so bis ca. 6 uhr. jetzt meine frage: wann ist denn der beste zeitpunkt, um milch abzupumpen? ich bin in einem monat auf einer hochzeit trauzeugin und möchte daher die nachtmahlzeit für meine süsse abpumpen. wenn ich abpumpe, wenn ich grad gestillt habe, dann kommt ja fast keine milch, wenn ich abpumpe, bevor die kleine hunger hat, dann bekommt sie ja zu wenig. wann kann ich denn am besten abpumpen, damit ich genug zusammen bekomme? wieviel milch braucht denn ein 6 monate altes baby ungefähr? mitten in der nacht aufstehen, um abzupumpen möchte ich halt auch nicht :-) bitte um tipps! danke im voraus! karin
Liebe Karin, DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. Deine Brust wird entsprechend mehr Milch bilden. Da sich nur schwer vorhersagen lässt wie viel ein Baby bei einer Mahlzeit trinken wird, empfiehlt es sich die Milch in kleinen Portionen von etwa 60 ml einzufrieren. Diese kleinen Portionen sind schnell aufgetaut und es bleibt kein so großer Rest, der weggeworfen werden müsste. So lange das Baby trinkt, ist es auch hungrig, denn Babys haben da noch ein sehr gutes Gefühl dafür und mit Muttermilch kann ein Baby nicht überfüttert werden. Eine Formel "Gewicht des Kindes geteilt durch sechs und das wiederum geteilt durch die Zahl der Stillzeiten" gibt es nicht. Wenn ein Kind häufiger mit abgepumpter Milch gefüttert wird, lässt sich meist ein Erfahrungswert erkennen, nach dem sich der Babysitter in etwa richten kann. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
danke für die rasche rückmeldung. zum abpumpen hab ich nochmal eine kurze frage: wenn ich an einem tag mehrere kleine portionen abpumpe, muss ich die pumpe dann nach JEDEM abpumpen sterilisieren oder reicht es, wenn ich diese gut auswasche und halt einmal am tag sterilisiere. ich habe leider keinen dampfsterilisator, sonder muss noch ganz "altmodisch" auskochen (habe eine avent isis milchpumpe). danke im voraus, karin
Liebe Karin, wenn Milch für ein voll ausgetragenes, gesundes Baby zu Hause (nicht im Krankenhaus) abgepumpt wird, reicht es, die Pumpe einmal täglich zu sterilisieren und ansonsten nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen und trocknen zu lassen. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Unsere Kleine ist nun 7, 5 Monate alt und ist mittags GKF Brei und abends milchfreien Hafer-Obst-Brei. Von beiden isst sie mit Spass 150-200g und wird abends noch gestillt. Sie wacht nachts noch 2-3 mal zum Stillen auf was völlig okay ist. Ich denke trotzdem schon drüber nach was der beste Zeitpunkt zum nachts abstillen sein wird da in ihrem ...
Hallo, vor zwei Wochen habe ich bei meinem sechs Monate alten Sohn mittags mit der Beikost begonnen, da er immer sehr interessiert "mitgeschmatzt" hat, wenn er uns beim Essen zugesehen hat. Die restlichen Mahlzeiten stille ich. Eine Bekannte sagte mir nun, dass ich nicht zu lange stillen dürfe, da sonst die Milch "dünn" würde und zu wenige Nährs ...
Liebe Biggi, ich bin sehr am grübeln ob ich es mit der Beikost falsch gemacht habe. Das Forum kenne ich noch nicht lange und die Meinungen waren unterschiedlich, ich habe sehr viel gelesen und dann in der Mitte des 5.Monats mit Wasserbrei und Pastinaken begonnen. Der Kinderarzt und die Stillberaterin waren dafür. Unser Baby hat aber kein Interesse ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. In zwei Monaten soll sie in die KiTa gehen, ich werde dann wieder Teilzeit arbeiten. Momentan stille ich sie tagsüber normalerweise nicht mehr, aber zum Einschlafen Abends verlangt sie die Brust und auch Nachts stille ich sie, sobald sie wach ist (zwischen 3-6x) und sie schläft dann auch gleich w ...
Hallo Frau Welter, ich habe einen 11-Monate alten Sohn, den ich vollgestillt habe. Er isst jetzt tagsüber auch normal bei uns mit. Allerdings trinkt er sehr wenig ( Wasser,Tee). Er hat gerade angefangen zu laufen und ist auch so sehr aktiv. Nun zur eigentlichen Frage: Ich frage mich wann ein guter Zeitpunkt ist abzustillen? Er hat ...
Haben Sie einen Tipp für mich wie ich es schaffe abzustillen? Meine Tochter ist 15 Monate und wir stillen noch nachts. Habe das Gefühl sie braucht es noch... Trotzdem würde ich so langsam gerne abstillen. Wie gehe ich es am Besten an? Wenn ich ihr die Brust verweigere, weint sie immer schrecklich viel.... Lieben Dank für Ihre Hilfe
Hallo liebe Beraterinnen, aufgrund eines Kaiserschnittes und frühen Saugverwirrung klappte das Stillen bei meinem mittlerweile 3 1/2 Monate alten Baby nicht. Daher Pumpe ich seit Beginn ab; ca. 4- 6 mal täglich. Bin jedoch alleinerziehend (Problem Zeitmanagement/Abpumpen) und habe starke Psoriasis für welche ich vorher starke Medis nahm, daher wür ...
Hallo Frau Welter, seit Jahren habe ich eine Hepatitis C. Die Erfahrungen über Nachwirkungen auf ungeborene Kinder nach einer medikamentösen Behandlung dieser waren sehr gering, deshalb habe ich vorerst eine Therapie abgelehnt. Ich wollte erst meine Kinderplanung abschließen. Jetzt ist vor 16 Wochen unsere Tochter zur Welt gekommen die ich voll S ...
Ich hatte diese Frage bereits im Forum gestellt, allerdings möchte ich gerne nochmal die Meinung eines Experten dazu hören. Mein Sohn ist jetzt im 10 Monat und er sollte mit 1 Jahr in die Kita. Nach meinem Gefühl zu urteilen ist er noch nicht so weit und ich bin es ehrlich gesagt auch noch nicht. Ich würde gerne 6 oder 3 Monate länger mit ihm zu Ha ...
Liebe Biggi Welter, erst einmal danke für Ihren letzten Tipp, der erste Aperol nach einem Jahr Pause war köstlich. ;-) Nun habe ich eine ganz andere Frage. Meine Tochter (4 Monate) wird aktuell ja nur noch nachts gestillt. Früher wurde sie vom Hunger richtig wach in der Nacht und es war klar, wann ich sie anlegen muss. Aktuell ist es allerdings ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu