Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

beisen und stechen in der brust

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: beisen und stechen in der brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine tochter ist ein monat alt. seit 2 wochen hat sie mundsoor, den ich mit daktar behandle und auch damit meine brust eincreme. Seit dem habe ich immer wieder stechen undb eisen in den brüsten, aber auf beiden seiten gleichzeitig das geht so ca 20 sekunden. auch beim stillen tut es total weh, weil ich jetzt vor 3 tagen aufgehört habe stillhütchen zu benutzen. sind das jetzt die schmerzen die ich habe weil ich ohne stillhütchen stille? muss meine brust erst "abgehärtet" werden oder mache ich grundlegend etwas falsch? weil ich hatte ja vorher mit hütchen gestillt und da war das beisen auch. ich habe auch nicht mehr wie am anfang das gefühl dass meine brust immer "voll" ist, teilweise ist sie immer so halbleer obwohl ich immer regelmäßig stille und die seiten wechsel was kann ich tun damit das beisen und stechen weggeht? mfg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe salsabil, wahrscheinlich ist der Soor noch nicht besser, das sind typische Beschwerden, die bei einem Soorbefall auftreten. Bei einer Soorinfektion ist es unabdingbar, dass immer Mutter und Kind behandelt werden, auch wenn einer von beiden keine Symptome zeigt. Candida ist hartnäckig und kann in der Mundhöhle Ihres Kindes sitzen, ohne dass die geringsten Symptome zu erkennen sind. Wird dann nur die Mutter behandelt, dann stecken Sie sich immer wieder neu an. Das gibt den berühmten Ping Pong Effekt und Sie kommen aus diesem Kreislauf nicht mehr heraus. Ganz wichtig ist, dass lange genug behandelt wird. Sie müssen auch nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome noch eine Weile weiterbehandeln, um einen Rückfall auszuschließen. Ich zitiere Ihnen nun noch aus "The Breastfeeding Answer Book" Stock, Mohrbacher, 1997: "Durch die Soorbehandlung muss das Stillen nicht beeinträchtigt werden. Bei leichteren Soorinfektionen kann bereits 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Behandlung eine Besserung der Symptome verspürt werden. In anderen Fällen kann es drei bis fünf Tage oder länger dauern, bis die Symptome verschwinden. Die Mutter sollte die Medikamente bis zum Ende des Behandlungszyklus einnehmen, denn die Infektion kann wieder aufflammen, wenn die Medikamente beim Verschwinden der Symptome abgesetzt werden. Es gibt Möglichkeiten, wie die Mutter die Beschwerden während der Soor Behandlung mildern und das Stillen angenehmer machen kann. Nachdem die Behandlung der Soorinfektion begonnen wurde, können die Beschwerden für ein bis zwei Tage schlimmer erscheinen, bevor eine Besserung eintritt. Die Mutter sollte ihre Brustwarzen nach jedem Stillen mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen, da Soor in Milch und feuchtem Milieu gut gedeiht. Bis der Schmerz verschwindet, können folgende Vorschläge dazu beitragen, das Stillen weniger schmerzhaft zu machen: o häufigere, kürzere Stillmahlzeiten anbieten, o an der weniger schmerzhaften Seite zuerst anlegen (wenn es eine weniger schmerzhafte Seite gibt), o den Saugschluss des Babys unterbrechen, bevor es von der Brust genommen wird, indem sanft am Kinn des Babys oder an seinem Mundwinkel gezogen wird. Sobald die Diagnose Soor bestätigt ist, sollte die Mutter Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit es keinen Rückfall gibt. Soorpilze können sich an vielen Stellen (einschließlich Muttermilch) halten. Deshalb sollte sich die Mutter ihre Hände häufig waschen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um einen Rückfall zu vermeiden. o Das Baby kann mit abgepumpter Milch gefüttert werden. Die Milch, die während einer Soorinfektion abgepumpt wurde, sollte jedoch nicht aufbewahrt und eingefroren werden. Einfrieren inaktiviert Hefepilze, tötet sie aber nicht ab (Rosa, 1990). Daher kann eingefrorene Milch, die das Baby nach Abschluss der Behandlung erhält, einen Rückfall verursachen. o Erhält das Baby einen Beruhigungssauger oder werden Flaschensauger oder Beißringe benutzt, müssen sie einmal täglich 20 Minuten lang ausgekocht werden, um die Soorerreger abzutöten. Nach einer Behandlungsdauer von einer Woche sollten sie weggeworfen und neue gekauft werden. o Wird eine Milchpumpe benutzt, müssen alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen (mit Ausnahme der Gummidichtungen), täglich ausgekocht werden. o Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. o Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Treten immer wieder Soorinfektionen auf, müssen unter Umständen alle Familienmitglieder behandelt werden. Männer können mit Soor infiziert sein, ohne Beschwerden zu haben. Soorinfektionen können durch Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau hin und her übertragen werden und von Kind zu Kind, wenn sie die gemeinsam verwendeten Spielzeuge in ihren Mund stecken oder beim Tandem Stillen. Tritt der Soor immer wieder auf, nachdem bei Mutter und Baby zwei komplette Behandlungszyklen durchgeführt wurden, kann es sein, dass die ganze Familie gleichzeitig behandelt werden muss." Ich wünsche euch, dass ihr den Soor bald überwunden habt und dann die Stillzeit noch lange genießen könnt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! habe seit der geburt (mein kind ist jetzt 3,5 wochen alt, ist mein 2. kind, beim ersten hat das stillen so toll geklappt...) wunde warzen, schon wirklich alles probiert was hebamme empfohlen hat. warzen werden jetzt ganz langsam besser und das stillen tut nur mehr die ersten 1-2 minuten richtig weh. warzen sind aber nach wie vor extrem be ...

Hallo, ich habe eine Frage: mein Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und das Stillen läuft total problemlos. Ich habe auch schon 2 Kinder gestillt und daher auch schon so einiges im Zusammenhang mit dem stillen erlebt. Nur eins ist mir neu. Diesmal sticht es zwischen den Mahlzeiten immermal in der Brust, fast wie kleine Stromschläge. Auch in der Brustwarze ...

Hallo, ich stille seit ca. sieben Wochen. In den ersten drei Wochen hatte ich ab und an ein Brennen in der Brust (und in der Brustwarze). Dies hat sich nun - an dem Tag, als wir mit meinem Kleinen ins KH mussten, weil er krank war - zu einem Stechen gewandelt. So als ob jemand mit einer Nadel oder einem Messer in die Brust sticht, der Schmerz geht ...

Hallo Biggi,Hallo Kristina, Ich habe vor kurzem über meinen mit Antibiotika behandelten Milchstau berichtet... Nun habe ich das Problem,dass ich seitdem er abgeklungen ist,ich ab und an ein stechen in der rechten Brust habe. Es fühlt sich an,als wenn ein Blitz dadurch zieht. Er geht von der Oberseite der Brust,etwa Hälfte der Brust,bis vorne z ...

Also wegen der Milchmenge: Ich lege Sohnemann immer an,er nuckelt und nuckelt und ich habe das Gefühl er wird nicht wirklich satt. Ich muss ihm beide Seiten mehrmals anbieten. Sonst war die Brust schon mal praller,sie ist aber einfach nur "schlapp". Bezüglich des eventuellen Pilzes: Junior hat keinerlei "Symptome". Keinen Wunden Po,keinen B ...

Guten Tag, seit ein paar Tagen treten beim stillen stechende schmerzen in der Brust auf ( im unteren Bereich) und mein kleiner (2 Wochen alt) wird seit einpaar Tagen abends beim stillen schon fast aggressiv er möchte unbedingt an die Braut dockt aber immer wieder ab und fängt an zu schreien versuche ihn auch immer wieder zwischendurch zu beruhigen ...

Hallo Meine Tochter ist fast vier Monate alt und wird voll gestillt ( mit Hüttchen ). Gestern Nachmittag hatte ich beim stillen an der linken Seite ein kurzes, aber heftiges Stechen in der Brust. Ich bin richtig zusammengezuckt. Seit dem habe ich immer wieder mal ein stechen / brennen in der Brust. Die Warze fühlt sich heute auch etwas wund an. ...

Hallo liebes Stillteam, ich habe Mal wieder eine Frage: seit 2 Tagen habe ich in der linken Brust häufig ein Ziehen/Stechen, welches ich nicht genau lokalisieren kann. Nur beim Stillen nicht. Die Brust ist weich, nicht gerötet/verhärtet und wird gut leer getrunken. Gibt es sowas? Was kann das sein? Ich hatte letztes Wochenende 2 Tage hoch Fie ...

Hallo, mein Sohn ist heute genau 1 Monat alt. Ich habe vor gehabt, voll zu stillen. Nun habe ich schon die zweite Brustentzündung in der linken Brust und ich habe mich dazu entschieden, die linke brust abzustillen. Bislang klappt das auch ganz gut. Ich Pumpe (im ausstreichmodus) die brust nach Bedarf (wenn die brust zu spannen beginnt). Ich nehme d ...

Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist 5 Monate alt und wird voll gestillt. Ich hatte zweimal, immer an heißen Tagen, an der rechten Brust eine harte Stelle, die dann auch weh getan hat beim Stillen. Jetzt ist es seit ein paar Tagen so, dass ich genau an dieser Stelle ein ganz schlimmes Stechen habe, wenn er trinkt. Seit gestern hat er nichts mehr aus d ...