Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich muß leider mal wieder um das leidige Thema Beikost um Rat fragen. Unser Kleiner (jetzt 9Mon) verhält sich wirklich merkwürdig. Manchmal ißt er mit Appetit, aber nie mehr als ein halbes Gläschen bzw. ca. 3EL. Einige Tage/Wochen lang verweigert er nach ca. 2 Löffelchen ganz. Wir haben schon alles mögliche probiert (Gemüse aus Glas oder selbstgekocht, Obst, Getreidebrei, sogar Milchbrei). Er kann gut vom Löffel essen. Es ist auch nicht festzustellen, was er mag und was nicht. Einiges ißt er, dann wieder das gleiche nicht. Ich kenne meinen Kleinen wirklich gut, ich weiß immer was ihm fehlt, aber hier weiß ich wirklich nicht, was im nicht paßt. Da ich jetzt den halben Tag nicht da bin, schleppt er sich über den Vormittag mit einigen Löffelchen, die ihm sein Papa (denn der ist wirklich sehr geduldig) immer wieder anbietet. Komme ich wieder, dann stürzt er sich auf meine Brust, da er großen Hunger hat und schläft auch meist dabei ein, da der Schlaf auch wegen seines Hungerns zu kurz kommt. Das Einzige, was er mir regelrecht aus der Hand "reißt", ist Brot. Wir geben ihm ein bißchen Biobrot. Es heißt immer, ein Kind kann mit einem Jahr vom Tisch mitessen. Da wir das Gefühl haben, er möchte genau das essen, was wir zu uns nehmen, und er vielleicht die ungewürzte Babykost bzw. den Löffel nicht mag, würden wir ihm gerne auch schon früher bei uns mitessen lassen. Geht das? Womit kann man Brot belegen? Mit Joghurt vielleicht? Er hat jetzt fast 5 Zähnchen. Darf er Brot, Reis, Nudeln essen? Wie sieht es mit Salz/Gewürzen aus? Kartoffeln würgt er im Hals. Biggi, weißt Du noch Rat? Wie sollen wir uns verhalten? Es ist doch bestimmt nicht gesund, wenn das Kind stundenlang hungert. Vielen Dank schonmal. Viele liebe Grüße Astrid
Liebe Astrid, es gibt viele Babys, die lieber hungern und warten, bis sie gestillt werden. Es gibt viele Gründe, warum ein Kind sich weigert zu essen und die Brust bevorzugt. Es kann sein, dass es eine Krankheit ausbrütet, es kann sein, dass die Zähne Probleme machen, es kann sein, dass es gerade eine neue Fertigkeit lernt und all seine Energie darauf verwendet, es kann sein, dass es gerade dabei ist die große weite Welt zu entdecken und dringend den ruhigen Hafen Mutterbrust braucht, es kann sein ... So schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte keinen Kampf ums essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Machtkampf ums Essen im Baby- und Kleinkindalter. Vielleicht hilft es euch, wenn Du dich einmal so weit wie möglich von dem Thema Essen fernhältst und das Füttern jemandem anderen überlässt. Möglicherweise will dein Kind auch nicht gefüttert werden, sondern selber essen, probiere es mit fingergerechter Nahrung. Und wie gesagt, versuche deinen Gleichmut zu bewahren. So wie es Kinder gibt, die Brei überhaupt nicht mögen und von Anfang an selbst essen wollen und auch „etwas zu Beißen" haben wollen, so gibt es Kinder, die zunächst weiche, breiartige Kost bevorzugen. In beiden Fällen hat es keinen Sinn, das Kind zu einer Form der Nahrung zwingen zu wollen, die es ablehnt. Wenn dein Sohn Brot und Apfel und dazu auch noch etwas breiartige Löffelkost mag, dann biete ihm doch beides an. Falls es in deiner Familie allerdings Allergien gibt, ist Joghurt vor dem ersten Geburtstag nicht unbedingt ratsam. Probier einfach aus, was dein Kind mag und was auch bei euch in der Familie gegessen wird. Über deine Milch ist dein Baby an verschiedene Geschmacksrichtungen der Speisen, die Du isst gewöhnt und da wir Menschen bereits als Babys in gewissem Maße „Gewohnheitstiere" sind bevorzugen unsere Kinder das an Geschmack, was sie bereits kennen. Außerdem soll die Beikost ja an den Familientisch führen und da macht es wenig Sinn, dem Kind etwas ganz anderes anzubieten, als das, was in der Familie üblich ist. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Vermieden werden sollte im 1. Lebensjahr (dem Baby selbst zu geben) - Honig - Kuhmilch, Kuhmilchprodukte (allergieauslösend) - Eier (besonders Eiweiß) " - Citrusfrüchte (und Saft daraus) " - Beerenfrüchte - getrocknete Früchte (Rosinen, etc) - Essen mit gesättigten Fettsäuren - Essen mit zugefügtem Zucker oder viel Salz (Zucker enthält keine Vitamine, Mineralien oder Nährstoffe, sog. leere Kalorien, verdirbt den Appetit) Außerdem sollten folgende sehr allergieauslösende Speisen gemieden werden: Weizen, Mais, Schweinefleisch, Fisch (auch Schellfisch), Erdnüsse, Tomaten, Zwiebeln, Kohl, Beeren, Gewürze, Schokolade und alles was bei anderen familienmitgliedern bereits eine Allergie ausgelöst hat oder worauf das Baby schon über die Muttermilch reagierte. Manche Getreidearten enthalten das Klebereiweiß "Gluten", z.B.: Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Dinkel. Mit der Einführung von Frischkornbrei und Vollkornbrot sollte möglichst bis nach dem ersten Geburtstag gewartet werden. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin momentan etwas ratlos. Ich hatte meinen Fall schon mal geschildert und habe noch Fragen dazu... Wir haben vor gut 3 Wochen mit der Beikost bei meiner Tochter (6 Monate) angefangen, mittags paar Löffel Möhrenbrei, dann Möhre-Kartoffel. Davon hat sie paar Löffel gegessen, max. 100 g, egal ob Gläschen oder selber gekocht. Weil sie na ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt schon 7,5 Monate alt. Ich versuche schon seit wochen sie an die Beikost heranzuführen. Sie verweigert die Nahrungsaufnahme, schließt den Mund, dreht den Kopf weg und wenn ich ihr (hab ich zwei Mal gemacht, wenn sie dann schreit) doch noch einen Löffel in den Mund geben kann, dann würgt sie es aus ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 10,5 Monate alt und seit Wochen ist es wieder sehr anstrengend mit ihm. Leider haben wir viele "Probleme". Hier unsere beiden größten. 1. Mit 6 Monaten habe ich versucht die Beikost einzuführen, aber er interessiert sich nicht dafür. Wir haben ihm schon alles mögliche (Brei ohne und mit Stückchen, Obstbrei, Reisbrei, ze ...
Hallo liebes Stillforumteam, danke für eure guten Tipps! Ich bin immer froh, wenn ich hier lesen kann, dass es anderen Müttern ähnlich geht und dass ich nichts falsch mache. In meinem Umfeld gibt es nämlich viele Personen, die es ungewöhnlich finden und es nicht gut heißen, dass ich meine Tochter noch stille (dabei ist sie gerade erst 8 Monate alt ...
Liebes Stillteam! Mein Sohn 9 Monate möchte keinen Brei essen. (ich probiere immer wieder Obstbrei/Gemüsebrei) Ich lasse ihn bei allem vom Familientisch probieren, er nagt z.B. an Brot oder Gemüse, wird aber von diesen Mengen nicht satt. Er entwickelt sich prima, ich stille ihn ansonsten. Nun geht er zu einer Tagesmutter und es geht darum, eine ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, vielleicht erinnert Ihr Euch noch an uns: mein großer Sohn wollte keine Beikost, er fing erst mit über einem Jahr an zu essen. Allerdings wurde er auch dann nicht zu einem einfachen Esser: z.B. hat er alles Essen, das matschig/klebrig war erst mit etwa 3 Jahren akzeptiert. Auch heute (mit 5 1/2 Jahren) mag er z. B. kei ...
Hallo, unser Sohn ist 5,5 Monate alt und wir haben Ende letzten Monats mit der Beikosteinführung begonnen. Es ist bereits der zweite Versuch der Einführung, nach drei Wochen Pause da er beim ersten Mal wohl noch nicht bereit war. Wir haben mit Karotte angefangen und versucht die Mittagsmahlzeit mit selbstgekochtem Brei langsam zu ersetzen. Es ...
Liebe Stillberaterinnen Mein Sohn ist 14 Monate alt. Als er 6 Monate alt war, haben wir angefangen, Beikost anzubieten (Fingerfood und Brei). Er zeigt sich durchaus interessiert, betrachtet Nahrung aber vor allem als Spielzeug. Nach wie vor findet wenig davon den Weg in seinen Mund bzw. seinen Magen. Ich stille ihn deshalb immer noch fast voll. ...
Hallo! Meine Tochter ist knapp 9 Monate alt und verweigert größtenteils die Beikost (maximal 4-5 Löffel Brei), das heißt, sie wird größtenteils nun vollgestillt. Vor 12 Tagen fing sie an zu zahnen und hat da die Beikost komplett eingestellt. Seitdem hat sie auch nicht groß gemacht, was mir keine Gedanken gemacht hatte, da ich sie ja vollgesti ...
Hallo! Da ich die Antworten in diesem Forum durchwegs als sehr hilfreich empfinde, auf meine Frage aber noch keine direkt passende Empfehlung gefunden habe, schreibe ich nun selbst: Mein Kleiner (gut 13 Monate) verweigert Beikost und wird folglich noch voll gestillt. Ich biete Brei, gekauft und selbstgemacht, Familienkost, Fingerfood an, er bei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen