Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby trinkt weniger - Gefahr Milchstau?

Frage: Baby trinkt weniger - Gefahr Milchstau?

Julihellgruen

Beitrag melden

Liebes Team, unser Sohn ist 11Wochen und wird voll gestillt. Seit gestern trinkt er plötzlich nicht mehr wie bisher fast alle zwei Stunden (auch nachts), sondern "nur" alle drei, vier Stunden. Heute Nacht hat er sogar nur einmal getrunken (5 Stunden Abstand zur letzten Mahlzeit). Er trinkt auch nur noch kurz (max 10 Minuten, bisher auch mal 30 Minuten). Ansonsten wirkt er fit und zufrieden. Ich mache mir Sorgen, dass ich einen Milchstau bekomme - die Brust ist die plötzliche Umstellung nicht gewöhnt, die Brüste sind bis zum Stillen immer schon extrem prall u man spürt leichte Knoten. Ich hatte schon einen Milchstau und will das unbedingt vermeiden.. Meine Frage - was kann ich hier tun? Soll ich dem kleinen alle 3-4 Stunden beide Brüste geben (je nur 5 Minuten, sie sind dann nicht leer) oder immer nur eine Brust (was mir dann wg der anderen Brust gefährlich vorkommt, weil sie ja 6 Stunden nicht ausgetrunken wird). Soll ich Milch ausstreichen? Aber dadurch rege ich die Produktion ja wieder an? Eine Milchpumpe habe ich nicht.. Ganz lieben Dank für einen Tipp und eine Einschätzung!!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julihellgruen, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Ausstreichen nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust anfangs immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Nach einiger Zeit wird es dann ohne Ausstreichen klappen. Bei manchen Frauen dauert es einfach etwas länger, bis sich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eingependelt hat. Bei zu viel Milch kann es hilfreich sein, das Stillen auf immer nur eine Brust pro Stillmahlzeit zu beschränken und die andere Seite dann nur so weit vorsichtig auszustreichen bzw. abzupumpen, bis die unangenehme Spannung nachlässt. Anschließend kann dann auch tagsüber noch gekühlt werden. Dieses vorsichtige und maßvolle Entleeren der Brust mit anschließendem Kühlen kann immer dann durchgeführt werden, wenn die Brust übervoll wird und das Kind nicht trinken kann. Homöopathische und naturheilkundliche Mittel (wie der Pfefferminz oder auch Salbeitee) können unterstützend eingesetzt werden. Allerdings sollte der Einsatz dieser Mittel mit einer entsprechend ausgebildeten Ärztin/Arzt oder Hebamme abgesprochen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Julihellgruen

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für die schnelle kompetente Hilfe! Nur eine kurze Nachfrage - idealerweise lasse ich den Kleinen also beide Brüste trinken bei einer Stillmahlzeit, richtig? Nur eine Brust somit nur dann , wenn die andere Brust so voll wäre, dass er gar nicht trinken kann? Danke!!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julihellgruen, das kann ich so nicht sagen, Du musst ausprobierren, was bei EUCH am besten funktioniert :-). Lieben Gruß nochmal Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, liebe Langzeitstillerinnen!! Mein kleiner, grosser Schatz, 2,5 Jahre bald, mag seit gestern mittag gar nicht mehr aus der Brust trinken. Wir stillen und kuscheln viel und gern und ehrlich- er ist auch bisher IMMER (ausser mal im Auto) an der Brust eingeschlafen und kennt es so. Vielleicht denken viele, nun ist es ja auch mal Zeit ab ...

Hallo, ich stille morgens, abends und nachts. Allerdings bevorzugt er im moment eindeutig die linke Brust, an der anderen wird nicht/kaum gesaugt. Und genau an der rechten gibt es momentan den Milchstau. Durch Kühlen und Retterspitz plus einmal zusätzlichem Anlegen mittags habe ich versucht dem Herr zu werden, allerdings noch nicht mit viel Erfo ...

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm? 

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Guten Morgen Biggi, ich stille meine 13 Monate alte Tochter noch mindestens drei bis viermal am Tag, manchmal öfter. Daneben trinkt sie nicht mal einen Trinklernbecher mit Wasser aus auch wenn ich ihn immer wieder anbiete. Online habe ich ein paar Zahlen gefunden, bspw. 600 bis 800 ml am Tag. Sie isst drei/vier Mahlzeiten am Tag, mal mehr, m ...

Hallo,  mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt. Bei der Geburt hat er 3750g gewogen und nimmt nach einer kurzen Gewichtsabnahme sehr schnell sehr viel zu, letzte Woche 500g. Er ist jetzt bei 5,2kg angekommen. Er hat häufig flüssigen Stuhl, spuckt viel und hat immer wieder verdauungsprobleme. Ich habe gelesen, dass das auf eine Überfütterung hinweisen ...

Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends  Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht.  Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging.  Da ...

Guten Morgen, da das Stillen bei mir aufgrund multipler Faktoren und auch nach mehreren Beratungen nicht funktioniert hat, habe ich jetzt zwei Monate lang gepumpt. Da unser Kleiner jedoch noch massive Probleme mit der Regulation hat und somit nur in der Trage exzessives Schreien verhindert werden kann, habe ich mich entschieden mit dem Pumpe ...

Hallo, meine Kleine (10 Wochen alt) nuckelt seit ein paar Tagen sehr oft am Daumen. Seit dem habe ich das Gefühl, dass sie kaum mehr Hunger-Anzeichen macht (Sie war noch nie der Typ, der bei Hunger geschrien hat, sie war eher immer etwas unruhig bei Hunger und hat nach der Brust gesucht). Jedoch seit dem Daumenlutschen macht sie das gar nich ...

Liebe Biggi, ich entschuldige mich schon mal für den folgenden Roman🙃 Meine Tochter kam vor 13 Wochen in 36+2 auf die Welt, sie war leider noch enorm schläfrig und erschöpft nach der Geburt. Im Krankenhaus wurde uns dann Druck gemacht, dass sie sofort trinken müsse und ich, nachdem es die ersten Anläufe nicht geklappt hat, ein Stillhütchen ...