Kesa587
Hallo liebe Stillexperten, Meine Tochter ist knapp 2 Wocheb alt, ich hab von Anfang an gestillt. In der ersten Woche hat es super geklappt nachdem wir im Krankenhaus die Stillberaterin hinzugezogen haben und ein Stillhütchen verwendet haben, sie wollte zwar sehr oft an die Brust aber sie war nach dem Stillen satt und zufrieden. Seit drei vier Tagen versuche ich sie zu stillen, sie geht nur mit Protest an die Brust, nuckelt augenscheinlich an der Brust für 15/20 min, jedoch ist meine Brust danach immernoch sehr prall. Ich habe jetzt mal nach dem Stillen abgepumpt und es kommen pro Brustseite ca 60-80 ml raus. Die Brust ist danach weich und fühlt sich „leer“ an. Meine Tochter zeigt weiterhin an das sie Hunger hat, indem sie sucht, mit dem Mund schmatzt und versucht an ihrer Hand zu nuckeln. Wir haben die Position beim stillen geändert, den Raum , das Radio wurde beim stillen ausgemacht, haben es mit und ohne Stilhütchen probiert. Wir haben jetzt angefangen etwas hinzu zu füttern da sie sehr viel geweint, geschrien und sich richtig in ihre Unzufriedenheit reingesteigert hat, nachdem zufüttern ist sie satt und zufrieden. Meine Frage ist was kann ich ändern um weiterhin zu stillen (das würde ich gerne), oder sehen sie dazu keine Chance mehr?
Liebe Kesa587, ich befürchte, das Baby stillt sich zur Flasche hin ab. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Nun kann ich aber weder Sie noch das Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an eine Kollegin vor Ort! Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Evtl. wäre das Brusternährungsset eine gute Lösung für Euch. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, bestimmt eine bereits häufig gestellte Frage und doch wieder anders. Meine Kleine ist jetzt 5 Monate alt und hat bisher gut an der Brust getrunken. In den letzten zwei Wochen hatte sie immer mehr Bedarf, auch nachts (was ja wohl auch normal zu sein scheint). Mit macht es nichts auf, also stille ich halt mehr. Sie ist aber eine ganz Zufr ...
Hallo, Meine Tochter ist nun knapp 3 Wochen alt und kam mit 4300g zur Welt. Da sie zu Beginn mehr als 10% abgenommen hat, haben wir zugefüttert. Mit Hilfe meiner Stillberaterin konnte ich das zufüttern wieder einstellen. Nun ist sie aber im Urlaub und ich weiß nicht weiter. Die kleine hat begonnen während des trinkens den Kopf nach oben wegzuzie ...
Hallo Still-Team, meinte Tochter ist 10 Monate alt und ißt mit Beigeisterung Beikost und wird zusätzlich gestillt. Allerdings nimmt das Stillen gerade Ausmaße an, die mir eigentlich zu viel sind. Tagsüber wird sie zum Aufwachen gestillt, um 11.30 gibt es ein Glas Mittagsbrei und Essen vom Tisch, dann macht sie ihren Mittagsschlaf und gegen 15 U ...
Hallo... Mein kleiner Mann hat von Geburt an großen Hunger. Hat alle zwei Stunden gegessen. Jetzt ist es manchmal schon fast im Stundentakt. Und wenn ich ihn stille, kein Milch mehr raus kommt, ist er immer noch nicht satt und will mehr. Habe ich nicht genügend Milch? Soll ich zufüttern? Liebe Grüße, Katharina
Hallo, mein Sohn ist jetzt 15 Tage alt und ich würde eigentlich voll stillen, hab aber folgendes Problem: Ich hatte am Anfang zu wenig Milch, weswegen ich abgepumpt habe bis ich genug Milch produziere, daher weiß ich, dass ich mindestens 80ml pro 2 1/2h habe. Das entspricht auch in etwa seiner Trinkmenge. In der letzten Woche habe ich immer abg ...
Hallo! Mein Sohn wird am Mittwoch 5 Wochen alt und ist ständig hungrig (also er macht die typischen Anzeichen und trinkt dann auch). Ich stille ihn mindestens jede Stunde (z.B. um 13:00 für 20 min und dann wieder um 14:00, teilweise öfter), in der Nacht schläft er längstens 2 Stunden, dann wacht er hungrig auf. Von meiner Tochter kenne ich das ber ...
Hallo Frau Welter, unser Sohn (12 Wochen) schläft schon länger sehr unruhig. Seit kurzem hat er - so interpretieren wir es - nachts Hunger, wacht auf, will trinken, ist aber zu müde um genug zu trinken und schläft nach 3 Minuten sanftem Nuckeln an der Brust wieder ein. 10 Minuten später spätestens wacht er wieder auf, jammert wieder, gleiches ...
Meine Tochter ist jetzt knapp ein Monat alt und seit gestern ist sie dauernd hungrig. Ich stille sie 20 minuten auf beiden Seiten gebe ihr danach noch die Flasche und keine halbe Stunde später Stille ich sie wieder danach wieder die Flasche und das I unterbrochen. So viel kann sie doch gar nicht trinken? Steckt da etwas hinter dass sie nicht satt w ...
Liebe Stillberatung, ich bin irgendwie ab verzweifeln. Unsere Tochter nun 4Wochen wird gestillt mit Stillhütchen. I’m Krankenhaus hat es gut geklappt. Bei der Nachsorge hieß es dann Sie nimmt nicht zu also legten wir an und pumpten ab. Eine Saugverwirrung gab es nicht denn sie ging weiterhin super an die Brust. seit ungefähr zwei Wochen wil ...
Sehr geehrte Frau Welter, Mein Baby (3 Wochen alt) und ich hatten einen schwierigen Stillstart. Leider musste ich zeitweise abpumpen und auch zwischendurch ein wenig PRE zufüttern müssen. PRE brauchen wir inzwischen keine mehr, da die Milchmenge gerade so ausreicht. Ohne Nachfüttern mit MuMi geht es leider oft noch nicht. Im Moment pumpe ich inn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu