Mitglied inaktiv
hallo! mein kleiner ist jetzt 8 1/2monate alt, 'verweigert' seit ca 2 wochen jegliche beikost (haben mit 7 monaten mit der beikost begonnen, wg. allergiegefährdung). er trinkt auch nix, keine flaschennahrung, kein tee, kein wasser, NUR stillen... hab schon alles versucht, sämtliche gemüse- und obstgläser, auch selbst gekocht, aber keine chance. jetzt mach ich mir schon ab und an mal gedanken ob er auch ausreichend mit allem versorgt wird !?! (denke da -speziell- an eisen etc.) danke und lg, cheyenne
Liebe Cheyenne, es gibt viele Gründe, warum ein Kind sich weigert zu essen und die Brust bevorzugt. Es kann sein, dass es eine Krankheit ausbrütet, es kann sein, dass die Zähne Probleme machen, es kann sein, dass es gerade eine neue Fertigkeit lernt und all seine Energie darauf verwendet, es kann sein, dass es gerade dabei ist die große weite Welt zu entdecken und dringend den ruhigen Hafen Mutterbrust braucht, es kann sein ... So schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte keinen Kampf ums essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Machtkampf ums Essen im Baby und Kleinkindalter. Der beste Weg, ein Kind zu einem "schwierigen Esser" zu machen besteht nämlich darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet "Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". Es ist möglich ein Kind deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren. Die Hauptsorge, die dann in Bezug auf Mangelerscheinungen erwähnt wird, ist in den meisten Fällen das Eisen. Eine finnische Studie ergab jedoch, dass bei neun Monate alten Kindern, die immer noch ausschließlich gestillt werden, ein Eisenmangel in weniger als 25 % der Fälle auftritt. Ohnehin ist der Zeitpunkt, wann ein Baby Beikost erhalten muss recht willkürlich gewählt und hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert, ohne dass es einen echten Beweis für die absolute Richtigkeit des jeweiligen Zeitpunktes gibt. Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als zum Beispiel künstliche Säuglingsnahrung oder Kuhmilch, doch die Verfügbarkeit des Eisens in der Muttermilch ist um ein Vielfaches höher als die des in der künstlichen Säuglingsnahrung enthaltene Eisen. Hier auch noch ein Auszug aus einem Artikel von Dr. Alfredo Piscane anlässlich der 15.internationalen LLL Konferenz in Washington. "Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein gesunder vollgestillter Säugling seinen Zeitpunkt des ersten Zufütterns selbst bestimmen kann, ohne Bedenken dadurch einem Eisenmangel ausgesetzt zu werden. Selbst bei Kindern, die sich dem ersten Geburtstag nähern, hat der Autor keine Bedenken, wenn sie einen fitten Eindruck machen. Niedriger Eisengehalt im Blut des Kindes ist nur behandlungswürdig bei gleichzeitigen anderen Krankheitsanzeichen. Seiner Meinung nach sind die festgelegten Grenzwerte (auch in der Schwangerschaft) überholungsbedürftig und wenig gesichert. Tatsächlich erhöht sich die Gefahr einer Anämie bei zu früher Beikost, wenn sie nicht sehr eisenhaltig ist, da die optimale Eisenaufnahme der Muttermilch durch Beikost behindert wird. Es wird 50% des Muttermilcheisens resorbiert, aber nur 5% bei Flaschennahrung! Zuviel Eisen erhöht evtl. eine mögliche Erkrankung wie z.B. Malaria und ist gefährlicher als ein Eisenmangel. Bei sechs Monaten ausschließlich muttermilchernährten Kindern liegt die Gefahr einer Anämie bei 4%. Bei den jetzt noch gültigen Grenzwerten ändern wir das, was sich seit einer halben Millionenjahre bewährt hat. Sicher ist auch für dich das "Mein Kind will nicht essen" von dem spanischen Kinderarzt Dr. Carlos Gonzales eine interessante (und beruhigende) Lektüre. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3 932022 12 2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
liebe biggi! danke für deine beruhigenden worte! ich zwinge meinen sohn auch nicht zum essen, ich biete ihm nur jeden tag wieder etwas an, was jedoch abgelehnt wird. ich tippe da eher auf neue fähigkeiten, er kann seit einigen tagen richtig gut krabbeln, entdeckt die wohnung, entdeckt im schwimmbad jede menge, und seit dienstag schafft er es immer wieder sich an möbelstücken hochzuziehen. und ist sehr fixiert auf mich, trösten lässt er sich nicht mal von papa. mal dürfen ihn personen die er nicht sehr oft sieht, hochnehmen und er lacht, dann weint er wieder herzzerreissend und mag zu mama. beim ersten kind gibts ja viel zu lernen... wir werden ganz einfach weiterstillen, so lange es eben sein soll! lg cheyenne
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich möchte mich mit drei Sachen melden: 1. Meine Freundin mit dem Frühchen (wir telefonierten), stillt ihren Sohn noch immer - allerdings nicht voll. Sie möchte auch nichts mehr in diese Richtung versuchen - sie ist zufrieden mit der Art und Weise wie sie es miteinander handhaben. Als ich sie letztens besuchte stellte ich erfreut ...
Hallo Biggi, vielen Dank für deine Antwort vor einiger Zeit, in der du mir Mut gemacht hast, weiterhin zu stillen und mir auch ein paar Fakten geliefert hast, die für das lange Stillen sprechen!! Ich habe dazu noch ein paar Fragen. In dem Artikel stand, dass Kinder im ersten Jahr keine Fluoride zu sich nehmen brauchen/sollen, wenn sie gestil ...
Hallo Im Moment ist bei uns die ganze Familie krank. Mein Sohn ist 6 Mon und ich stille noch voll (hatte angefangen ein paar Löffel Gemüse mittags zu geben, doch während der Krankheit wollte er natürlich nichts und ich war froh, dass er an die Brust gegangen ist, so dass er wenigstens ausreichend Flssigkeit bekommen hat.) Nun meine Frage, nachdem ...
Hallo, ich habe kurz eine Frage bzgl. der Nährstoffe / Vitamine etc. beim Stillen. Im Normalfall heißt es ja, dass ein Kind mit allem versorgt wird was es braucht. Unsere Kleine 18MOn., wird 1-3x innerhalb 24 STd. gestillt, nimmt ansonsten kaum / keine Milchprodukte zu sich. Beim Stillen habe ich das Gefühl, dass es nur für ein paar Schlucke r ...
Guten Tag, ich bräuchte bitte einen Rat. Mein Sohn ist vier Monate alt und ich gehe bereits wieder Vollzeit arbeiten. Mein anfängliches Vorhaben auf Arbeit abzupumpen kann ich leider nicht durchführen, da ich mich dafür viermal täglich für etwa 30 Min. zurückziehen müsste. Nun bekommt er seit einer Woche tagsüber Milchpulver und am Nachmittag/Abe ...
Liebes Experten-Team Ich habe eine 6 Wochen alte Tochter und stille voll. Bis vor einiger Zeit lief alles auch wunderbar. Leider habe ich selbst ein etwas gestörtes Essverhalten. In der Schwangerschaft habe ich nur ca. 4 kg zugenommen, die Frauenärztin war aber immer zufrieden mit der Entwicklung des Babys. Bei der Geburt hatte sie 3090g. Im K ...
Liebe Frau Welter, ich habe momentan ein großes Problem mit einem Stillstreik, Beißen und vollständiger Verweigerung von Milch. Mein Baby ist 7 Monate alt, bislang war sie überwiegend gestillt (mäßige Mengen Beikost). Vor wenigen Tagen hat sie eine Impfung schlecht vertragen mit Fieber, viel Schreien, dickem Bein, dazu kam vmtl ein Infekt mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?