Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Aufbewahren von Muttermilch

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Aufbewahren von Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe schon wieder viele Fragen. Wo kann ich die Muttermilch nach dem Abpumpen aufbewahren? Ich habe mehrere Artikel zu dem Thema gelesen und bin jetzt total verwirrt. Man soll doch die Mumi über den Tag sammeln, damit es nicht so kleine Portionen sind, aber dann heißt es wieder, dass man sie nicht umschütten soll?! In einem Artikel habe ich gelesen, dass eine ´Frau vorschlägt, die Mumi in Eiswürfelbeuteln einzufrieren... Muss ich die Gefäße oder Beutel sterilisieren und darf ich die Mumi umschütten? Wenn das mit dem Abpumpen während ich arbeiten gehe (meine Kleine ist dann 4 1/2 Monate alt) nicht klappt, kann ich dann eine Mahlzeit durch HA-Nahrung ersetzen und wenn ja, durch welche? HA 1 oder 2 oder pre??? DANKE für die Antworten!! Caro


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Caro, Muttermilch kann über 24 Stunden gesammelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber es sollen nicht zu große Portionen eingefrorenen werden, denn dann müssen oft Reste einer Mahlzeit weggeworfen werden, den einmal aufgewärmte Muttermilch kann nicht nochmals erwärmt werden. Bei der Wahl des Gefäßes muss darauf geachtet werden, dass es gut zu reinigen ist, eventuell sterilisiert werden kann, lebenmittelecht ist und dicht verschlossen werden kann. Falls die Muttermilch in Kunststoffbeuteln eingefroren wird, sollten diese nicht aus Polyethylen bestehen. Es klingt zwar recht praktisch, die Muttermilch in Eiskugelbeuteln in kleinen Portionen oder in normalen Gefrierbeuteln einzufrieren, doch es ist nur bedingt empfehlenswert. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass die Beutel vorsterilisiert sind (was bei den speziellen Beuteln zur Muttermilchaufbewahrung der Fall ist), es kommt auch darauf an, aus welchem Material die Beutel bestehen. Beutel aus Polyethylen sind nicht geeignet. Plastikbeutel aus Polyethylen sind nicht steril und werden leicht undicht. Außerdem werden sie beim Einfrieren brüchig. Dazu kommt, dass sIgA (in der Muttermilch enthaltene Antikörper) an dem Plastik haften bleiben und dann dem Baby nicht mehr oder nur in deutlich verringerter Menge zur Verfügung stehen. Wird nur gelegentlich abgepumpte Milch verwendet, so fallen die Nachteile des Polyethylen weniger ins Gewicht, wird das Kind jedoch ausschließlich oder sehr oft mit abgepumpter Milch ernährt, kommt dem Material des Aufbewahrungsbehälters verständlicherweise mehr Bedeutung zu. Das andere Problem bei den Eiskugelbeuteln ist, dass die restliche Milch, nachdem einzelne Kugeln abgeschnitten oder entnommen werden, nicht mehr dicht verschlossen ist. Deshalb sind dicht verschließbare Eiswürfelbehälter in so einem Fall vorzuziehen. Am besten lassen Sie sich von einer Stillberaterin in Ihrer Nähe einmal zeigen und erklären, welche Pumpe für Sie am besten geeignet ist und wie Sie damit umgehen, denn Abpumpen ist etwas, was gelernt und geübt werden muss und nicht jede Pumpe passt zu jeder Frau bzw. Situation. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Falls künstliche Säuglingsnahrung erforderlich werden sollte, kann immer eine Pre-Nahrung gegeben werden, ob HA oder nicht HA sollte mit der Kinderärztin/arzt besprochen werden. Pre-Nahrung kann das gesamt erste Lebensjahr gegeben werden, Folgenahrungen sind ernährungsphysiologische nicht notwendig. Ich hoffe, Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin leider auf das Abpumpen der Muttermilch angewiesen und habe ein paar Fragen zum Thema Abpumpen und Aufbewahren. 1. Welche Trinktemperatur sollte abgepumpte Muttermilch nicht über- bzw. unterschreiten? 2. Reicht es wirklich aus, das Pumpset inkl. der Flaschen nur einmal täglich zu sterilisieren oder sollte es nach jedem Abpumpen ...

Hallo liebe Stillberaterinnen Unser Sohn trinkt abgepumpte Muttermilch ohne erwärmen. Wielange kann ich frisch abgepumpte Milch bei diesen Temperaturen ungekühlt aufbewahren? Und noch eine zweite Frage: Die milch die ich bisher eingefroren habe ist in Bechern die ich nach dem kauf heiß mit spüli ausgewaschen habe.allerdings nicht nochmal steri ...

Kann ich abgepumpte Muttermilch die ich bei Zimmertemperatur aufbewahre, wenn das Baby Hunger hat kurz erwärmen da sie ja bis dahin kalt ist?

Hallo, wir haben abgepumte Muttermilch noch am selben Tag eingefroren (-12°). Empfohlen wird aber -18°, wobei die Milch dann ca. 1/2 bis 1 Jahr haltbar sein soll. Mich würde mal interressieren, wie man auf diese Verfallstdaten gekommen ist bzw. ob es für ein Baby schädlich ist, wie oben beschrieben, bei -12° eingefrorene Muttermilch nach einen ...

Hallo! Ich hab gelesen das man die muttermilch tiefgekühlt (ca. -18°C) bis zu 6 Monaten aufbewahren kann. Wie lange kann man die muttermilch denn im Gefrierfach des Kühlschranks (ca. -8°C) aufbewahren? Und wie kann man feststellen ob muttermilch z.b im Kühlschrank schlecht geworden ist? Danke im voraus

Hallo :) Ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Tochter 4 Wochen alt hat ein Soor Befall im Mund. Meine Tochter und ich werden behandelt mit Mykoderm Gel. Meine Frage ist ob ich meine abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren darf und wenn ja wie lange? Das man sie nicht einfrieren darf weiß ich bereits da es den Erreger nicht ab ...

Liebe Frau Welter, Ich bin mir unsicher, wie ich meine abgepumte Muttermilch aufbewahren soll. Ich wohne derzeit in einem Haus, indem die Küche unten ist. Muss also jedes mal nach unten, wenn ich der kleinen die Muttermilch geben möchte. Kann ich die Muttermilch auch für vier Stundne im Zimmer stehen lassen und dann erwärmen und es meinem Baby ...

Hallo Frau Welter, ich stille mein Kind voll. Jedoch kann ich es nur an einer Seite anlegen. Die andere Seite tut beim Stillen wahnsinnig weh. Weder meine Hebamme noch die Stillberaterin können es sich erklären. Aber nun pumpe ich diese Seite einfach ab und gebe sie mit dem Fläschchen. Das funktioniert super. Die Hebamme sagte mir, dass ich fri ...

Hallo Frau Welter, ich habe gestern Abend Muttermilch für die Kleine (4 Monate) abgepumpt, die sie heute Nachmittag bekommen sollte (wenn ich arbeite und sie bei Ihren Großeltern ist). Während des Abpumpens (was sich ca über eine Stunde zog) wurde die Kleine wach. Bei Stillen bin ich im Bett mit ihr zusammen eingeschlafen und erst nach 2 Stund ...

Hallo Biggi :) , mein Mann muss unseren Kleinen 4,5 M außer Haus mitnehmen, da ich eine wichtige Prüfung habe. Er wird von 14.30-18.00 Uhr bei einer Uni Veranstaltung sein. Der Kleine wird voll gestillt, sonst pumpe ich immer ab. Pulvermilch nimmt er nicht, wie kann er denn die MuMi mitnehmen. Ich dachte vll pumpe ich was ab, er nimmt die Milch ...