Mitglied inaktiv
War ja in den letzten Anfragen immer wieder Thema. Bei uns daheim auch. Wir haben sämtlihe Empfehlungen studiert und unseren kleinen ( er ist erst 4 einhalb Monate) genau beobachtet und getestet. Kann es sein dass er tatsächlich schon bereit wäre. Wir haben nämlich auch gelesen, dass man deutliche Zeichen der Bereitschaft nicht übergehen soll, da die Kinder sonst wieder das Interesse an der Beikost verlieren und danach schwieriger zum löffeln zu bringen sind. Also das mit schlucken vom Löffel klappt prima (Test mit zermatschter Banane) er nimmt selbst den Löffel zum Mund. Kauen tut/täte er an fast allem was man ihm in den Mund steckt - Finger, Kipferl, Brotrinde. Trinkt seit einer Woche wieder ziemlich häufig -tw. alle 1-2 Stunden (aber nur tagsüber - schlafverhalten hat sich nicht geändert) nur mit alleine Sitzen das klappt natürlich noch nicht aber im Hochstuhl so mit anhalten schaut es gar nicht mal so schlecht aus. Ist es bequem und egoistisch einfach konsequent bis zum 6 Monat zu warten. Soll man auf das Kind eingehen - wenn wir nicht so viel gelesen hätten wären wir wahrscheinlich noch gar nicht auf die Idee gekommen Beikost vor dem 6. Monat zu geben, aber was jetzt. Allergiegefahr besteht keine. Ich hatte aber im Plan eigentlich weiter nur zu stillen, jedoch sagst ja auch Du man soll das Kind und seine Zeichen beachten - es interessiert in sehr was und wie wir da am Tisch tun. Aber ist er mit 4 1/2 Monaten noicht doch noch ein bisserl jung? Oder sollen wir einfach mal so richtig nach Plan mit Karotten beginnen und schauen ob er das auch mag oder nur ab und zu mal was "mitkosten" ohne richtig essen zu lassen sozusagen um in bei Laune zu halten. Wir sind ziemlich verunsichert und hätten gerne Deinen Rat. Kennst Du so Essensmäßige Frühstarter und stimmt das mit der Gefahr des Übergehens der Zeichen. Will natürlich nicht nur aus reiner Bequemlichkeit weiterstillen obwohl ich mir das mit der Beikost und so schon recht viel "umständlicher" vorstelle als einfach "Brust raus" :-) Danke für Deine Antwort Bine + Thomas
? Liebe Bine, es ist nicht immer einfach, die reine Neugier des Kindes von echter Bereitschaft zur Beikost zu unterscheiden. Doch wenn ein Kind noch nicht alleine mit nur wenig Stütze sitzen kann, dann kann es auch noch nicht alleine Nahrung zum Mund führen, denn es braucht ja die Hände, um sich abzustützen. Der Punkt bei der Beurteilung der Bereitschaft zur festen Kost ist (bei vollausgetragenen, gesunden Kindern) der, dass das Kind in der Lage sein sollte, die Nahrung auch selbst in den Mund zu befördern. Selbst wenn dein Kind jetzt scheinbar die angebotene Kost vertragen würde, dann ist dies keine Gewähr, dass es nicht doch langfristig gesehen noch zu früh ist. Lasst euch noch etwas Zeit und beobachtet euer Kind weiter und bei guter Beobachtung werdet ihr mit Sicherheit den „richtigen" Zeitpunkt nicht verpassen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
aber satt werden tut er von der MUMI sicher noch - nimmt immer so durchschnittlich 300 g pro Woche zu!!
Ähnliche Fragen
Mein Sohn wird demnächste 6 Monate alt. Habe die Kriterien zum Beginn für Beikost bereits gelesen und habe eine Frage zum Schlucken und den Zungenstossreflex. Woran merke ich dass der nachgelassen hat oder wie soll ich am besten testen? Einfach mal Karotten füttern und wenns nicht klappt? Wie lange zuwarten oder ein paar Tage hinterinander probiere ...
Hallo, ich kenne die Kriterien, die Sie für die Einführung der Beikost, bennen. Habe aber trotzdem eine Frage. Kann man durch langes Stillen den Zeitpunkt zur Einführung der Beikost verpassen? Und treten dann evtl. Probleme auf? Ist nur eine Info-Frage. Danke schon mal!
Liebe Biggi, ich les in letzter Zeit immer mal wieder, dass man den Zeitpunkt für die erste Beikost "verpassen" kann, wenn man die Anzeichen für Beikostbereitschaft "ignoriert" und das Baby dann erstmal kein Interesse mehr daran hat. Ist da was dran? LG!
Hallo, ich habe dir schon mal vor einiger Zeit geschrieben: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=94766 Mittlerweile ist mein Sohn 5 Monate alt (in 2 Tagen wird er 5 Monate) und ich stille ihn immer noch, er bekommt aber nach wievor ca. 220ml PRE dazu (ich nehme an, das ist ca. 1/5 seiner Tagesmenge? er ist ca. 7,5kg schwer ...
Hallo Zusammen, meine Tochter ist jetzt genau 5 Monate alt. Seit Anfang Dez. Stille ich sie in der nacht fast alle 2 Stunden. Manchmal kam sie auch schon nach nur einer Std. Meine Ärztin meint das das nicht unbedingt hunger sien muss. Aber meine Kleine lässt sich durch nichts alls stillen beruhigen bzw schläft dann schnell wieder ein. Meine Kin ...
Hallo, nein, diesmal frag ich nicht nach den Zeichen wann mein Kind für Beikost bereit ist, sondern ich möchte einen Rat wie ich mit folgender Situation umgehen sollte. Im September wird meine Tochter (jetzt 5,5 Monate) in die Kita eingewöhnt, wo sie 6 Stunden täglich betreut werden soll. Dann sollte sie also eine komplette Mittagsmahlzeit esse ...
Hallo liebe stillberaterinnen. Ich habe eine Frage zum Zeitpunkt des einführens von Beikost. Eigentlich wollten wir abwarten, bis unsere Tochter, die morgen fünf Monate wird, sechs Monate alt ist. Wir sin beide Allergiker, ihr Vater hat Heuschnupfen, ich habe diverse hautreaktionen. Nun habe ich Linnea zum Spaß ein paar mal ein Löffelchen beis ...
Guten Morgen Biggi, ich benötige wieder deine kompentente Hilfe, diesmal bezüglich der Beikost. Unser Sohnemann ist nun 25 Wochen alt und wir stillen noch voll, d.h. seit seiner Geburt tagsüber fast alle 2 Stunden. Nun ist es seit ca. 2 Wochen auch so, dass er nachts auch alle 2 Stunden gestillt werden möchte obwohl wir schonmal länger schlaf ...
Liebe Biggi, ich bin sehr am grübeln ob ich es mit der Beikost falsch gemacht habe. Das Forum kenne ich noch nicht lange und die Meinungen waren unterschiedlich, ich habe sehr viel gelesen und dann in der Mitte des 5.Monats mit Wasserbrei und Pastinaken begonnen. Der Kinderarzt und die Stillberaterin waren dafür. Unser Baby hat aber kein Interesse ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu