Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Ich habe meine Tochter bis sie 6 Monate alt war voll gestillt und dann langsam auf Beikost umgestellt. Bis vor ein paar Tage (sie ist nun 8 Monate alt) konnte ich sie noch prima 2x am Tag stillen (morgens und Ende nachmittags). Leider hatte ich dann einen kleinen Magen-Darm-Infekt und konnt 2 Tage lang keine rechte Nahrung zu mir nehmen. Seither habe ich das Gefühl das meine Milch drastisch zurückgegangen ist. Sie reicht momentan nicht mal mehr für eine volle Morgenmalzeit. Meine Tochter ist völlig empöhrt, sucht die ganze Zeit nach der Brust und nimmt die Flasche mit Folgemilch nur wiederwillig (sie hat bis jetzt immer nur MuMi von der Brust oder ab und zu abgepumpt aus dem Fläschchen bekommen). Hast du eventuell einen Tipp, wie ich meine Milchproduktion wieder etwas anregen kann? Ganz auf das stillen verzichten möchte ich, wenn irgendwie möglich, noch nicht. Ist es besser wenn ich mein Kind nur noch 1x am Tag (morgens) anlege oder soll ich es weiterhin 2x (oder sogar öfters) anlegen und dann mit der Flasche nachfüttern? Wieviel Milch braucht eigentlich meine 8 monatige Tochter(73 cm, 10 kg) am Tag? Sie bekommt zur Zeit 3 Breimalzeiten (davon einmal ca. 180-200g Milchbrei)und zu den Breimalzeiten nur Wasser. Besten Dank für deine Ratschläge. Liebe Grüsse aus der Schweiz. Renate
? Liebe Renate, zu allen Zeiten der Stillzeit ist es immer so, dass die Milchproduktion dadurch angeregt und erhöht wird, dass die Brust häufiger stimuliert (= entleert) wird. Der einfachste Weg ist daher, wenn Du jetzt deine Tochter wieder deutlich häufiger anlegst und so der Brust einen höheren Bedarf signalisierst. Nach ein paar Tagen mit vermehrtem Anlegen und hoffentlich etwas Ruhe, dürfte sich die Milchmenge wieder erhöht haben. Je seltener Du anlegst, um so weniger Milch wird gebildet und bei manchen Frauen genügt es nicht, nur noch ein oder zwei Mal innerhalb von 24 Stunden anzulegen, um die Milchmenge im erforderlichen Maße aufrecht zu erhalten. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Probier es einfach mit häufigerem Anlegen und gönne dir etwas Ruhe. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, können Sie mir eine Empfehlung für eine Narbenpflege nach einer Re-Sectio geben? Des Weiteren möchte ich die Milchbildung weiter anregen, da diese aus meiner Sicht etwas nachgelassen hat. Vielen Dank! Viele Grüße Vicky167
Guten Abend, ich bin am 29.12.18 das dritte Mal Mama geworden plötzlich blasensprung in der 30+4 per Kaiserschnitt bekam ich einen Jungen 43 cm und 2415g. Am ersten Abend hab ich 1 ml gelbe Milch ausgestrichen die er auf Frühchenstation bekam. Erst am dritten Tag kam erst wieder da ich alle 2-3std pumpe beide brüste. Seit dem ich mit meinem kleinem ...
Hallo ich habe ein 5 Monate altes Baby das voll gestillt wird. Jedoch habe ich irgendwann aufgehört an der linken Brust anzulegen weil es immer mal Phasen gab wo sie links schlechter getrunken hat. Nun Stille ich seit denke fast drei Monaten nur rechts. Wenn ich links meine Brust manuell entleere kommt nur ein wenig. Auch mit der Milch Pumpe sieht ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 2 Monate alt. Ich habe die ersten 3 Wochen abgepumpt, da sie nicht an der Brust trinken wollte. Nun verfiel ich aber in eine Depression und musste Antidepressiva einnehmen. Daher beendete ich die kurze Zeit der Mumi und ging auf die prenahrung über. Meine kleine scheint diese jedoch nicht richtig zu vertragen. Nun ...
Liebe Frau Welter, seit der U4 mache ich mir Sorgen um meine Tochter. Sie nimmt nur sehr langsam und sehr wenig pro Woche zu (ca. 300 g in den letzten 4 Wochen). Sie ist 4 Monate alt, 63 cm groß und wiegt nur 5900 g. Seit einigen Wochen versuche ich nach dem Stillen zusätzliche Muttermilch abzupumpen, was leider eher schlecht als recht klappt. M ...
Hallo zusammen, wie im Thema beschrieben war die Geburt für mich ein traumatisches Erlebnis, da 2 Tage vor der OP erst die Entscheidung fiel. Wollte mein erstes Kind aus BEL spontan entbinden. Und es liegt der Verdacht nahe, dass eine postpartale Depression vorliegt ( hatte zuvor bereits depressive Episoden auch während der Schwangerschaft) Im ...
Hallo, ich hatte vor 2,5 Wochen eine schwere Geburt mit sehr großem Blutverlust. Lt. dem Frauenarzt im KH und der Schwestern hatte ich deswegen anfangs keine Milch (auch keine Vormilch). Da mein Kind 3 Tage keine Milch (Stillprobe hat 0g angezeigt) bekommen hat, wurde ich im KH dazu beraten, zuzufüttern. Was ich auch gemacht habe. Ich habe im ...
Hallo, Ich habe ein 5 Wochen alten kleinen Mann den ich gerne stillen möchte. Er kam mit 3350gr auf die Welt und wiegt jetzt 5100gr. Ich musste sehr früh ihm die Flasche geben da er sehr unruhig wurde an der Brust und sie irgendwann angeschrien hat weil ihm einfach zu wenig Milch kam. Ich Liste mal auf was ich bisher schon gemacht habe: 1.Boxh ...
Guten Tag, meine Tochter ist knapp 4 Monate alt. Sie wurde von Anfang an teilgestillt, jedoch wurde der Anteil an Muttermilch immer weniger und weniger so dass sie jetzt so gut wie gar nicht mehr an der Brust trinken will. Die rechte Brust lehnt sie komplett ab. Sobald sie also von der linken getrunken hat und ich sie um 180 Grad drehe und an di ...
Hallo, Leider produziere ich von Anfang an nicht genug Milch, sodass wir von Geburt an zufüttern müssen. Mittlerweile habe ich so wenig Milch, das meine kleine (13 Wochen alt) nicht mehr gestillt werden möchte, die sie an der Brust dann sehr frustriert anfängt zu schreien und nicht mehr saugt. Ich Pumpe mittlerweile 2-3x am Tag ab und es kommen ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen