Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, es ist schon sehr komisch aber ich hatte nicht gedacht das ich noch einmal die Hilfe einer Stillberaterin benötige aber so ist es nun einmal. Meine Tochter Milina wird am 09.09. zwei Jahre jung. Sie stillt sich noch nach Bedarf, mal mehr mal weniger. Ich bin jetzt aber in der 15 SSW. und hatte eigentlich gehofft sie stillt sich selber ab, so wie es damals ihr Bruder mit 22 Monaten gemacht hat als ich mit Ihr schwanger war. Aber bis jetzt macht sie wirklich keine Anstalten sich abzustillen. Ich hatte es mir als Vorsatz gemacht sie bis spätestens zum 2. Geburtstag abzustillen. Tagsüber laß ich sie auch nicht mehr an die Brust. Mein Problem sind die Nächte, da wir in einem Bett schlafen, merke ich es auch kaum, wenn sie sich andockt. Ich werde nur manchmal wach und da mir die Kraft fehlt mich nachts mit ihr auseinander zu setzen, weiß ich im Moment nicht mehr weiter. Ich möchte gerne die letzten Monate haben um Kraft zu sammeln und ich möchte halt auch nicht, dass sie dem Baby die wertvolle Vormilch (Kolostrum) wegtrinkt. Ich hatte wirklich gehofft, das es ebenso problemlos funktioniert wie bei meinem großen Sohn (4 Jahre). Leider sieht sie es wohl anders. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße Matina
? Liebe Matina, Stillen während einer erneuten Schwangerschaft kann anstrengend sein und nicht jede Frau kann sich mit den Gedanken anfreunden, nach der Geburt zwei Kinder zu stillen. Doch Du musst dir keine Sorgen machen, dass es Ihrem neuen Baby schadet, wenn Milena weiter gestillt wird. Selbst wenn sich Milina nicht selbst abstillt und auch von dir nicht abgestillt wird, müssen Sie keine Sorge haben, dass sie dem Baby das Kolostrum wegtrinkt. Es wird genügend Kolostrum gebildet, dass für das Baby ausreichend davon zur Verfügung steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihre Tochter nachts deshalb so sehr nach der Brust sucht, weil sie tagsüber davon ferngehalten wird. Da Sie ihr tagsüber die Brust verwehren, holt sie nachts nach, was ihr am Tag fehlt. Deshalb kann der scheinbare Rückschritt, sie tagsüber wieder stillen zu lassen, ein Fortschritt sein. Abstillen ist nicht gleichbedeutend mit Kraft sammeln. Es kann in vielen Fällen sogar kräftesparende sein, zu stillen. Doch wenn Sie sich sicher sind, dass Sie nicht mehr lange stillen wollen, dann sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass eure gemeinsame Stillzeit nun bald zu ende sein soll. Wenn Sie nun allmählich abstillen wollen, kannst Sie zum Beispiel das Stillen jedes Mal weiter verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Sie können Ihr Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Eine Möglichkeit nachts abzustillen ist es, dass statt Ihnen Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Sie wenden sich jedesmal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Das Verändern von Ritualen kann helfen. Wenn Ihr Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Ihnen, Ihr Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Sicher ist ein knapp zwei Jahre altes Kind noch nicht in der Lage alles Gesprochene bis ins letzte Detail zu verstehen, doch ich denke, dass der erste Schritt für euch sein sollte, dass Sie mir ihrem Kind darüber sprechen, wie es Ihnen geht und was Sie nicht mehr möchten. Dann könnten Sie als Eltern eine Art Plan machen, wie Sie vorgehen wollen, um das Stillen etwas einzuschränken. Stillen nach Bedarf ist bei einem Kind über einem Jahr nicht mehr ein so eng gefasster Begriff wie bei einem kleinen Baby und liebevoller Konsequenz lassen sich auch bei einem Kind in diesem Alter in einem gewissen Rahmen Regeln aufstellen. Selbstverständlich wird sich nicht von heute auf morgen eine plötzliche Änderung ergeben, das geschieht in kleinen Schritten und selbstverständlich werden Sie mit Rückschritten rechnen müssen, doch mit viel Liebe und Beharrlichkeit, könnt ihr einen Weg finden, dass ihr wieder zu einer harmonischen Stillbeziehung finden werdet oder das allmähliche Abstillen einleitet. Punktuelles Abstillen, wie dieses eingeschränkte Stillen auch genannt wird, erfordert Geduld, liebevolle Konsequenz und vor allem den festen Willen der Mutter, die sich ganz sicher sein muss, dass sie wirklich so handeln will. Sie könnten als Übergangslösung mit Ihrem Kind vereinbaren, dass es in bestimmten, klar erklärten und für das Kind erkennbaren Situationen nur ganz kurz trinken darf und so einen allmählichen Übergang schaffen. Viel Ablenkung kann durchaus hilfreich sein. Wichtig ist, dass Ihr Kind weiterhin IhreLiebe und Zuneigung spürt. Er muss erkennen können, dass Sie ihm zwar die Brust, aber nicht Ihre Liebe entziehen. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deshalb halte ich auch nicht viel von der Lösung, dass die Mutter einige Tage alleine verreist. Diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen und vor allem: Was macht die Mutter, wenn das Kind nach der Rückkehr doch wieder an die Brust will? Ich wünsche Ihnen ein harmonisches Ende der Stillzeit, eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin in der 22 SSW und habe meinen Großen bis vor 3 Wochen gestillt. Die letzten 3 Wochen wollte er nicht mehr an die Brust und wurde somit abgestellt. Milch kam schon länger nur noch in sehr geringen Mengen, nun gar nicht mehr. Seit vorgestern möchte nun aber wieder vermehrt an die Brust. Ich selbst habe damit grundsätzlich kein Problem ...
Hallo, ich bin total ratlos. Ich finde leider nichts im Internet bezüglich Abstillen in der Schwangerschaft. Ich weiß, dass ich nicht abstillen muss. Ich möchte aber, da mir leider die Kraft dafür fehlt. Ich würde gerne innerhalb von 2 Wochen abstillen Salbeitee darf man ja nicht trinken. Was würden Sie mir für Hausmittel empfehlen? LG Manuela
Guten Tag Frau Welter, meine Tochter und ich stillen seit 21 Monaten. Die Stillbeziehung ist sehr schön, abgesehen von anfänglichen Schmerzen. Mittlerweile ist es so, dass durch meine Arbeitszeiten und ihre Betreuungszeiten eigentlich nur ein morgendliches und das abendliche Einschlafstillen übrig waren. Manchmal auch noch am Nachmittag und erst ...
Hallo Ich bin ganz frisch schwanger (heute 4+3) und stille meinen 14monatigen Sohn noch zum Einschlafen, nachts und morgens. Es ist so, dass ich vor meinem ersten Kind 5 Fehlgeburten hatte. Ich habe verschiedenes gelesen. Manchmal wird empfohlen deshalb abzustillen und manchmal nicht. Eigentlich würde ich sowieso langsam abstillen wollen, aber o ...
Hallo liebe Biggi, ich möchte meine Tochter mit 16 Monaten gerne abstillen, ich weiß aber leider nicht wie. Sie war nie so die „leidenschaftliche Trinkerin“ eher musste ich hart kämpfen, das sie an meiner Brust trinkt. Sie hat meißtens dann auch immer nur kurz getrunken aber es hat ihr von Anfang an sehr gut ausgereicht zum gedeihen. Zum einsch ...
Sehr geehrte Stillberaterin, derzeit befinde ich mich am Anfang meiner Schwangerschaft und mache mir Gedanken über die Mutter-Kind-Bindung sowie das Abstillen meines 16 Monate alten Kindes. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen und Unsicherheiten, bei denen ich Ihre Expertise schätzen würde. Zunächst frage ich mich, wie sich die Schwang ...
Sehr geehrte Frau Welter, Wir haben leider ein akutes Problem. Unsere Tochter ist nun 18 Monate alt und wird nach wie vor zum einschlafen gestillt. Bisher klappte alles super. Allerdings bin ich wieder schwanger. Aktuell in der 20 SSW und habe seit 2 Tagen das Problem das ich Kontraktionen der Gebärmutter habe beim stillen. Nun habe ich heut ...
Hallo Biggi, und zwar planen mein Mann und ich unser zweites Kind, unsere Tochter ist aktuell 6,5 Monate alt. Sie isst tagsüber fast alle Mahlzeiten (Brei und feste Nahrung) und ich stille tagsüber sehr selten noch. Vor dem Einschlafen und nachts stille ich sie nach wie vor (nachts meistens alle 3 Stunden). Wie sieht es mit stillen aus, wen ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich