helga.f
Guten Tag Aufgrund meiner täglichen Medikation möchte ich nicht stillen. Es ist ein relativ ernsthaftes Medikament und ich möchte das Kind nach den 9 Monaten nicht noch länger dem aussetzen. Es gibt ausserdem auch Nebenwirkungen bei einigen Babys die gestillt worden sind. Die Stillberaterin im Krankenhaus hat mir erzählt, dass man nach der Geburt dem Baby auch nur das Kolostrum geben kann und danach mit Medikamenten den Milcheinschuss unterbrechen. Das Kolostrum ist ja sehr gut für das Baby. Ist es tatsächlich so möglich und praktikabel? Besteht nicht dennoch die Gefahr, dass der Milcheinschuss anfängt und die Medikamente nicht mehr rechtzeitig oder generell nicht wirken? Ich habe im Internet bereits geforscht aber wenig Aussagekräftiges und Eindeutiges gefunden. Es würde mich freuen wenn ich einige Ratschläge bekommen könnte. Lg helga
Kristina Wrede
Liebe Helga, es ist tatsächlich möglich, den Milcheinschuss medikamentös zu unterbinden, aber es ist auch so, dass das nicht immer so einfach klappt. Wenn du nämlich dein Kind anlegst, wird sein saugen die Milchproduktion anregen, und es ist nie genau vorhersagbar, was stärker wirkt, das Medikament oder deine Hormone. Zudem kann die Abstilltablette starke Nebenwirkungen haben, u.a. schwere Depressionen auslösen. Darum könnte es mehr Sinn machen, wenn du "natürlich" abstillst, sobald der "initiale Milcheinschuss" vorbei ist. Dazu aber noch eine Frage: Hat sich dein behandelnder Arzt bei der Embryotox beraten lassen, was deine besonsere Medikation betrifft? Immerhin bekommt ein Baby im Mutterleib viel mehr mit als übers Stillen, so dass die Belastung nach der Geburt deutlich geringer sein wird als jetzt noch, und es durchaus überlegenswert wäre, ob du nicht erst einmal "anstillst" und dann (z.B. im Laufe eines Monats) sanft wieder abstillst. Das wird für dich rein körperlich vermutlich am angenehmsten sein. Lieben Gruß, Kristina
helga.f
Hallo Kristina Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sowohl mein behandelnder Arzt als auch ich selber haben uns bei Embryotox dazu informiert. Es gibt keine eindeutige Antwort dazu. Stillen ist natürlich sehr gut, aber es gibt Risiken, die nicht kontrollierbar sind. Und zwar nicht nur mittelfristig. Es gibt nämlich keine Langzeitstudien zu den Auswirkungen auf die Kindesentwicklung.Deshalb ist es durchaus ratsam, wenn das Baby nach der Geburt nicht weiterhin den Medikamente ausgesetzt ist, selbst in geringeren Mengen. Verstehe ich Dich richtig dass es in meinem Fall sinnvoller wäre das Baby gar nicht erst anzulegen ? Und welche Medikamente werden am häufigsten in solchen Fällen verabreicht? LG helga
Ähnliche Fragen
Liebe Stillberaterinnen, leider habe ich es nicht länger durchgehalten, weiter regelmäßig Milch abzupumpen, da meine Tochter wegen Koliken/Schub extrem viel Nähe brauchte und ich sie im Prinzip nur auf dem Arm hatte. so hatte ich mich schweren Herzens vor 14 Tagen doch dazu entschlossen, das Pumpen ganz sein zu lassen, da die Milch dadurch, dass ...
Sehr geehrte Frau Wrede, ich habe mich ausgiebig mit dem Thema Stillen beschäftigt, aber keine richtige und greifbare Antwort auf meine Frage gefunden. Ich möchte (trotz der vielen Vorteile) nicht stillen. Um meinem Baby jedoch etwas wichtiges mitzugeben, würde ich ihm gern das Kolostrum in den ersten 3 Tagen geben. Danach möchte ich defintiv ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Liebe Frau Welter, benötigt ein 14 Monate altes Kind, welches auf Wunsch der Mutter abgestillt wird als Ersatz Pre Nahrung? Das Kind wird nur noch nachts gestillt. Vielen Dank im Voraus
Hallo :) Mein Kind wird am 15. Mai zwei Jahre alt und ich Stille nach wie vor ca. 10-12 mal in 24 Stunden, was vor allem an den Nächten liegt. Ich hab Anfang des Jahres nachts abgestillt. Der Protest hat sich so heftig gesteigert, dass es für mich nicht mehr auszuhalten war und ich nach knapp drei Monaten wieder begonnen hab nachts zu stille ...
Hallo Frau Welter Ich habe seit einem Monat abgestillt nach 2.5 jahren die letzen Monate nur noch wenig 1 mal nachts gestillt , hatte auch jeden monat die Periode. Jetzt seit ich abgestillt habe nicht mehr . Seit 2 Wochen überfällig , ssw Test negativ. Kann das normal sein ? freundliche Grüsse nadie
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...
Hallo Biggi, ich habe meine 21. Monate alte Tochter vor 6 Tagen abgestillt. Zuerst hatte ich keine Beschwerden. Seit ein paar Tagen ist die eine Brust an einigen Stellen hart, schmerzt aber gar nicht. Muss die harten Stellen ausstreichen oder können sie auch durch das Kühlen verschwinden? Die andere Brust ist an einer Stelle hart und ...