Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, ein Sohn ist inzwischen 12 Monate alt und ich stille ihn nach wie vor nach Bedarf. Dieser Bedarf war seit der Einführung der Beikost vor ca. zwei Monaten immer noch sehr hoch, so dass wor ungefähr fünf Mal tagsüber und mind. zwei Mal nachts gestillt haben. Seit einigen Tagen will Anton aber tagsüber kaum noch an die Brust (eigentlich nur zum Einschlafen, da nuckelt er aber eher als dass er wirklich trinkt), nachts kommt er nach wie vor sehr oft. Seitdem Anton tagsüber deutlich weniger stillen will, spannen meine Brüste. Dies ist nach ca. sechs Stunden der Fall, da ich ungern einen Milchstau riskieren will, hab ich Anton immer angelegt, obwohl er nicht nach der Brust verlangt hat. Mein Mann meint nun, ich müsse durch diese Phase durch, damit sich die Milchmenge reduzieren kann, da unser Sohn ja offensichtlich tagsüber nicht mehr so viel Milch trinken mag. Wie ist denn deine Meinnug dazu? Brust einfach so lassen wie sie ist? Kind überschüssige Milch trinken lassen oder sogar abpumpen? Vielen, vielen Dank, ist länger geworden als beabsichtigt. SORRY
Mitglied inaktiv
Liebe Yasmin, wenn Du dein Kind nicht anlegen möchtest, solltest Du die Milch ausstreichen oder abpumpen, wenn die Brust spannt, um eben einen Milchstau zu vermeiden. Sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest Du entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Ich möchte gern einen kleinen Vorrat an Milch im Gefrierfach anlegen, wenn ich jetzt jedoch nach dem Stillen versuche abzupumpen, bekomme ich nur ca. 20g raus, ich kann doch aber nicht davor abpumpen? Pegelt sich das noch ein? Noch eine Frage, ich fange beim Stillen immer mit der Brust an, mit der ich aufgehört habe, mein Sohn trinkt dann an der " ...
Hallo liebe Biggi, ein Sohn ist inzwischen 12 Monate alt und ich stille ihn nach wie vor nach Bedarf. Dieser Bedarf war seit der Einführung der Beikost vor ca. zwei Monaten immer noch sehr hoch, so dass wor ungefähr fünf Mal tagsüber und mind. zwei Mal nachts gestillt haben. Seit einigen Tagen will Anton aber tagsüber kaum noch an die Brust (eigen ...
Hallo liebe Biggi, ein Sohn ist inzwischen 12 Monate alt und ich stille ihn nach wie vor nach Bedarf. Dieser Bedarf war seit der Einführung der Beikost vor ca. zwei Monaten immer noch sehr hoch, so dass wor ungefähr fünf Mal tagsüber und mind. zwei Mal nachts gestillt haben. Seit einigen Tagen will Anton aber tagsüber kaum noch an die Brust (eigen ...
Hallo Biggi hallo Kristina, ich habe eigentlich 3 Fragen. Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt, nach anfänglichen Stillproblemen wird es immer besser und läuft eigentlich sehr gut. Nur das andocken schmerzt noch etwas das gibt sich jetzt aber hoffentlich auch noch. Ich weiß allerdings manchmal nicht ob er wirklich Hunger hat oder nur nuckeln wi ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?