Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abpumpen oder Abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abpumpen oder Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, ich habe eine 9 Wochen alte Tochter(1.Baby). Meinem Wunsch mein Baby voll zu stillen konnte ich leider nicht entsprechen. Seit der Geburthabe ich es versucht mit einer Stillberaterin mit Rat von Freundinnen,ganze Naehte sass ich wach, meine Tochter hatte nicht die Ausdauer war immer unzufrieden ,meiner Meinung nach nicht satt. Ých habe mir wirklich Mühe gegeben und habe es immer wieder versucht.Dann habe ich zugefüttert est einmal,dann immer öfter.Jetzt ist es so,dass meine Tochter seit 10 Tagen die Brust ganz verweigert.Aus Verzweiflung und dem Wunsch immer noch Muttermilch zu füttern habe ich angefangen abzupumpen. Jetzt pumpe ich bis zu 5mal /tag,sammel die Milch ,so ca. 300 ml Milch habe ich dann(reicht für 2 Mahlzeiten).Jetzt weiss ich niht wie ich weitermachen soll. Die Mühe ist es mir wert ,wenn ich wüsste dass ich meinem Kind mit den 300ml Mumi taeglich was Gutes tue. Oder mach ich mir was vor und es ist uneffektiv für meine Tochter. Soll ich ganz aufhören ?Wie lange kann ich Abpumpen ,nimmt die Milchmenge ab,wenn ich so weitermache ? Kann ich die Menge steigern ?Können Sie mir einen Rat geben,ich waere sehr dankbar wenn das jemand objektiv beurteilen könnte. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Batool, da ist ja leider einiges nicht so gelaufen wie es hätte sein sollen. Dennoch hast Du eine reelle Chance dein Baby an die Brust zu bekommen, doch dabei brauchst Du die Unterstützung einer erfahrenen Stillberaterin vor Ort, ich kann dich in so einer Situation nur aus der Ferne unterstützend begleiten. Jeder Tropfen Muttermilch, den dein Baby bekommen kann, ist wertvoll für dein Kind. Deshalb ist es immer sinnvoll zu stillen, auch wenn es nur eine kurze Zeit oder teilweise sein sollte. Vielleicht kannst Du aber auch wirklich relaktieren, wenn das Stillen dir sehr wichtig ist. Es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss deine Tochter wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, schaue ich gerne nach, wo die nächstgelegene LLL Stillberaterin wohnt. Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich find es gut, daß du dir soviele Gedanken machst, was für dein Kind das beste ist. Mumi ist sicherlich die beste Nahrung, allerdings nur, wenn die Mutter auch mit dem damit verbundenen "Aufwand" leben kann. Welchem Kind nutzt schon eine total gestresste Mama, die nur die Ernährung im Kopf hat. Sicherlich kann man die Milchmenge steigeren, ich habe (mir gings ähnlich) dazu mit einer elektrischen Milchpumpe von Medela ( neu von Ebay) zunächst aller 2-3 Stunden abgepumpt. im Verlauf einiger Tage Merkst du dann die ZUnahme der Milchmenge und kannst dann wenn die Menge genug ist einfach nur noch so oft abpumpen wie dein Kind Mumi trinkt. Ist schon anstrengend. Ich habe immer an das Wohl meines Kindes gedacht und die Zeit und GEduld investiert, Ich würde es immer wieder tun, da ich mein Kind sogar wieder richtig stillen kann ( er ist jetzt 15 Monate und wird immer noch 3 mal am Tag gestillt) Es lohnt sich! Alles Gute. O.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für Deine ausführlihe Antwort.Ýh denke ich möchte es mit dem Stillen nochmal probieren. Ých pumpe erst mal weiter ab und versuche meine tochter sooft wie möglich anzulegen,bis ich mir weitere Informationen geholt habe. Für die Adresse einer Stillberaterin ýn meiner Naehe waere ich sehr dankbar. Ých komme aus Kiel ,PLZ 24114,danke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Batool, wende dich bitte an Frau CANAL, Angela, Tel.: 0431 - 239 00 66 und sei so gut und richte ihr ganz liebe Grüße von mir aus :-)! LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, Mein Säugling ist 4 Monate alt ,da ich nur Probleme mit dem stillen habe (zu viel Milch ), und weil mein Baby meine rechte Brust nur noch anschreit und nur noch selten normal trinken mag möchte ich abstillen . Mittlerweile muss ich teilweise die Brust abpumpen und wir geben ihm dann die Milch per Fläschchen .Laut Kinderarzt lie ...

Hallo :-) Mein kleiner ist nun 5 1/2 Monate alt und ich würde gerne abstillen da ich einige Probleme hatte und immer Knötchen in der Brust habe .Aktuell bekommt er einen Mittagsbrei. Leider möchte er nicht mehr tagsüber von der Brust trinken derzeit Pumpe ich tagsüber ca 4 mal ab. Ich Pumpe ca 70-130 ml 10 min meistens hat er noch Hunger und bekom ...

Hallo liebe Biggi, vor etwa 2 Monaten habe ich deinen Rat eingeholt, da mein damals 18 Monate alter Sohn noch sehr oft gestillt werden wollte! Dank deiner Tipps haben wir es schrittweise reduziert, erst tagsüber und dann beim Schlafen! Nun endlich komplett! Es ging besser als gedacht! Wichtig war die Konsequenz! Er hat nur in der 1. Nacht kurz g ...

Guten Tag, normalerweise bin ich eine stille Leserin, jedoch habe ich keine ähnliche Frage gefunden. Ist es möglich nach 6 Wochen des Abstillens nur durch abpumpen die Milchbildung erneut anzuregen? Hatte zwei Wochen nach der Geburt mit dem abpumpen eine Höchstmenge von 40ml erreicht, die sich jedoch nicht steigerte und ich deshalb entschied "ab ...

Tag, Ich fühle mich gerade sehr allein gelassen und weiß mir auch nicht ganz zu helfen. Ich hab es jetzt instinktiv gemacht.. Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und hat von anfang an die Flasche bekommen. Bis der Milch Einschluss da war seit dem pumpe ich ab unter bekommt so die Muttermilch. Seit Anfang der Woche habe ich immer wieder leicht ...

Guten Tag, ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung meiner Situation freuen. Mein Sohn ist 3,5 Monate alt, seitdem er 3 Wochen alt ist, stille ich ihn nicht mehr direkt. Leider hatte ich ständig Schmerzen in den Brustwarzen, eine Brustentzündung, ständige Milchstaus usw. Seitdem pumpe ich ab und füttere die Muttermilch mit der Flasche. All ...

Hallo liebe Frau Welter,  mein Sohn ist 10 Monate alt und bekommt seit der Geburt abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Ich möchte nun gerne Abstillen. Er trinkt nur noch eine Flasche Milch in der Nacht, mehr verweigert er. Ich habe versucht auf Pre Nahrung (HA) umzusteigen (Allergien von beiden Elternteilen vorhanden), allerdings verweigert ...

Hallo Biggi,  erst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt hier so tolle hilfe zu bekommen. Ich habe folgendes Problem.  Mein zweiter Sohn wurde ende Mai geboren und das Stillen war schon immer etwas anstrengend.  Er war von beginn an sehr unruhig an der Brust. Er zappelte viel, drückte sich oft weg und weinte. Das hat sich mittlerw ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...