Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Abpumpen-Einfrieren

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Abpumpen-Einfrieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich weiss mittlerweile, dass beim Abpumpen die Milch langsamer fliesst als beim echten Saugen - kann man ungefähr sagen, wieviel Zeit ich einrechnen muss, bis ich ca. 100 ml abgepumpt habe? Sind 100ml ok für eine "Standardportion" bei einem 2 Monate (8 Wochen) alten Baby oder lieber mehr ? kann man ungefähr sagen, wieviel ein so altes baby pro Tag trinkt? ungefähr... Un das Abpumpen, soll man das besser in mehreren Etappen machen? irgendwo hab ich bei euch gelesen, es reicht, bei jedem Abpumpen nur 20-30 ml abzupumpen, und das so oft zu machen, bis man die gewünschte Menge hat (bei mir kommen pro Versuch eh nicht mehr als 30-40 ml in ca. 20-30 min raus, ist das normal?) Ich muss nicht unbedingt abpumpen, Stillen klappt relativ gut,würde aber gerne 2-3 Fläschchen Reserve einfrieren, nur für den Fall dass ich mal später nach Hause komme oder so. Und wenn ich immer nur so 30ml pro Mal abpumpe, wie mach ich das genau mit dem einfrieren: immer gleich sofort und dann die jeweils neue Milch immer obendrauf, oder frier ich immer nur einzelne Portionen a 30 ml ein, die ich dann alle zusammen auftaue und dann in ein Fläschchen schütte? Tausend Dank für eure Hilfe und eine gute Woche!


Beitrag melden

Liebe preca, nein, das kann ich dir leider nicht sagen, weil es von Frau zu Frau unterschiedlich ist. Jedoch würde ich davon abraten, 100 ml auf ein Mal abzupumpen - das greift einfach zu stark in die Sache Angebot/Nachfrage ein! Wenn die abgepumpte Milch kühlschrankkalt ist, kannst du sie auf die gefrorene draufgeben, sofern es nicht zu viel ist. es ist immer eine Frage des Verhältnisses. Natürlich spricht auch nichts dagegen, 30ml-Portionen einzufrieren... Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin leider von Anfang an auf das Abpumpen angewiesen u. hatte schon nach wenigen Tagen und auch heute noch weitaus mehr Milch, als meine Tochter getrunken hat und trinkt. Ich friere also ständig ein und das geht unkompliziert mit den Gefrierbeuteln, die es in der Apotheke gibt. Allerdings würde ich Dir nicht unbedingt raten, in 30 ml-Schritten einzufrieren, da die Beutel 180 ml fassen und schon so sehr teuer sind (20 St. ca. 9 €). Aber Dein Kind wird ja auch irgendwann mal mehr trinken und dann machst Du die 180 ml voll und wenn du die Milch langsam auftaust, geht es viell. auch, dass du nicht den kompletten Inhalt mit einmal verfütterst. Aber da fragst Du besser die Fachfrau hier im Forum. Bislang hab ich nur mein Frostfach gefüllt u. noch keine Reserve gebraucht, deshalb weiß ich es nicht. Ich würde also denken, dass es kein Problem ist, auch mehr als die benötigten wenigen ml abzupumpen. Ich habe ca. 1 l am Tag und meine Tochter trinkt zwischen 700 und 800 ml. Den Rest friere ich ein. Viel Glück wünscht Dir Diana


Beitrag melden

Wenn Ihr Kunststoffbehälter oder -beutel nehmt zum Einfrieren der Muttermilch, dann achtet bitte darauf, dass sie KEIN Bisphenol A enthalten (z.B. in Polycarbonat-Produkten), da dies gesundheitsschädlich sein soll. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin gerade dabei, mir das Zubehör zusammenzukaufen, um Muttermilch abzupumpen und für später einzufrieren. Da sie beosnders gut sein soll, möchte ich mir die Avent Isis Milchpumpe kaufen. Welches Zubehör benötige ich darüber hinaus noch (z.B. Einfrierbeutel, eine extra Flasche zum Milch-wieder-aufwärmen, eine extra Flasche zum-M ...

Hallo Biggi, ich habe gestern 50ml abgepumpt und sofort in einem sterilen Becher mit Deckel eingefroren. Darf ich denn die Portion, welche ich heute abpumpe da wieder draufschütten und weiter einfrieren? Da ich weiß, dass 50ml nie reichen würden, möchte ich im Tiefkühlfach nicht so viele Miniportiönchen haben. Vielen Dank für Deine Antwort un ...

Hallo, hab gehört, daß man die Milch auf Vorrat abpumpen und einfrieren kann. Aber was dann? Taut man sie ganz normal vor dem füttern auf und gibt sie dann , erwärm man sie udn wenn ja wo und wie, auf welche Temperatur muß man sie bringen? Da ich kurz nach der Geburt wieder arbeiten möchte, wäre das mit dem auf Vorrat einfrieren natürlcih gut. ...

Hallo, wenn ich Milch abpumpe und einfriere kann ich diese 1 Woche einfrieren, ist das richtig? Und wenn ich diese eingefrorene Milch füttern möchte, kann ich die Milch dann erst auftauen und dann erwärmen oder muß ich die Milch im gefrorenen Zustand erwärmen? Vielen Dank

hallo zusammen, ich bin neu... habe aber in euren foren schon super viele antworten und ideen gefunden und hoffe, ihr könnt mir helfen: unser sohn luis ist jetzt 6 1/2 wochen alt. das stillen klappt super und ich pumpe seit ca. einer woche ab. der kleine trinkt ca. 110-135 ml pro flasche das klappt sehr gut. jetzt möchte ich anfangen,die milch ei ...

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für die lieben Worte beim letzten mal. Ich habe mich also entschlossen,auf Vorrat abzupumpen,damit mein mann David während meines Klinikaufenthaltes füttern kann. Es klappt aber nicht. Ich trinke viel,entspanne mich,pumpe 3-4x am Tag,stille 4x tagsüber und oft nachts. Aber beim pumpen(mache ich seit gestern morg ...

Hallo, wenn ich ein muttermilch ampumpe und einfriere (für fälle wenn ich nicht stillen kann), muss ich was beachten? in was für behältnissen kann ich die mumi einfrieren? kann ich abgepumptes zusammen kippen, um eine mahlzeit zu bekommen? wann am besten ampumpen (stille voll)? wie viel auf einmal abpumpen? danke daniela

Hallo, ich wollte nun doch einmal das Abpumpen per Handpumpe versuchen und die so gewonnene Muttermilch in Muttermilchbeutel einfrieren. Nun lese ich in der Beschreibung der Handpumpe, das man die ersten Tropfen an der Brust ausstreichen soll und wegwerfen soll. Leider klappt bei mir das Ausstreichen überhaupt nicht, ich könnte also die ersten Tr ...

Hallo liebes Stillteam, danke für die tolle Forumsarbeit. Meine Tochter ist erst einen Monat alt, stillen klappt bei uns gut. Wenn ich vielleicht in einigen Monaten mal zu einer Stillzeit nicht zu Hause bin, möchte ich ihr gern abgepumpte Milch geben. Gibt es hierfür eine Empfehlungstabelle, wie viel Milliliter man in welchem Alter des Säugling ...

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...