Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Risiko einer Eileiterss durch Abtreibung erhöht?

Frage: Risiko einer Eileiterss durch Abtreibung erhöht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,stimmt es dass nach einer Abtreibung das Risiko einer Eileiterschwangerschaft 8 mal erhöht ist? Vielen dank im Vorraus


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Antonia, Es gibt diverse Arbeiten, die sich mit der Frage des Zusammenhangs eines Schwangerschaftsabbruches und einer späteren Eileiterschwangerschaft beschäftigen. Darunter sind diverse Fallkontrollstudien. Sie alle können einen Zusammenhang herstellen. In einer Untersuchung von C Tharaux-Deneux aus dem Jahr 1998 konnte gezeigt werden, dass das Risiko für eine Eileiterschwangerschaft nach einer vorherigen Schwangerschaftsunterbrechung etwa um den Faktor 1,4 erhöht ist und nach mehr als zwei Schwangerschaftsunterbrechungen um den Faktor 1,9. In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2003 (Bouyer J,) hingegen konnte zwar ein erhöhtes Risiko um den Faktor 2,8 für medikamentös durchgeführte Schwangerschaftsabbrüche, jedoch nicht für chirurgisch durchgeführte Schwangerschaftsabbrüche nachgewiesen werden. Dennoch bedeuten diese Zahlen nicht, dass einer Frau nach Schwangerschaftsunterbrechung von einer weiteren Schwangerschaft abgeraten werden müsste. VB Quellen Bouyer J, Coste J, Shojaei T, Pouly JL, Fernandez H, Gerbaud L, Job-Spira N., Risk factors for ectopic pregnancy: a comprehensive analysis based on a large case-control, population-based study in France. Am J Epidemiol. 2003 Feb 1;157(3):185-94. C Tharaux-Deneux, J Bouyer, N Job-Spira, J Coste, and A Spira, Risk of ectopic pregnancy and previous induced abortion. Am J Public Health. 1998 March; 88(3): 401–405. Levin A, Schoenbaum S, Stubblefield P, Zimicki S, Monson R, Ryan K. Ectopic pregnancy and prior induced abortion. Am J Public Health 1982; 72:253-256 Chung C, Smith R, Steinhoff P, Mi M. Induced abortion and ectopic pregnancy in subsequent pregnancies. Am J Epidemiol 1982; Vol. 115(6):879-887 Burkman R, Mason K, Gold E. Ectopic pregnancy and prior induced abortion. Contraception 1988, Vol. 37 (1)21-27 Kalandidi A, Doulgerakis M, Tzonou A, Hsieh C, Aravandinos D, Trichopoulos D. Induced abortions, contraceptive practices, and tobacco smoking as risk factors for ectopic pregnancy in Athens, Greece. Brit J Obstet Gynaecol 1991, 98:207-213.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war wegen einer Untersuchung beim Arzt, wo ein großes Blutbild gemacht wurde. Da ich öfter ein Ziehen in den Beinen habe, bat ich ihn auch die D-Dimere bestimmen zu lassen. Mit meinem Frauenarzt hatte ich über das Ziehen auch gesprochen. Er konnte beim Abtasten des Beines aber nichts auffälliges fühlen. Bei der ...

Hallo lieber Dr Karle, am Anfang der Schwangerschaft war mein TSH Wert bei 1,0 Ich hatte l-toroxin jeden Tag genommen. Dann habe ich nur noch jeden zweiten Tag genommen 50 mg. Ich bin jetzt in der 13 SSW, und der Wert liegt jetzt bei 2,5. 1. Ich habe gelesen dass man auch den fT3 und fT4 Wert anschauen muss, stimmt das? 2. Und das die ...

Guten Tag Am 29.6 (vermutlich 16ssw) wurde mir Blut abgenommen ich fragte warum, es hieß es sei für offener rücken ich dachte es sei Routine. 4 Wochen später beim nächsten Termin erhielt ich erst die Nachricht das der Wert 60.1 liegt 2,8 mom. (Leicht erhöht) Ich habe aber erst am 15.8 die feindiagnostik im kh da meine Frauenärztin aufgrund de ...

Hallo, ich war bis heute früh zur Überwachung im Krankenhaus auf Gruns von Symtome die auf eine Präeklamsie hindeuten könnten. Die Präeklamsie wurde Gottseidank ausgeschlossen aber es ist der Wiederstand der Ateria Uterina grenzwertig mit Notch? Was bedeutet das für mich und das Kind?  Was würden Sie hier empfehlen? Mir wurde leider dazu nichts g ...

Sehr geehrter Herr Karle, bei einer Blutuntersuchung beim Kardiologen stellte sich bei mir jetzt in der 38 SSW erhöhte Triglyceride Werte heraus ( 233 bei Normwert 149) und T4 bei 0,73. Den Kardiologen konnte ich bisher nicht erreichen.  Kann das normal sein für die 38 ssw? Oder muss ich da etwas beachten? Mit freundlichen Grüßen  Dein ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:

Vorweg wünsche ich allen einen wunderschönen guten Morgen, Am 31.01.25 hatte ich in der 7+3 SSW eine Medikamentöse Abtreibung.  Am 07.02.25 wurde bestätigt beim Arzt das der Abgang erfolgt ist. Für die folgenden 17 Tage hatte ich eine erst stark, dann mittel und schließlich sehr leichte Blutungen.  Nun sind genau 37 Tage seit dem SSW-A ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, Ich bin schwanger (8. SSW mit Zwillinge) und habe Diabetes Typ 2. Mir hat meine Diabetologe heute mitgeteilt, dass der Eiweiß im Urin leicht erhöht ist. Sie meinte das sei normal während der Schwangerschaft. Blutdruck ist okay und ich habe auch keine Wassereinlagerung.  Ich mache mir jetzt natürli ...

Guten Tag Herr Dr Karle, ich bin aktuell in der 36 SSW und es wurde letzte Woche noch einmal ein Blutbild gemacht. Mein FA hat leider diese Woche Urlaub, aber ich habe von der Sprechstundenhilfe den Befund bekommen. Es sind die meisten Werte im Normalbereich außer MCV. Dieser ist bei 118 und sollte Max bis 98 sein. MCH ist bei knapp 35 (normal ...

Guten Tag! Am 4.3. hatte ich einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. Zuerst waren die Symptome weg, ich hatte Blutungen etc. Nach ca. 2 Wochen fing die Übelkeit jedoch wieder an. Jetzt nach 6 Wochen habe ich immernoch Übelkeit und der Schwangerschaftstest gestern war noch leicht positiv. Außerdem habe ich wohl noch ca. 1cm großes Plazentares ...