Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Annika Thies:

2 Wochen zurückdatiert

Annika Thies

 Annika Thies
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: 2 Wochen zurückdatiert

Eras3010

Beitrag melden

Hallo Frau Thies,  ich bin etwas verunsichert und hoffe auf eine kurze Einschätzung: Letzte Periode: 21.03. (kam ca. 5 Tage verspätet, Zykluslänge ca 30 Tage)  Positiver SST am 17.04., HCG da bei 92 22.04. bei 518  14.05.: Ultraschall zeigt 6+0, Fruchthöhle 17 mm, SSL 2 mm, noch kein Herzschlag, Dottersack an oberer Normgrenze Seit Beginn der Schwangerschaft habe ich bräunliche Schmierblutung. Diese kommt und geht immer mal wieder. Nehme hier schon jeden Abend Progesteron. Meine Frage: Welche SSW war ich realistisch am 14.05.? Passt die Entwicklung zu den Daten (Eisprung, HCG)? Oder hinkt der Embryo nach? Meine Frauenärztin geht nach erster Tag der Periode und meinte ich bin eigentlich SSW 7+5. Es steht 50/50... ich bin echt am Ende und total verunsichert. Sie meinte das Embry könnte einen Gendefekt haben und würde von selbst sich dann abstoßen. Ich glaube aber fest daran, dass Eisprung und Einnistung einfach später waren..  Danke und beste Grüße   Danke für eure Einschätzung! Deine Schwangerschaftswoche: 6


Annika Thies

Annika Thies

Beitrag melden

Guten Tag, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Bei einer Zykluslänge von 30 Tagen ist die reine Berechnung anhand des ersten Tages der letzten Periode ungenau. Wenn der Eisprung später ist (z.B. d16 statt d14 wie bei einem 28-Tage-Zyklus), ist die Schwangerschaft entsprechend "jünger". Kleinere Diskrepanzen (Tage) zwischen rechnerischem und sonographischem SS-Alter kommen hin und wieder vor, entscheidend ist dann, ob die Schwangerschaft bzw. der Embryo im weiteren Verlauf adäquat wächst. Es ist üblich, die SSW dann anhand des ersten Ultraschalls "sonographisch" festzulegen. Die Entwicklung der ß-HCG-Werte Mitte April war vollkommen adäquat. Die Schmierblutung finde ich nicht sonderlich beunruhigend, Progesteron zur Unterstützung ist ok. Bisher gibt es nur einen Ultraschall, der eine frühere SSW anzeigt, das kann vorkommen, wenn Eisprung und Einnistung später stattgefunden haben. Sie haben sicher einen zeitnahen Termin zur Ultraschallkontrolle erhalten. Erst dann zeigt sich, ob sich die Schwangerschaft regelhaft weiterentwickelt.  Ich finde, es ist zu früh, eine Aussage über Wahrscheinlichkeiten wie 50/50 zu treffen. Generell ist das erste Trimenon aber immer unsicher, was die weitere Entwicklung der Schwangerschaft betrifft (so kann z.B. in der nächsten Kontrolle alles in Ordnung sein und es trotzdem zu einem Wachstumsstop in der 10. SSW kommen). Bleiben Sie aktuell hoffnungsvoll und warten Sie die nächste Untersuchung ab. Ich drücke die Daumen!  Annika Thies


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.