Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frage lautet, ich war heute beim Glucosetest bin jetzt in der 26.SSW. Der Test lief so ab, ich sollte 10 h vorher nüchtern sein, habe dann 300 ml accu-Chek lösung getrunken, darin waren 75 wasserfrei glucose oder wie sich das schimpft. Ok, dann würde mir nach 60 min kapillär Blut entnommen der wert war 169, es wurde vorher kein nüchtern BZ gemacht und mehr auch nicht. die helferin sagte ab 162 müsse man zum diabetologen, mein Wert ist also grenzwertig. ich kenne den Test ganz anders, er dauert sonst 2 Stunden und 3 Blutentnahmen. ist der wert jetzt wirklich zu hoch, oder war die Testausführung falsch? Danke Alice
Hallo Alice, das u.a. vom Berufsverband der Frauenärzte angestrebte „1-Stunden-Verfahren“ ist nicht zuverlässig, wird von keiner Fachgesellschaft empfohlen, es führt bekanntermaßen zu unphysiologisch hohen Blutzuckerwerten bei der Frau mit vermehrt falsch positiven Werten (hohe Sensitivität, niedrige Spezifität), es erfordert einen höheren logistischen Aufwand, wird auf eine geringere Akzeptanz stoßen und hat schlussendlich einen deutlich schlechteren positiven prädiktiven Wert gegenüber dem 2-Stunden-Verfahren. 2. zur Diagnosestellung eines Schwangerschaftsdiabetes wird deshalb ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei unveränderter Ernährung der Schwangeren durchgeführt. Dieses am sinnvollsten in einer diabetologischen Schwerpunkteinrichtung oder bei einem niedergelassenen Diabetologen. Hierzu muss die Schwangere vor der Testung 9-12 Stunden nüchtern sein. Zu Beginn bekommt sie erstmalig Blut abgenommen (Nüchternblutzucker), dann erhält sie 300 ml einer Zuckerlösung mit 75 Gramm Glukose zu trinken. Nach einer und nach zwei Stunden wird erneut Blut zur Bestimmung des Blutzuckers abgenommen. Nach den neuesten offiziellen Vorgaben, die auch von den deutschen Fachgesellschaften übernommen werden, liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes (GDM) vor, wenn mindestens einer der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten wird (Werte aus dem kapillärem Vollblut) nüchtern: größer/gleich 92 mg/dl (5,11 mmol/l) nach 1 Std.: größer/gleich 180 mg/dl (9,99 mmol/l) nach 2 Std.: größer/gleich 153 mg/dl (ca. 8,5 mmol/l) 3. da in Ihrem Verfahren nun mal der Grenzwert überschritten wurde, empfiehlt es sich, bei einem Diabetologen den unter Punkt 2 beschriebenen Test durchführen zu lassen. VB
Ähnliche Fragen
Ich hab nun schon zum 3. Mal einen Gestationsdiabetes (ohne Insulin, nur Diät) und beim gestrigen Diabetologen-Termin meinte dieser, es sei "Pflicht", innerhalb 3 Monaten nach der Entbindung einen erneuten oGTT zu machen. Bei meinen beiden ersten Geburten hab ich das nicht machen lassen, lediglich einen hbA1c ca. 6 Monaten nach der geburt bestim ...
Hallo, Ich bin in der 15. Woche mit dem vierten Kind schwanger. In meiner dritten Schwangerschaft hatte ich Gestationsdiabetes, der beim routinemäßigen OGTT in der 26. Schwangerschaftswoche festgestellt wurde. Meine Frauenärztin möchte in dieser Schwangerschaft den OGTT in der 24. Woche machen- ich habe aber schon oft gehört, dass man nach Diabe ...
Hallo! Am Montag wurde bei meiner Frauenärztin ein oGTT gemacht und die Ergebnisse waren 107/188/161 (der oGTT vor 7 Wochen war grenzwertig). Da es sich ja eindeutig um einen Gestationsdiabetes handelt, hat sie mich jetzt zum Diabetologen überwiesen. Beim Test wurden mir für alle drei Werte Blut abgenommen und dieses ins Labor geschickt, wo d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, mich bewegt folgendes: Der Screeningtest auf GD war bei mir in der 27. SSW auffällig (BZ venös nach 1h bei 137 mg/dl - Grenzwert seitens des Labors: 135 mg/dl). Es bestehen von meiner Seite aus keine Risikofaktoren. Mein Gynäkologe bat mich, zum nächsten Vorsorgetermin in der 30. SSW nüchtern zu kommen um den Diagn ...
Hallo! Ich war am 15.07. zum oGTT (75g glukose-Test) bei meiner FÄ. Die Werte waren sehr gut: Nüchtern 90, nach 1h 102, nach 2h 80 Nun war ich gestern zur normalen Vorsorge und da wurde festgestellt, dass die kleine innerhalb von 4 Wochen ihr Gewicht fast verdoppelt hat. Von damals 23. SSW ca 524g auf jetzt, 27. SSW ca 1020g. Daher wird nun no ...
Hallo Herr Dr. Karle, diesen Freitag stünde der Zuckertest an (Bin dann in der SSW 23+1). Ich möchte allerdings diese 50 g Glucoselösung weder meinem Baby noch mir zumuten (wer isst schon auf einmal 9 Traubenzuckerplättchen?) und habe daher diese Woche einige Tagesprofile gemessen: Immer den Nüchternzucker und mindestens bei einer Mahlzeit die ...
Guten Tag Hr Dr. Karle, ich habe den OGTT bei meinem Hausarzt machen lassen und mir wurde das Blut für alle 3 Werte nur aus den Fingerspitzen genommen bzw. mit dem Messgerät gemessen, also kein Venenblut. Bin jetzt schon in der letzten SSW aber es nervt mich seither, ob ich was hätte sagen sollen. Ist diese vorgehensweise Zulässig und gibt gült ...
Guten Morgen, ich soll einen geplanten Kaiserschnitt bekommen, weil das Baby die Nabelschnur sehr straff zweimal um den Hals hat. Der Termin ist 37+2. Ich habe auch Gestationsdiabetes. In der Frühschwangerschaft war es unerkannt, mit sehr schlechten Werten. Nachdem es dann in Woche 10 erkannt wurde, wurden die Werte besser und jetzt im letzten Tri ...
Hallo Frau Thies, nachdem bei mir beim 50mg Glukosetest nach einer Stunde ein Wert von 134 gemessen wurde (was nur 1 unter dem Grenzwert liegt), empfahl meine Hebamme mir 7 Tage lang ein Blutzuckertagebuch zu führen. Dies habe ich nun gemacht und dabei jeden Tag nüchtern, 1 Stunde nach dem Frühstück sowie direkt vor und jeweils 1 Stunde nach de ...
Hallo liebes Expertenteam, zu meiner Vorgeschichte. Kind 1 kam als sekundäre Sectio aufgrund von hohem Geradstand zur Welt. Kind 2 war 2 Jahre später eine vaginale Spontangeburt. Bei beiden hatte ich KEINE auffälligen Zuckerwerte. Jetzt in der dritten Schwangerschaft ist der Nüchternzucker in der 15. SSW erhöht (102). Meine Sorge ist, ...