Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Erneuter oGTT bei festgestellter Gestationsdiabetes

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erneuter oGTT bei festgestellter Gestationsdiabetes

maralala

Beitrag melden

Hallo! Am Montag wurde bei meiner Frauenärztin ein oGTT gemacht und die Ergebnisse waren 107/188/161 (der oGTT vor 7 Wochen war grenzwertig). Da es sich ja eindeutig um einen Gestationsdiabetes handelt, hat sie mich jetzt zum Diabetologen überwiesen. Beim Test wurden mir für alle drei Werte Blut abgenommen und dieses ins Labor geschickt, wo dann die Bestimmung des Blutzuckerwertes erfolgte. Heute habe ich einen Termin beim Diabetologen gemacht und die "nette" Dame am Telefon sagte mir dann, dass da erstmal ein oGTT gemacht werden müsse. Ich habe ihr dann gesagt, dass das schon gemacht wurde und sie das nach den Methoden der Praxis nochmal machen würden, da die Ergebnisse der Frauenärzte immer ungenau seien - danach könne ich dann mit dem Arzt sprechen. Meine Frage, was denn an den Ergebnissen aus dem Labor ungenau sein könne, hat sie dann nur gesagt:JA, die sind schon genau, aber wir machen das trotzdem nochmal! Ich hätte, wenn ich den Grund verstehen würde und es wirklich notwendig ist kein Problem damit den Test nochmal zu wiederholen, aber mir geht es nach den Tests nie wirklich gut. Ich bin den ganzen Tag total müde und richtig erschöpft und würde es um ehrlich zu sein gern vermeiden. Ist es wirklich üblich, dass dieser Test wiederholt wird? Danke für Ihre Antwort und ein schönes Wochenende Mareike


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Mareike, es ist sicher so, dass nicht in jedem Fall die Abläufe für den oGTT so erfolgen, wie es die offiziellen Empfehlungen vorschreiben: der aktuelle Konsens in den derzeit geltende Leitlinien ist, dass beim oralen Glucose-Toleranz-Test (OGGT) keine Werte von Handmessgeräten anerkannt sind, da diese Geräte nicht geeicht sind und die Abweichungen bis zu 15% betragen können. Erlaubt sind nur standardisierte Labormethoden. Wie das nun in Ihrem Fall war, vermag ich nicht einzuschätzen. VB


maralala

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni! Das Blut wurde nicht mit einem Handmessgerät entnommen. Es wurde bei allen drei Werten venöses Blut abgenommen und alle drei Werte stammen aus dem Labor. Somit sind ja dann die offiziellen Empfehlungen komplett erfüllt! Ich werden den Diabetologen wohl morgen nochmal anrufen! Danke für Ihre Antwort! Mareike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hab nun schon zum 3. Mal einen Gestationsdiabetes (ohne Insulin, nur Diät) und beim gestrigen Diabetologen-Termin meinte dieser, es sei "Pflicht", innerhalb 3 Monaten nach der Entbindung einen erneuten oGTT zu machen. Bei meinen beiden ersten Geburten hab ich das nicht machen lassen, lediglich einen hbA1c ca. 6 Monaten nach der geburt bestim ...

Hallo, Ich bin in der 15. Woche mit dem vierten Kind schwanger. In meiner dritten Schwangerschaft hatte ich Gestationsdiabetes, der beim routinemäßigen OGTT in der 26. Schwangerschaftswoche festgestellt wurde. Meine Frauenärztin möchte in dieser Schwangerschaft den OGTT in der 24. Woche machen- ich habe aber schon oft gehört, dass man nach Diabe ...

Hallo, meine Frage lautet, ich war heute beim Glucosetest bin jetzt in der 26.SSW. Der Test lief so ab, ich sollte 10 h vorher nüchtern sein, habe dann 300 ml accu-Chek lösung getrunken, darin waren 75 wasserfrei glucose oder wie sich das schimpft. Ok, dann würde mir nach 60 min kapillär Blut entnommen der wert war 169, es wurde vorher kein nüch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, mich bewegt folgendes: Der Screeningtest auf GD war bei mir in der 27. SSW auffällig (BZ venös nach 1h bei 137 mg/dl - Grenzwert seitens des Labors: 135 mg/dl). Es bestehen von meiner Seite aus keine Risikofaktoren. Mein Gynäkologe bat mich, zum nächsten Vorsorgetermin in der 30. SSW nüchtern zu kommen um den Diagn ...

Hallo! Ich war am 15.07. zum oGTT (75g glukose-Test) bei meiner FÄ. Die Werte waren sehr gut: Nüchtern 90, nach 1h 102, nach 2h 80 Nun war ich gestern zur normalen Vorsorge und da wurde festgestellt, dass die kleine innerhalb von 4 Wochen ihr Gewicht fast verdoppelt hat. Von damals 23. SSW ca 524g auf jetzt, 27. SSW ca 1020g. Daher wird nun no ...

Hallo Herr Dr. Karle, diesen Freitag stünde der Zuckertest an (Bin dann in der SSW 23+1). Ich möchte allerdings diese 50 g Glucoselösung weder meinem Baby noch mir zumuten (wer isst schon auf einmal 9 Traubenzuckerplättchen?) und habe daher diese Woche einige Tagesprofile gemessen: Immer den Nüchternzucker und mindestens bei einer Mahlzeit die ...

Guten Tag Hr Dr. Karle, ich habe den OGTT bei meinem Hausarzt machen lassen und mir wurde das Blut für alle 3 Werte nur aus den Fingerspitzen genommen bzw. mit dem Messgerät gemessen, also kein Venenblut. Bin jetzt schon in der letzten SSW aber es nervt mich seither, ob ich was hätte sagen sollen. Ist diese vorgehensweise Zulässig und gibt gült ...

Guten Morgen, ich soll einen geplanten Kaiserschnitt bekommen, weil das Baby die Nabelschnur sehr straff zweimal um den Hals hat. Der Termin ist 37+2. Ich habe auch Gestationsdiabetes. In der Frühschwangerschaft war es unerkannt, mit sehr schlechten Werten. Nachdem es dann in Woche 10 erkannt wurde, wurden die Werte besser und jetzt im letzten Tri ...

Hallo Frau Thies, nachdem bei mir beim 50mg Glukosetest nach einer Stunde ein Wert von 134 gemessen wurde (was nur 1 unter dem Grenzwert liegt), empfahl meine Hebamme mir 7 Tage lang ein Blutzuckertagebuch zu führen. Dies habe ich nun gemacht und dabei jeden Tag nüchtern, 1 Stunde nach dem Frühstück sowie direkt vor und jeweils 1 Stunde nach de ...

Hallo liebes Expertenteam, zu meiner Vorgeschichte. Kind 1 kam als sekundäre Sectio aufgrund von hohem Geradstand zur Welt. Kind 2 war 2 Jahre später eine vaginale Spontangeburt. Bei beiden hatte ich KEINE auffälligen Zuckerwerte.  Jetzt in der dritten Schwangerschaft ist der Nüchternzucker in der 15. SSW erhöht (102). Meine Sorge ist, ...