Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kann man beim Feinultraschall erkennen ob eine Trisomie vorliegt ?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kann man beim Feinultraschall erkennen ob eine Trisomie vorliegt ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

xx


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Mit Hilfe der Ultraschalldiagnostik können eine Vielzahl von Fehlbildungen oder Erkrankungen des Kindes erkannt und vor allem auch ausgeschlossen werden. Andererseits muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei moderner apparativer Ausstattung, größter Sorgfalt und umfassenden Erfahrungen des Untersuchers nicht alle Fehlbildungen oder Erkrankungen erkannt werden können. Das Übersehen oder Verkennen einer Fehlbildung kann auch dadurch zustande kommen, dass bei bestimmten Begleitumständen (z.B. fettreiche Bauchdecken, Fruchtwassermangel, ungünstige Lage des Kindes) die Unterersuchungsbedingungen erschwert werden. Auch sind mit Ultraschall erkennbare Befunde nicht immer eindeutig in ihrer Bedeutung einzuordnen. Die vorgegebenen Untersuchungsprogramme, vor allem zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche, sind bei Reihenuntersuchungen von gesunden Schwangeren ohne erkennbare Risiken (Screening) zwar auf das Erkennen von Anomalien und Fehlbildungen ausgerichtet, aber letzten Endes aufgrund des vorgegebenen Zeitrahmens doch wieder orientierender Art. Das Ultraschall-Screening darf daher nicht als Fehlbildungsdiagnostik missverstanden werden. Vielmehr muss die Möglichkeit, dass weniger auffällige Befunde im Einzelfall übersehen werden können, von vornherein in Betracht gezogen werden. Dazu gehören z.B. kleinere Defekte wie ein Loch in der Trennwand der Herzkammern, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Defekte im Bereich der Wirbelsäule (Spina bifida) sowie Finger- oder Zehenfehlbildungen. Zu beachten ist, dass jede Schwangerschaft mit einem sog. Basisrisiko von 2-4% für Fehlbildungen und Erkrankungen des Kindes belastet ist, dabei entfallen etwa 1% auf schwerwiegende Fehlbildungen. Dieses Basisrisiko ist bei einer insulinpflichtigen Zuckerkrankheit der Schwangeren oder auch bei Mehrlingen erhöht. Ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottengewebsentnahme oder Nabelschnurblut) ist nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich. Ein Fehlen dieser typischen Befunde kann das Risiko für ein Kind mit Chromosomenanomalien (z.B. Down-Syndrom) zwar mindern, aber nicht ausschließen VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr Bluni. Habe gerade das niederschmetternde Ergebnis vom ETS erhalten Die Nackenfaltenmessung war super, (1,8, keinerlei Auffälligkeiten). Die Biochemie ist sehr schlecht (1:11 bei Trisomie 21, Gesamtergebnis 1:23 - DOE Werte). Freies ß-hCG 79,8 IU/l, 1,173 DOE PAPP-A 0,734 IU/l, -1,337 DOE Hintergrundrisiko 1:389 Risik ...

Guten Tag Hr. Dr. Bluni, Ich habe am 26.10.18 eine nackentansparenz Messung durchführen lassen nun habe ich auffällige Ergebnisse. Kurz zu meiner Person. Ich bin 26 Jahre alt und habe bereits 2011 einen gesunden jungen zur Welt gebracht. Im Januar 2018 hatte ich eine eileiterschwangerschaft in der 7 Woche ohne jegliche Anzeichen diese wurde m ...

Hallo nochmal Mein Frauenarzt wirkt etwas verstreut (kann sich mein alter und auch die Höhe der herzfrequenz nicht merken). Er spricht die ganze Zeit davon, dass ich schon 35 statt 34 Jahre alt bin. Und hat mir zu Tests geraten. Kosten dafür betragen zwischen 200 und 400€. Sind die wirklich sinnvoll oder besser gesagt notwendig? Bis zu diesem Zeit ...

Guten Tag Herr Dr. Bluni, deutet Ihrer Ansicht nach eine negative a-Welle im ductus venosus an 12+3 SSW in Kombination mit einer "milden" frühsystolischen Triskupidalklappenregurgitation auf einen besonders schweren Herzfehler bei einem Fetus mit Trisomie 21 hin? Der Ultraschall wies ansonsten auf weitestgehend unauffällige Entwicklung hin (z.B. ...

Hallo ich hoffe ich kann hier einen guten Tipp bekommen. Ich bin gerade in der 26. Ssw und hatte das zweite Mal einen Feinultraschall, da man beim ersten Mal nicht genau sehen konnte ob ein membraner VSD vorliegt. Jetzt bei der zweiten Untersuchung war sich der Arzt wieder nicht sicher und meinte, das sollte nach der Geburt der Arzt bei der U2 ge ...

Guten Tag, Wir haben auf die Nackenfaltenmessung verzichtet, im Nachhinein mache ich mir etwas Gedanken. Ich hätte nun eine Frage - erkennt man sofort nach der Geburt ob das Kind darunter leidet? Besten Dank

Guten Tag lieber Herr Dr. Bluni Ich habe eine Frage Ich habe in Nov 2018 in der 6. ssw eine FG gehabt ( kein Herzschlag). Nun bin ich beim 2. Versuch in der 13+ 3 ssw und heute hatte ich eine NT gehabt. Hier sind meine Werte: Herz: 155 spm SSL: 76,0 mm NT: 1,88 mm BPD: 21,0 mm FL: 9,0 mm Nasenbein: Darstellbar Sonoanatomie: Schädel g ...

Ich hatte drei Fehlgeburten hintereinander. Alle drei Eizellen hatten eine Trisomie. Es war jedes mal eine andere Trisomie Form. Immer in der 11SSW. Wurde es erkannt. Weil das Herz aufgehört hat zu schlagen. Jetzt meine Frage,ich bin 42,und möchte noch ein Kind. 2015 kam unser Sohn gesund zur Welt. 2014 hatte ich auch eine Fehlgeburt. Jetz ...

Hallo Meine Frage ist ich hatte im Dezember ein abort und bin jetzt wieder schwanger in der 13 SSW sollte ich einen Test zum Trisomie machen lassen ? Oder eher nicht. In meiner Familie liegt es nicht genauso nicht bei meinen Partner auch nicht und ich habe schon einen Sohn der ist 4 der hat das auch nicht.

Guten Tag, Mein Name ist Feroza Nawabi 22 Jahre alt in der 27ssw. Mein man und ich waren gestern beim Feindiagnostik, der unsrem Frauenarzt Verdacht auf erweiterte Hirnventrikel hat. Bei der Feindiagnostik sind folgendes mit der Unterschalluntersuchung festgestellt: Milde Ventrikulomegalie bds. Nasenbein nicht darstellbar. Mildes Polyhydram ...