Mitglied inaktiv
Hallo!! Bin etwas verunsichert. Habe seit gestern ziemlich geschwollene Beine und Füße, Atemnot und gestern abend auch ziemliche Schmerzen im ganzen Bauchbereich. Die Schmerzen im Bauch haben nachgelassen, nachdem ich noch 3 Magnesium genommen habe (waren dann insgesamt 5 Tbl. am Tag à 300 mg). Fühle mich aber ansonsten immer noch ziemlich aufgeschwollen und bekomme schlecht Luft? Soll ich es evtl. doch im KH kontrollieren lassen? Schon mal im Vorraus vielen Dank für ihre Antwort. MfG Vicky27
Liebe Vicky, 1. Was hier die Ursache der Symptome/Ihrer Beschwerden ist, kann am besten durch eine Untersuchung bei Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt oder in der Klinik geklärt werden. 2. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 3. sprechen Sie bei solchen Beschwerden zunächst immer mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Es ist sicher so, dass jede Schwangerschaft für sich genommen, völlig unterschiedlich verlaufen kann, mit völlig neuen und auch unterschiedlichen Erfahrungen bei bestimmten körperlichen Veränderungen. Dazu kann gehören, dass ab dem 5./6. Schwangerschaftsmonat schon mal leichte Kontraktionen - ein Zusammenziehen der Gebärmutter mit Verhärtung des Bauches - eintreten können. Diese können u.a. infolge der kindlichen Aktivität hervorgerufen werden, aber auch durch zuviel Stress oder Überanstrengung. Dieses sind aber nicht zwangsläufig vorzeitige Wehen, die sich auf den Muttermund auswirken. Um hier auszuschließen, dass diesen Kontraktionen nicht doch eine klinische Bedeutung im Sinne vorzeitiger Wehen zukommt, ist es empfehlenswert die behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt zu informieren und hier abzustimmen, ob eine Untersuchung sinnvoll und notwendig ist. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn Ihre Frauenärztin/Frauenarzt im Wehenschreiber sehen kann, ob wirklich keine Wehen vorliegen. Aber auch können bakterielle Entzündungen im Bereich der Scheide richtungweisend sein. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden und was der Tastbefund von Muttermund und Gebärmutterhals ergibt. In einigen Fällen hilft bei "harmlosen Kontraktionen" die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. 4. das Wachstum der Gebärmutter kann manchmal schon recht früh dazu führen, dass der Frau das Atmen schwerer fällt, was sich in einer bestimmten Position verstärkt zeigen kann (z.B. wenn die Frau auf dem Rücken liegt). Darüber hinaus kann es auch dazu kommen, dass die Belastbarkeit ganz einfach sinkt und aus diesem Grund schon eher nach Luft geschnappt wird. Inwiefern hier für Ihre persönliche Situation andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt oder Ihr Hausarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni, seit ca 5 Tagen bin ich nachts sehr unruhig, wache häufig auf und verspüre - oftmals im Halbschlaf - den starken Drang, mich von einer Seite auf die Andere rollen zu müssen. Insbesondere meine Beine wollen ständig bewegt werden (ohne, dass ich das will). Ich schlafe meist mit leicht angezogenen Beinen; morgens strecke ich ...
Hallo ich habe eine frage ich bin in der 9ssw Beim letzten Frauenarzttermin hat der arzt eine zweite leere fruchthöle entdeckt und ein Hämatom was neben den beiden Fruchthölen ist . Seit gestern schmerzen meine Beine und Füße und sind schwer als wäre ich einen Marathon gelaufen ,Zumal ich in der letzten Nacht einem dunkelroten Blut Fleck vorfand is ...
Hallo liebe Dr. Bluni, mir fällt in den letzten Tagen auf daß meine Beine nach dem Mittagessen (evtl auch einfach Mittagszeit) schwer und müde werden und ich extrem müde werde. Ist das ein Zeichen für Diabetes oder SS-Vergiftung? Das macht mir Sorge. Morgens bin ich fit und nach dem Mittagsschlaf auch. Bin 14. Woche. Ich nehme ASS 100 und L-Thy ...
Lieber Dr. Karle, ich bin aktuell in der 28. SSW. Ich habe seit ein paar Tagen ziemlich schwere und schmerzende Beine. Beim Laufen wird es immer besser, dann merke ich eigentlich gar keine Schmerzen mehr, also versuche ich mich viel zu bewegen und trinke auch viel. Sichtbare Schwellungen habe ich keine, die Haut sieht auch ganz normal aus. Ich s ...
Guten Tag, da ich zu diesem Thema leider fast keine Antwort gefunden habe, möchte ich mich an Sie wenden. Es geht darum ob das Beine übereinander schlagen/überkreuzen im Sitzen schädlich für mein Baby ist? Ich erwische mich oft wie ich die Beine übereinander schlage und sitze dann sofort wieder mit beiden Beinen am Boden falls es nicht doch sch ...
Lieber Herr Dr. Karle, kann ich das Baby verletzten wenn ich meine Beine abrupt anwinkle? Mein Baby hat sich dabei vorhin scheinbar sehr erschreckt. Es liegt schon mit dem Kopf im Becken. Kann ich damit Schaden anrichten? :( Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag Herr Dr. Karle! Leider habe ich eine sehr eigenartige Frage an Sie. Ich bin derzeit in der 17 SSW und stille immer noch meinen fast 2jährigen Sohn. Dabei schläft er immer bei mir auf dem Schneidersitz auf einer Decke auf dem Fußbodem ein und lässt sich anschließend partout nicht mehr ablegen. Er schläft natürlich eine ganze Weile und d ...
Lieber Herr Dr Karle, ich bin in der 10. SSW und habe noch eine kleine Tochter zu Hause. Beim Spielen mit ihr sitze ich oft auf dem harten Boden in unterschiedlichen Positionen wie zB dem Schneidersitz, Hocke, Sitzen mit gestreckten Beinen. Dabei schlafen immer irgendwann meine Beine und auch mein Po ein. Jetzt sagte man mir, dass (insbesondere be ...
Guten Tag Es kommt öfters vor, dass ich mich im Schlaf unbewusst auf den Rücken drehe und dann wach werde und meine Beine vollständig taub/eingeschlafen sind. Ich mache mir dann Sorgen, ob auch die Versorgung des Babys eingeschränkt sein könnte. Manchmal ist mir am Morgen danach auch schwindlig. Ich trinke sehr viel, Ss war bislang komplikations ...
Guten Morgen, Mir schlafen öfter mal die Beine beim Sitzen ein, wenn ich z.B. im Schneidersitz sitze oder ich auf einem Bein sitze. Auch teilweise bis zum Oberschenkel. Kann hier die Durchblutung zum Baby gefährdet werden? Vg und einen schönen Tag:)