Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Antikörpersuchtest

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Antikörpersuchtest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe heute(10ssw) erfahren das beim Antikörpersuchtest, negativ herausgekommen ist. Ich bin A rhesus positiv.(im Mupa: Rh.pos CC D.ee Kelliney) Im MUPA steht: irreguläre Antikörper: Anti-c. und im Schreiben vom Labor steht, Anti-c (37°C ICT,37°C ferment), rhesus c negativ. Es wurde heute nochmal Blut abgenommen um den Test nochmal durchzuführen.Mein Artz konnte mir leider nur sagen, das mein Körper das Baby als ein Fremdkörper ansieht. Mehr konnte er mir nicht sagen, er muss sich erst belesen, da er sagte das ist in seiner Praxis noch nie voegekommen. Ich bin jetzt total verunsichert, was das genau für mich und mein baby bedeutet. Was kann passieren? Was kann gemacht werden? Woher kommt das überhaupt? Kann ich mein Baby verlieren? Auf was muss ich jetzt genau achten? Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort. stefanie


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Stefanie, 1.die Bedeutung von Antikörpern hängt erstens immer vom Typ der Antikörper und der Höhe des Titers, bzw. seines Verlaufes ab. 2. Anti-c Antikörper gehören zum Rhesussystem und bedeuten schon ein erhöhtes Risiko (jedoch deutlich geringer als beim Anti-D) für einen Morbus haemolyticus neonatorum in der Gebärmutter; sprich einer Reaktion, bei der die kindlichen Blutzellen zerstört werden und dieses zu einem schweren Krankheitsbild des Kindes führen kann. Insofern wird bei Ihnen eine weitere Verlaufskontrolle des Titers und ggf. auch des Ultraschalls notwendig werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Stefanie Wichtig ist jetzt eine Mitbehandlung bei einem Pränataldiagnostiker mit Transfusionkenntnissen (Degum II oder III; erklärungen unter www.degum.de) z.b. eine Uni-klinik. Es sollte in kurzen Abständen die Fliessgeschwindigkeit der Hirnarterie (Arteria ceribri media) beim Baby per Dopplersono gemessen werden. Ich habe Anti-Kell-Antikörper auf der seite www.anti-kell.de.ms finden sich auch einige Infos zu Anti-c. Suche mit deinem Gyn die richtige Klinik aus. Liebe Grüße anti-kell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen vielen dank anti-kell. du hast mir sher geholfen, das alles zu verstehen. nun hoffe ich das alles gut läuft und nichts weiter passiert. hast du so etwas auch erlebt, oder woher weisst du was darüer. lg stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Stefanie Ja, wir hatten in der zweiten Schwangerschaft mit Anti-Kell-Antikörper Schwierigkeiten. Unsere Gyn hatte auch keine Ahnung, ich habe uns die Infos beim Blutspendedienst geholt. Danach sind wir in die Uni Münster Pränatalmedizin. Die Anti-Kell-Antikörper gehen durch die Plazenta und zerstören die roten Blutkörperchen beim Baby, unser Sohn braucht in der 22.SSw das erste Mal eine Blutransfusion im Mutterleib (insgesamt 5x). Viele Gyn´s unterschätzen die Blutgruppenantikörper oder kennen die Untergruppen nicht. Um Informationen geben zu können haben wir die Hompage aufgebaut und es kann Kontakt mit uns auf genommen werden. In unserem Fall sind Anti-Kell-Antikörper sehr selten und viele glauben sie sind damit alleine. Oft hilft es zu wissen es gibt auch andere und man kann sich austauschen. LG anti-kell


laurawiesneth

Beitrag melden

Hallo, ich habe das selbe Problem, ich bin in der 33ssw und vor vier Wochen wurden Anti-E festgestellt. Heute war ich noch mal bei meinen Doc jetzt wurde noch Anti-c festgestellt! Weiß wer wie es weiter geht, und was nach der Geburt mit meinen Kind ist??


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Bluni, in der 28.ssw wurde bei mir ein 2. Anti(-D)körpersuchtest gemacht (1. Test 6.ssw negativ) und dieser fiehl mit einem Titer von 1:64 Anti- D Körpern positiv aus. 2 Wochen später hatte ich einen erneuten Test und bei diesem waren die Anti-D körper mit einem Titer auf 1:256 gestiegen. Ich bin 0 Rhesus-Negativ und mein Partner A ...

Hallo, Ich bin etwas in Sorge. Ich bin zurzeit in der 10 SSW. Da die Schwangerschaft lange auf sich warten ließ und ich 2019 2 Fehlgeburten hatte, hatte ich am 26.11.2019 einen Termin im Kinderwunschzentrum. Zu dem Zeitpunkt war ich ganz frisch schwanger, wusste es aber noch nicht. Dort wurde auch blut abgenommen und zig Werte abgenommen. ...

Hallo Herr Karle, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. In meiner 12. SSW fiel mein Antikörpersuchtest positiv aus, obwohl ich A+ und mein Mann 0+ ist. Das Blut wurde nochmal kontrolliert und auf Nachfrage bekam ich nur den Aufkleber "AK nicht differenziert" in den Mutterpass. Bei der erneuten Kontrolle in SSW 25 kam ein neuer Aufkleber "A ...

Sie Hallo, ich bin weiblich, 31 Jahre und erwarte im April mein 2. Kind. Gestern habe ich das Ergebnis des Antikörper suchtest erhalten. Es wurden Anti-S Antikörper in meinem Blut gefunden, welche wohl durch die Geburt meines ersten Kindes entstanden sind. Jetzt kommen für mich natürlich viele Fragen auf, wie zum Beispiel welche Probleme kann dies ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zur Rhesusprophylaxe (Mutter rh-, Kind Rh+). Ich habe aufgrund einer leichten Schmierblutung bei 21+3 Rhophylac bekommen. Der Antikörper-Suchtest bei 25+6 war positiv (Titer Anti-D bei 1:4). Meine FÄ begründete dies mit der vorher erfolgten Rhesusprophylaxe. Beim Ultraschall (inkl. Doppler) be ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe die Blutgruppe a rh negativ und hatte in der 7. Woche eine leichte Blutung. Daher habe ich die Rhophylac Spritze bekommen. Nun wurde ein Antikörpersuchtest durchgeführt zur Überprüfung. Ich habe heute die Info bekommen, dass dieser positiv ist. Was bedeutet dies nun für mich und das Kind? Vielen Dank ...

Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein paar Fragen an Sie. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. 1. Ich bin aktuell in der 11./12. SSW. Nun habe ich erfahren, dass mein Antikörpersuchtest von vor 3 Wochen positiv ausgefallen ist. Im Mutterpass steht "positiv, Verdacht auf Anti-D, Titer 1 (ICT-Gelkarte)". Anfang Mai hatte ich einen frühen Ab ...

Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...

Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...

Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...