CaRo
Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uniklinik (keine Aufgälligkeiten, Versorgung des Kindes ist gut). Dort wurde ein erneuter Test gemacht mit Titerbestimmung und Folgetermin zur Besprechung ist Mitte kommender Woche. Zwischenzeitig ist ein weiterer Test beim Frauenarzt gemacht worden, der jetzt negativ ist. Ich bin etwas verunsichert wegen der verspäteten Gabe der Spritze, da ich nach dem Termin in der Klinik in der 35 Ssw bin und die Spritze eigentlich in der 28. hätte bekommen sollen. Zudem hat der Arzt gesagt, dass mit den 2 positiven Test ggf. auch erst nach der Geburt gespritzt werden sollte. Hilft eine so verspätete Gabe der Prophylaxe denn noch, falls die weiteren Tests auch negativ sind ? Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße Deine Schwangerschaftswoche: 34
Guten Tag, eine Rhesusprophylaxe sollte in der Schwangerschaft, wenn bereits in der Frühschwangerschaft gegeben, nach ca 12 -16 Wochen wiederholt werden. Dass die Test nach der Gabe positiv werden, ist normal. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Karle, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. In meiner 12. SSW fiel mein Antikörpersuchtest positiv aus, obwohl ich A+ und mein Mann 0+ ist. Das Blut wurde nochmal kontrolliert und auf Nachfrage bekam ich nur den Aufkleber "AK nicht differenziert" in den Mutterpass. Bei der erneuten Kontrolle in SSW 25 kam ein neuer Aufkleber "A ...
Hallo und guten Morgen Herr Dr. Karle, in der 19 ssw lag ich mit einer Schmierblutung im Krankenhaus. Ich bin Rhesus negativ, genauso wie mein Mann, was ich auch mehrmals erwähnt habe (hatte sogar seinen Blutspendeausweis dabei). Nach langem Hin- und Her wurde ich quasi dazu gezwungen, mich spritzen zu lassen, da ich sonst meinem Baby schaden w ...
Guten morgen! Ich bin 27+6 Wochen schwanger und meine Blutgruppe A (Ccddee) Rh negative. Mein Mann hat auch A negative Blutgruppe, aber ich weiß nicht, wie die Rh-Formel lautet. Brauche ich ebenfalls Anti-D-Prophylaxe? L.G juli9
Sie Hallo, ich bin weiblich, 31 Jahre und erwarte im April mein 2. Kind. Gestern habe ich das Ergebnis des Antikörper suchtest erhalten. Es wurden Anti-S Antikörper in meinem Blut gefunden, welche wohl durch die Geburt meines ersten Kindes entstanden sind. Jetzt kommen für mich natürlich viele Fragen auf, wie zum Beispiel welche Probleme kann dies ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zur Rhesusprophylaxe (Mutter rh-, Kind Rh+). Ich habe aufgrund einer leichten Schmierblutung bei 21+3 Rhophylac bekommen. Der Antikörper-Suchtest bei 25+6 war positiv (Titer Anti-D bei 1:4). Meine FÄ begründete dies mit der vorher erfolgten Rhesusprophylaxe. Beim Ultraschall (inkl. Doppler) be ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe die Blutgruppe a rh negativ und hatte in der 7. Woche eine leichte Blutung. Daher habe ich die Rhophylac Spritze bekommen. Nun wurde ein Antikörpersuchtest durchgeführt zur Überprüfung. Ich habe heute die Info bekommen, dass dieser positiv ist. Was bedeutet dies nun für mich und das Kind? Vielen Dank ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein paar Fragen an Sie. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. 1. Ich bin aktuell in der 11./12. SSW. Nun habe ich erfahren, dass mein Antikörpersuchtest von vor 3 Wochen positiv ausgefallen ist. Im Mutterpass steht "positiv, Verdacht auf Anti-D, Titer 1 (ICT-Gelkarte)". Anfang Mai hatte ich einen frühen Ab ...
Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...
Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, ich wurde als Rhesusfaktor negativ, mein Kind als positiv getestet. Ich bin nun unsicher ob eine Immunisierung tatsächlich nötig ist, da kein weiterer Kinderwunsch besteht. Mein Frauenarzt war in diesem Punkt nicht ganz entschieden, aber eher für die Immunisierung. Kann ich durch eine fehlende Prophylaxe au ...