Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

zuschuss

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: zuschuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da ich die möglichkeit habe halbtags wieder zu arbeiten und mein Sohn (23mon) erst mit drei ein Platz im Kindegarten bekommt, kann ich mir irgendwo ein Zuschuss holen, damit ich den Babysitter bezahlen kann? Sonst arbeite ich ja für nichts. Oder ist es besser zu Hause zu bleiben bis er in den Kindergarten geht. Wo kann ich mich hinwenden? Wenn es Zuschüsse gibt, was muß ich beachten, wenn mein Kind zur Tagesmutter/ Babysitter geht. Er würde bei Ihr zu Haus betreut werden. Vielen Dank Linda


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, evtl. übers Jugendamt. Auch kann man beim AG nachfragen - der kann das absetzen. Letzendlich kann man es selber u U steuerlich geltend machen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mal beim örtl. jugendamt anfragen... bist du verheiratet? alleinerziehend? wenns finanziell wirklich nicht ausreicht, werden zumeist zuschüsse für kinderbetreuung bezahlt. bei einer tagesmutter solltest du darauf achten, dass sie beim jugendamt gemeldet ist.. also führen erstmal alle wege zum jugendamt für alle deine fragen :-) lg maike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber ist der Meinung, dass mir der Zuschuss vom AG zum Mutterschaftsgeld nicht zusteht, weil ich vor dem neuen Mutterschutz nicht gearbeitet habe. Er meint, dass ich mindestens 1-2 Monate vorher gearbeitet haben müsste. Zur Situation: Geburt 1. Kind: 30.05.2022, Elternzeit 2 Jahre (Tot-)Geburt 2. Kind: 17 ...

Hallo Frau Bader, ich habe meine Elternzeit von Kind 1 zum neuen Mutterschutz von Kind 2 vorzeitig beendet. Insgesamt bin ich 18 Wochen im Mutterschutz, da Frühgeburt. Jetzt habe ich mir mal den Zuschuss vom AG angesehen und gemerkt, dass dieser niedriger ist als im Mutterschutz von Kind 1. Mit den 13 € pro Tag von der Krankenkasse und dem Zusch ...

Guten Tag Frau Bader, Folgende Situation: Ich war ab dem 06. November im Mutterschutz. Im November habe ich einen Tagessatz vom AG von 51€ bekommen. Die darauffolgenden Monate war der Tagessatz nur noch 31€. Auf Nachfrage warum ich plötzlich weniger Geld bekomme hieß es, ich habe nur 50% gearbeitet. Aber der Tagessatz von 31€ deckt nicht ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich begann begann mein Arbeitsverhältnis am 17.04.2020 nach 3 Jahren Elternzeit wieder. Am 27.07.2020 begann die neue Mutterschutzfrist für Kind Nr. 2. Referenzzeitraum sind ja die letzten 3 abgerechneten Kalendermonate. Das wäre in diesem Fall Juni, Mai und April. Wie ist zu verfahren, da die Beschäftigung ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite momentan während meiner elternzeit auf Minijobbasis bei meinem alten AG. Mein neuer Mutterschutz beginnt während meiner elternzeit und ich frage mich, ob ich den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von meinem alten Vertrag (Vollzeit) bekomme oder von meinem Minijob?! Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüße

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Hauptbeschäftigung und einen Nebenjob. In dem Nebenjob verdiene ich weniger als 13 Euro pro Kalendertag.  Nun gibt es Unklarheiten bezüglich dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich war der Meinung, dass beide Nettoverdienst zusammen gerechnet werden und der Zuschuss dann anteilig unter den Arbeitgebern ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen  Nada Abdelghani 

Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...