Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zuschuss Mutterschutzgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zuschuss Mutterschutzgeld

mia1990

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin seit dem 6.8 in mutterschutz und habe heute meine abrechnung für 8/15 bekommen. Ich habe bislang mein bruttogehalt und zusätzlich einen kindergartenzuschuss bekommen.In meinem vertrag steht, die mitar beiterin bekommt ein bruttogrundgehalt in höhe von x. Zusätzlich einen kindergartenzuschuss in höhe von x. In meiner abrechnung wird mir anteilsweise bis zum 5.8 alles gezahlt. Allerdings für die berechnung des zuschusses für das mutterschaftsgeld mein netto der letzten drei monate ohne kiga-zuschuss zu grunde gelegt. Und aus diesem wert berechnet. Im internet spalten sich die meinungen darüber. Muss er im nettogehalt mit berücksichtigt werden? Vielen dank. Mia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wirkt erhöht (Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in einem Urteil vom 19. März 2014; Az.: 3 Sa 388/13) Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir wollen ein 2. Kind während der laufenden Elternzeit des 1. Kindes bekommen. Ist es dann so, dass ich bei meinem Arbeitgeber Mutterschutz anmelden kann und dann von der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld bekomme? Bekomme ich auch (den wohl höheren) Mutterschaftsgeldzuschuss vom Arbeitgeber auf Basis meines letzten Gehalts (das war im Som ...

Hallo, ich hatte kürzlich nachgefragt, ob zur Berechnung des durchschnittlichen Nettos vor Beginn der Schutzfrist auch Urlaubsgeld und ausbezahlte Überstunden reinzählen. Sie hatten mir geantwortet, und auch habe ich dies auf diversen Internetseiten so gefunden, dass zumindest Überstunden mit reingerechnet werden müssen. Jetzt habe ich meine P ...

Hallo, habe ich Anspruch auf einen Zuschuss vom AG zum Mutterschutzgeld? Ich war die letzten 3 1/2 Monate vor der Mutterschutzfrist krankgeschrieben. In der Zeit habe ich Krankengeld bezogen. Danke schon mal im Voraus.

Hallo Frau Bader, mein Sohn kam eine Woche früher, als berechnet wurde... Soweit ich weiß, bekommt man aber trotzdem so lange das Mutterschutzgeld, wie es mit dem eigentlichen Termin berechnet wurde, ist das richtig? Wie ist das mit dem Zuschuss vom Arbeitgeber? Auf der "Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Elterngeld" hat er den Zeitrau ...

Habe heute meine Gehaltsabrechnung bekommen. Da der Februar nur 28 Tage hat wurde mein Gehalt auf 28 Tage abgerundet. Ist Gehalt nicht jeden Monat gleich egal ob 30,31 o. 28 Tage? Wird doch sonst auch nicht runtergerechnet! So hab ich 42 € weniger!

Hallo! Vielleicht können Sie mir helfen: Der Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschutzgeld berechnet sich ja aus den letzten 3 Netto-Gehältern vor der Schwangerschaft. 1) Was ist hier genau gemeint: Bekanntwerden der Schwangerschaft (1. Arzttermin? Oder Ausstellungsdatum Mutterpass?) oder doch erst die Meldung der Schwangerschaft beim Arbeitgeber ...

Hallo, Ich habe leider etwas spät davon erfahren, das die Möglichkeit besteht meine Elternzeit vom ersten Kind vorzeitig zu beenden um den AG Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von meiner zweiten Schwangerschaft zu bekommen, da mir der Mitarbeiter meiner Krankenkasse eine falsche Information gegeben hat. Nun bin ich schon im Mutterschutz und würde ge ...

Hallo, Ich habe in Elternzeit mein zweites Kind bekommen. Diese habe ich vorzeitig unterbrochen, um volles Mutterschutzgeld zu bekommen. Der Arbeitgeberzuschuss war beim ersten Kind etwa 56 Euro. Diesmal habe ich knapp die Hälfte bekommen. Ist das richtig?? Sollte ich nicht das gleiche Muuterschutzgeld bekommen, wie beim ersten Kind? V ...

Liebe Frau Bader, die laufende Elternzeit wurde zum Eintritt in den Mutterschutz im August beendet. Somit lebte der Vollzeitvertrag wieder auf. Im Juli gab es eine tariflich vereinbarte Tariferhöhung. Welches ist nun der Bemessungszeitraum für den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschutzgeld? Also welche Monate müssen herangezogen werden? Vie ...

Sehr geehrte Frau Bader, hoffentlich können Sie uns bei folgender Situation weiterhelfen: Meine Partnerin bekam für unser erstes Kind 12 Monaten lang bis zum 19.5.2018 Elterngeld Plus im Höchstsatz von 900 € pro Monat. Sie arbeitet in einem Teilzeitjob und verdient dort ca. 990 Euro Netto pro Monat. Sie ist damit unterhalb der Grenze ab der d ...